Autor:innenregister
Esme Cleall
-
Decolonising Deaf History
(Heft 2/2022: Disability History)Harlan Lane, Postcolonialism, and Critical Colonial History
Stefanie Coché
-
Demokraten und Gläubige?
(Heft 1/2024-2025: Sozial-/Kulturanthropologie und Zeitgeschichte)Leistungen und Grenzen von Richard Hofstadters »Anti-intellectualism in American Life« (1963)
Justin Collings
-
Wie Sisyphos mit zwei Steinen
(Heft 2/2019: Zeitgeschichte des Rechts)Zur Lage der Juristischen Zeitgeschichte zwischen Rechts- und Geschichtswissenschaft. Positionen und Perspektiven
Sonia Combe
-
Confiscated Histories
(Heft 1/2013: Offenes Heft)Access to ‘Sensitive’ Government Records and Archives in France
Gabriele Conrath-Scholl
-
„Einen Spiegel der Zeit schaffen“
(Heft 2/2004: Mediengeschichte(n))August Sanders „Menschen des 20. Jahrhunderts“
Linda Conze
-
Die Ordnung des Festes /
Die Ordnung des Bildes(Heft 2/2015: Fotografie in Diktaturen)Fotografische Blicke auf Festumzüge in Schwaben (1926–1934)
Eckart Conze
-
Modernitätsskepsis und die Utopie der Sicherheit
(Heft 2/2010: Sicherheit)NATO-Nachrüstung und Friedensbewegung in der Geschichte der Bundesrepublik
-
(Heft 4*/2014: 10 Jahre »Zeithistorische Forschungen« und »Zeitgeschichte-online«)
Autorenumfrage Eckart Conze
Christoph Cornelißen
-
Europa und der deutsche Sonderweg
(Heft 3/2004: Europäisierung der Zeitgeschichte?)Betrachtungen zu einer Streitschrift von 1948
-
Im Kampf gegen »Brüssel«
(Heft 1/2017: Offenes Heft)Zur Aktualität von Hans Magnus Enzensbergers »Ach Europa!« (1987)
Maria Couroucli
-
Renegotiations of Twentieth-Century History
(Heft 1/2013: Offenes Heft)Access to ‘Sensitive’ Government Records and Archives in Greece
Fabio Crivellari
-
Vom »Großen Krieg« zur globalen Forschung
(Heft 1/2016: Offenes Heft)Die Enzyklopädie »1914-1918-online« – Leistungen und Grenzen
Mihran Dabag
-
(Heft 3/2008: NS-Forschung nach 1989/90)
NS-Forschung und Genozidforschung
Sabine Dabringhaus
-
Chinesische Umweltgeschichte
(Heft 1/2012: Offenes Heft)Ursprünge und Neuansätze
Sophia Dafinger
-
Keine Stunde Null
(Heft 1/2020: Offenes Heft)Sozialwissenschaftliche Expertise und die amerikanischen Lehren des Luftkrieges
Jürgen Danyel
-
(Heft 2/2012: Computerisierung und Informationsgesellschaft)
Zeitgeschichte der Informationsgesellschaft
Jula Danylow
-
BlackBox Kalter Krieg
(Heft 2/2014: West-Berlin)Ein Werkstattbesuch am Checkpoint Charlie
Santanu Das
-
Global Perspectives on World War I
(Heft 1/2014: Offenes Heft)A Roundtable Discussion
Isabelle de Keghel
-
Imperiales Erbe
(Heft 1/2006: Imperien im 20. Jahrhundert)Das heutige Russland und sein Staatswappen
Simone Derix
-
Der Wert der Dinge
(Heft 3/2016: Der Wert der Dinge)Zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Materialitäten
Christoph Deupmann
-
Die Unmöglichkeit des Dritten
(Heft 1/2008: Gewalt: Räume und Kulturen)Peter Handke, die Jugoslawienkriege und die Rolle der deutschsprachigen Schriftsteller
Bernhard Dietz
-
Christliches Abendland gegen Pluralismus und Moderne
(Heft 3/2012: Antiliberales Europa)Die Europa-Konzeption von Christopher Dawson
Gisela Diewald-Kerkmann
-
Die Rote Armee Fraktion im Original-Ton
(Heft 2/2008: Offenes Heft)Die Tonbandmitschnitte vom Stuttgarter Stammheim-Prozess
Jürgen Dinkel
-
Dank sagen
(Heft 3/2022: Offenes Heft)Geschichte einer akademischen Kulturtechnik
Cordula Dittmer
-
Neue oder alte Kriege?
(Heft 1/2005: Kriege nach dem Zweiten Weltkrieg)Die Website der „Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung“
