Sächsische Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Deutsche Fotothek;
Fachstelle Mediathek-Fotografie der Deutschen Digitalen Bibliothek
D-01054 Dresden
Karolin Schmahl


Ansprechpartnerin für Bildmedien in der Fachstelle Mediathek-Fotografie; Geschäftsstelle Digitale Bibliothek
- Fotografiegeschichte
- Historische Kommunikationswissenschaft, insbesondere Verlagsforschung
- Wissenschaftsgeschichte
- Standardisierung von Metadaten und Austauschformaten
Ein gelungener Schachzug. Die Umschuldung des Reclam Verlages unter Gotthold Müller, in: Carmen Laux/Patricia F. Zeckert (Hg.), Flachware. Fußnoten der Leipziger Buchwissenschaft, Leipzig 2012, S. 15-24
»für das deutsche Ansehen als schädigend zu erachten«. Die Programmpolitik des Reclam Verlages zu Beginn der nationalsozialistischen Diktatur, in: Klaus G. Saur (Hg.), Verlage im»Dritten Reich«, Frankfurt a.M. 2013, S. 17-38
Wie Phönix aus der Asche. Vom Kampf des Reclam Verlages gegen Zerstörung und Untergang, in: Klaus G. Saur (Hg.), Verlage im »Dritten Reich«, Frankfurt a.M. 2013, S. 211-232
»Sport frei«? Sport zwischen Freiheit und ideologischer Überformung, in: Jürgen Müller/Felicitas Rhan/Josefine Kroll (Hg., in Zusammenarbeit mit Jens Bove), SportBilder. Fotografien der Bewegung, Ausstellungskatalog, Dresden 2014, S. 78-89