Autor:innenregister
Kurt Seifert
-
Wider die Logik der Selbstausrottung
(Heft 2/2005: Offenes Heft)Rudolf Bahros Suche nach einer gesellschaftlichen „Alternative“
Bettina Severin-Barboutie
-
Umkämpfte Interaktionen
(Heft 3/2018: Flucht als Handlungszusammenhang)Flucht als Handlungszusammenhang in asymmetrischen Machtverhältnissen
Claire Shaw
-
Take Care of Your Hearing!
(Heft 2/2022: Disability History)Fighting Deafness in the Stalinist 1930s
Christiane Sibille
-
LONSEA – Der Völkerbund in neuer Sicht
(Heft 3/2011: Internationale Ordnungen und neue Universalismen im 20. Jahrhundert)Eine Netzwerkanalyse zur Geschichte internationaler Organisationen
Cornelia Siebeck
-
»Einzug ins verheißene Land«
(Heft 1/2015: Offenes Heft)Richard von Weizsäckers Rede zum 40. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1985
Arnulf Siebeneicker
-
»Ich fixiere, was ist«
(Heft 1/2004: Zeitgeschichte heute – Stand und Perspektiven)Robert Lebecks Fotoreportagen für den stern
Detlef Siegfried
-
Sonderfall und Musterbeispiel
(Heft 2/2016: Apartheid und Anti-Apartheid – Südafrika und Westeuropa)Südafrika im Kontext einer Geschichte der Menschenrechte. Einleitung
-
Furor und Wissenschaft
(Heft 1/2008: Gewalt: Räume und Kulturen)Vierzig Jahre nach „1968“
-
„…als explodierte gerade ein Elektrizitätswerk“
(Heft 2/2011: Politik und Kultur des Klangs im 20. Jahrhundert)Klang und Revolte in der Bundesrepublik um 1968
-
Apartheid und westeuropäische Reaktionen
(Heft 2/2016: Apartheid und Anti-Apartheid – Südafrika und Westeuropa)Eine Einführung
-
Aporien des Kulturboykotts
(Heft 2/2016: Apartheid und Anti-Apartheid – Südafrika und Westeuropa)Anti-Apartheid-Bewegung, ANC und der Konflikt um Paul Simons Album »Graceland« (1985–1988)
Daniel Siemens
-
Politische Gewalt als emotionale Befriedigung
(Heft 1/2016: Offenes Heft)Richard F. Behrendts vergessener Geniestreich aus dem Jahr 1932
-
Juristische Zeitgeschichte avant la lettre
(Heft 1/2018: Offenes Heft)Die Frankfurter Dissertation von Max Münz zur »Verantwortlichkeit für die Judenverfolgungen im Ausland« (1958)
Joanna Simonow
-
Der Hungertod in Bildern
(Heft 2/2021: Welt – Hunger – Hilfe)Fotografien in der öffentlichen Debatte um Hungerhilfe für Bengalen 1943
Jakob Skovgaard
-
›To Make a Statement‹
(Heft 2/2016: Apartheid und Anti-Apartheid – Südafrika und Westeuropa)The Representation of Black Consciousness in Richard Attenborough’s Cry Freedom (1987)
Quinn Slobodian
-
Guerrilla Mothers and Distant Doubles
(Heft 1/2015: Offenes Heft)West German Feminists Look at China and Vietnam, 1968–1982
Anouk Smeekes
-
Nostalgia and Populism
(Heft 1/2021: Nostalgie)An Empirical Psychological Perspective
Jörg Später
-
Antisemitismus als »Ritual der Zivilisation«
(Heft 3/2023: Offenes Heft)Horkheimers und Adornos »Dialektik der Aufklärung« (1944/47)
Simon Sperling
-
Erzwungene Freiwilligkeit
(Heft 1/2023: Ausweisen – Rückführen – Abschieben)Zur Produktion von Returnability im europäischen Grenzregime des 21. Jahrhunderts
Andrew Spicer
-
What Cannot Be Said
(Heft 1/2005: Kriege nach dem Zweiten Weltkrieg)„Silent Dust“ (1949) and the Malevolent Veteran
Alexis Spire
-
(Heft 3/2005: Migration)
In den Kellern der französischen Einwanderungspolitik (1945–1975)
Sabine Stach
-
»Ich war gerne hier«
(Heft 1/2021: Nostalgie)Ein Streifzug durch Ausstellungen über den Staatssozialismus: Leipzig, Berlin, Warschau, Prag
-
Nostalgie
(Heft 1/2021: Nostalgie)Historische Annäherungen an ein modernes Unbehagen
-
Vergangenheitssehnsucht und Rechtspopulismus
(Heft 1/2021: Nostalgie)Drei disziplinäre Perspektiven auf die politischen Effekte von Nostalgie. Einleitung
Daniel Stahl
-
Täterschutz und Strafverfolgung
(Heft 1/2013: Offenes Heft)Staatliche Akten in den Gerichtsverfahren gegen südamerikanische Militärs
