Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Historisches Seminar
Leibnizstr. 8
D-24118 Kiel
Martina Winkler

E-Mail: mwinkler@oeg.uni-kiel.de

Professorin für Geschichte Osteuropas
Forschungs- und Interessengebiete:
- tschechische und slowakische Zeitgeschichte
- Russland im 18. Jahrhundert
- Kindheitsgeschichte
- Fotografiegeschichte
- Disability History
wichtigste Veröffentlichungen:
Karel Kramář (1860–1937). Selbstbild, Fremdwahrnehmungen und Modernisierungsverständnis eines tschechischen Politikers, München 2002
(Hg., mit Alexander Kraus) Weltmeere – Wissen und Wahrnehmung im langen 19. Jahrhundert, Göttingen 2014
Das Imperium und die Seeotter. Die Expansion Russlands in den nordpazifischen Raum, 1700–1867, Göttingen 2016
Kindheitsgeschichte, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 17.10.2016
Kindheitsgeschichte. Eine Einführung, Göttingen 2017
Panzer in Prag. Der fotografische Blick auf die Invasion von 1968, Düsseldorf 2018