Universität Erfurt
Historisches Seminar
Nordhäuser Str. 63
D-99089 Erfurt
Claudia Kraft


Professorin für Geschichte Ostmitteleuropas
- polnische Geschichte seit dem 18. Jahrhundert
- polnische Rechtsgeschichte und Geschichte der internationalen Rechtsbeziehungen
- Geschichte der Zwangsmigrationen im 20. Jahrhundert
- Geschichtskulturen im europäischen Vergleich
- Frauen- und Geschlechtergeschichte
Wojewodschaft Allenstein. Auswahl, Einleitung und Bearbeitung der Dokumente, in: Włodzimierz Borodziej/Hans Lemberg (Hg.), „Unsere Heimat ist uns ein fremdes Land geworden....“. Die Deutschen östlich von Oder und Neiße 1945–1950. Dokumente aus polnischen Archiven, Bd. 1: Zentrale Behörden und Wojewodschaft Allenstein, Marburg 2000, S. 431-656
Europa im Blick der polnischen Juristen. Rechtsordnung und juristische Profession im Spannungsfeld zwischen Nation und Europa 1918–1939, Frankfurt a.M. 2002
„Europäische Peripherien“ – „Europäische Identität“: Über den Umgang mit der Vergangenheit im zusammenwachsenden Europa am Beispiel Polens und Spaniens, in: Jahrbuch für Europäische Geschichte 4 (2003), S. 11-37
Die Polin als Staatsbürgerin: Reformdebatten in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, in: Elisabeth Frysak/Margareth Lanzinger/Edith Saurer (Hg.), Women’s Movements, Networks and Debates in Post-Communist Countries in the 19th and 20th Centuries, Köln 2006, S. 523-540