Trauer, Patriotismus und Entertainment

Das »National September 11 Memorial & Museum« in New York

Anmerkungen

National September 11 Memorial & Museum at the World Trade Center, 200 Liberty Street, 16th Floor, New York, NY 10281, USA.
Website: <http://www.911memorial.org>

»Memorial Pools«, Ausstellungsgebäude und Umgebung am Ort der früheren Twin Towers
National September 11 Memorial & Museum, Fotos: Jin Lee, Joe Woolhead, Juli 2012)

Downtown Manhattan, 15. Mai 2014: Mit einer würdevollen Feierstunde eröffnen Michael Bloomberg und Barack Obama – in Anwesenheit der nationalen und lokalen Politprominenz, von Überlebenden, Ersthelfern und Angehörigen der Opfer der Anschläge – das National September 11 Memorial Museum.[1] Der Name der Institution am ehemaligen Standort des World Trade Centers (WTC) ist Programm: Sie soll zugleich Gedenkort und Museum sein.[2] Die gemeinnützige Stiftung, die unter dem Vorsitz des ehemaligen New Yorker Bürgermeisters Bloomberg und der Leitung des Managers und Juristen Joe Daniels die Einrichtung verantwortet, hat es sich zum Ziel gesetzt, diese zentralen erinnerungskulturellen Aufgaben an einem Ort zu vereinen. Hier soll der Toten und der Überlebenden der Anschläge gedacht und an die Ersthelfer erinnert werden, die in den USA als Helden gelten. Die Institution richtet sich an eine breite Öffentlichkeit und soll diese auch historisch-politisch über die Auswirkungen des Terrorismus informieren.

Soweit die Theorie. In der Praxis bietet das National September 11 Memorial Museum ein plastisches Beispiel dafür, wie eine Institution an der Vielzahl der selbst gestellten und teils widersprüchlichen Aufgaben scheitert. Zwar ist in New York ein imposanter Gedenk- und Museumskomplex entstanden – 700 Millionen US-Dollar teuer, von weltberühmten Architekten entworfen und mit modernster Museumstechnik ausgestattet –, welcher eindrücklich und bewegend an fast 3.000 Tote erinnert sowie dem Mut der Rettungskräfte und der Welle der Solidarität nach dem 11. September 2001 ein Denkmal setzt. Aber dem Anspruch, zugleich die kommunalen, nationalen und internationalen Folgen des Terrorismus aufzuzeigen – so das »Mission Statement« des Memorial Museums[3] –, wird es nicht gerecht. Stattdessen legt es das geschichtspolitische Fundament für eine Interpretation der Welt nach dem 11. September, die nicht zur kritischen Reflexion über die Anschläge und ihre Folgen anhält, sondern Schock und Trauer hervorruft und vor allem der patriotischen Selbstbestätigung der Weltmacht USA dient. Zwar ist dies vor dem Hintergrund der amerikanischen Erinnerungstradition nicht überraschend,[4] aber auch in den USA selbst hat das Memorial Museum bereits ätzende Kritik geerntet. So geißelte der Architekturkritiker Philip Kennicott die Ausstellung als »überdimensionierte Grube des Selbstmitleids, der patriotischen Selbstverherrlichung und des Voyeurismus« (»oversized pit of self-pity, patriotic self-glorification and voyeurism«) sowie als Zementierung einer chauvinistischen und ignoranten christlich-amerikanischen Weltanschauung.[5]

Das Eingangsgebäude des Memorial Museums
National September 11 Memorial & Museum, Foto: Joe Woolhead)

Der Weg zum Glaspavillon, in dem sich der Eingang zum Memorial Museum befindet, führt durch die bereits 2011 eröffnete großflächige Memorial Plaza auf dem Gelände des WTC.[6] Inmitten der von den Architekten Michael Arad und Peter Walker gestalteten Anlage, einem Hain aus 400 Eichen, stehen an den ehemaligen Standorten der Twin Towers heute zwei quadratische Granitbecken mit scheinbar im Nichts verschwindenden Wasserfällen. Umrandet sind diese beiden »Memorial Pools« mit Brüstungen aus Bronze, in welche die 2.983 Namen der Toten eingraviert sind, die bei den Anschlägen auf das WTC am 26. Februar 1993 und am 11. September 2001 in New York, auf das Pentagon und beim Absturz des United-Airlines-Flugs 93 in der Nähe von Shanksville, Pennsylvania ums Leben kamen. Dazu zählen auch die Besatzungen und Passagiere der entführten Flugzeuge sowie die Rettungskräfte, die unter den einstürzenden Türmen gestorben sind. Dieser Gedenkort – mehrdeutig »Reflecting Absence« genannt – lädt zur Reflexion über Leere und Abwesenheit ein und spiegelt diese zugleich in der Wasseroberfläche der Bassins.

Einer der beiden »Memorial Pools«
National September 11 Memorial & Museum, Foto: Jin Lee)
Besucherinnen am Beckenrand
National September 11 Memorial & Museum, Foto: Jin Lee)
»Memorial Pool« bei Nacht
National September 11 Memorial & Museum, Foto: Joe Woolhead)

Im Vergleich zu den Jahrzehnten, die für die Errichtung von Gedenkstätten und Museen regelmäßig ins Land gehen, hat die Stiftung »National September 11 Memorial & Museum at the World Trade Center« (vormals: »World Trade Center Memorial Foundation«) schnelle Arbeit geleistet. Nur wenige Jahre nach dem 11. September 2001 hat sie zusammen mit der Grundstückseigentümerin, der Port Authority of New York and New Jersey, die Gedenk- und Museumsanlage am ehemaligen Standort des WTC eingerichtet.[7] Den Ausgangspunkt markierte hierbei der Wettbewerb zur Neugestaltung von Ground Zero, den die Lower Manhattan Development Corporation (LMDC) 2002 ausgelobt hatte.[8] Gegründet wurde diese 2001 vom damaligen Bürgermeister Rudolph Giuliani und dem damaligen Gouverneur des Staats New York, George Pataki. Sie war für den Wiederaufbau des zerstörten Geländes zuständig und ging 2006 unter anderem in der zuvor genannten Stiftung auf. 2003 überantwortete die LMDC dem Stararchitekten Daniel Libeskind die Planung des Gesamtkonzepts. Dieses sollte nicht nur eine angemessene Form der Erinnerung an die Anschläge auf das WTC umfassen, sondern auch den Bau neuer Hochhäuser, da man auf die Büroflächen an einer der teuersten Adressen im eng bebauten Downtown Manhattan nicht verzichten wollte. Die Gestaltung der Gedenkanlage fiel 2004 – nachdem eine Jury 5.201 Wettbewerbsbeiträge gesichtet und bewertet hatte – an Arad und Walker.

Der von den beiden Architekten entworfene Gedenkort »Reflecting Absence« mit den Memorial Pools wurde 2011 eröffnet, zum zehnten Jahrestag der Anschläge, das Memorial Museum drei Jahre später. Unumstritten war der Weg dorthin freilich nicht, und der Ausgleich der verschiedenen politischen und parteigebundenen Interessen, aber ebenso der Ansprüche und Vorstellungen von Angehörigen der Opfer des 11. Septembers sorgten für eine Reihe von Konflikten und Kontroversen.[9] So hatte die LMDC statt eines Memorial Museums zunächst ein thematisch wesentlich breiter angelegtes International Freedom Center vorgesehen, das den Anschlag in den Kontext eines globalen »Kampfes für die Freiheit« setzen sollte und das beispielsweise vom damals amtierenden Bürgermeister Bloomberg unterstützt wurde, aber auch aus dem Umfeld von George W. Bush.[10] Neben dem 11. September hätte das Center auch die Geschichte von Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit behandelt, das Schicksal der Indianer und die Sklaverei eingeschlossen. Eine Kampagne von Angehörigen der Opfer aber stellte sich vehement gegen dieses angeblich elitäre Vorhaben. Sie befürchteten, die Toten des 11. Septembers würden im Vergleich zu Opfern anderer Verbrechen marginalisiert werden; der »heilige« Ort des Anschlags könne für einseitige, moralpolitische Belehrungen und Kritik an der amerikanischen Geschichte missbraucht werden.[11] Diese Kampagne gegen das »Who’s Who einer von Menschenrechten und Guantánamo besessenen Welt« (»Who’s Who of the human rights, Guantánamo-obsessed world«) konnte für ihre Ziele neben Giuliani, der damaligen Senatorin Hillary Clinton, Polizei- und Feuerwehrgewerkschaften auch Gouverneur Pataki gewinnen, der die Planung des Centers stoppte.[12]

Debattiert wurde außerdem, wie die erneute kommerzielle Nutzung des Geländes mit den Bedürfnissen vor allem der Angehörigen der Toten austariert werden könne. Obgleich Pataki, der den größten Einfluss auf die Port Authority und die LMDC besaß, sicher auch aus wahltaktischen Überlegungen eine Gedenkanlage forderte, gaben er und die Port Authority zugleich grünes Licht für den Neubau von Bürohochhäusern. So entsprachen sie den Wünschen von Larry Silverstein, dem Pächter des Geländes, und verwarfen damit wesentliche Aspekte von Libeskinds ursprünglich prämiertem Gesamtkonzept. Unter anderem hatte dessen Entwurf für das größte Hochhaus, den Freedom Tower, nicht genügend vermietbare Bürofläche vorgesehen. Die Aufgaben wurden neu verteilt; die Verantwortung für den Bau des Hochhauses erhielt der Architekt David Childs. Der Glaspavillon über dem Memorial Museum, von dem norwegischen Architekturbüro Snøhetta entworfen, erinnert immerhin noch an den dekonstruktivistischen Stil Libeskinds – und an ein einstürzendes Gebäude.

Das Memorial Museum, das sich zum größten Teil unter den beiden Memorial Pools befindet, will Gedenkort und gleichzeitig Museum sein. Hier sollen die Besucher nicht nur trauern können – für die Angehörigen und Freunde der Toten gibt es dazu öffentlich nicht zugängliche Räume –, sondern es soll auch ein breites Publikum mit und ohne persönliche Erinnerung an den Tag des Anschlags über dessen Geschichte informiert werden. Die architektonische Gestaltung des Inneren übernahm das New Yorker Büro Davis Brody Bond, die Umsetzung der historischen Ausstellung oblag den Firmen Thinc Design und Local Projects New York. Für die inhaltliche Gestaltung ist seit 2006 Alice M. Greenwald als Museumsdirektorin verantwortlich, eine ehemalige Mitarbeiterin des United States Holocaust Memorial Museums in Washington (USHMM).[13]

Beim Betreten des Memorial Museums bekommt man sogleich die Nachwirkungen der Angst vor dem Terrorismus am eigenen Leibe zu spüren. Um ins Innere des Gebäudes zu gelangen, muss man sich von sterilen Körperscannern durchstrahlen und vom mürrischen, bewaffneten Wachpersonal durchsuchen lassen. Der eine oder andere Besucher wird sich erinnern, dass es in der Welt vor den Anschlägen keine Nacktscanner gab und auch keine amerikanische Regierung, die ihre eigene Bevölkerung – und nicht nur diese – bis auf die Haut durchleuchtet. Für die meisten gehören solche Sicherheitsvorkehrungen aber wohl längst zum Alltag. Dass man sich an einem historischen Ort befindet, versichern nicht nur die für amerikanische Museen so typischen »Volunteers«, meist ältere Damen, die mit dem weniger zielgerichteten Besucher gleich das Gespräch beginnen, sondern ganz plastisch die konservierten Überreste des World Trade Centers. Diese sind architektonisch in den Museumsbau integriert, der sich den Ruinen ästhetisch anpasst. Der Bau umfasst – 21 Meter unter Tage – ca. 10.000 qm Ausstellungsfläche, auf der Teile einer Sammlung von mehr als 12.500 Objekten, mehr als 23.000 Fotos und über 580 Stunden Videomaterial ausgestellt werden.[14]

»Foundation Hall«
National September 11 Memorial & Museum, Foto: Jin Lee)

Auf einer schiefen Ebene hinab führt der Weg vorbei an großflächigen Videoprojektionen sowie Aufnahmen von Erinnerungen und Berichten an den 11. September 2001 aus der ganzen Welt. Diese verdeutlichen, dass der Anschlag ein transnationales Medienereignis war, und rufen beim Besucher eigene Erinnerungen an den Tag wach. Nach dem weiteren Abstieg in die unterirdische Anlage eröffnet sich der Blick in die riesige »Foundation Hall«, die an einer Seite von einer enormen, 20 Meter hohen Betonwand begrenzt wird, die noch vor dem Bau des WTC im Jahr 1966 zum Schutz gegen das Wasser des Hudson Rivers errichtet worden war. Weiter in den Untergrund verläuft der Weg parallel zu dem hierher verbrachten »Survivors’ Staircase«, einer Treppe, auf der am Tag des Anschlags Hunderte von Menschen aus dem brennenden Gebäude des Five World Trade Centers, unmittelbar neben dem Nordturm gelegen, flüchten konnten. Unten angekommen fällt der Blick auf einen massiven Stahlträger aus dem WTC, den letzten, der bei den Aufräumarbeiten aus den Trümmern geborgen worden war.

Das Untergeschoss, in dem sich die Zugänge zur historischen Dauerausstellung (»Historical Exhibition«) und zur Gedenkausstellung (»Memorial Exhibition«) befinden, ist groß und verwinkelt. Von oben ragen die silbern glänzenden Unterseiten der beiden Memorial Pools herunter. Dass diese genau den Maßen der Twin Towers entsprechen, kann man an »Fußabdrücken« (»Footprints«) der beiden Türme nachvollziehen; deren Fundament ist freigelegt und begehbar. Hier befinden sich auch die »Ausgrabungsstätten« (»Excavation Sites«), wo wie in einem archäologischen Museum geborgene Objekte – zum Beispiel Thermoskannen, Straßenschilder oder Schlüssel – in Vitrinen ausgestellt sind. An zwei Wänden sind Teile der grotesk verbogenen Stahlträger montiert, die sich genau an der Stelle befanden, wo der American-Airlines-Flug 11 mit enormer Wucht in den Nordturm einschlug. Direkt unterhalb des Pools, an dem der Südturm stand, befindet sich der Kern der Gedenkausstellung »In Memoriam«, ein Raum, an dessen Wänden Fotos fast aller Opfer der beiden Anschläge zu sehen sind (»Wall of Faces«). Mittig gelangt man in einen abgedunkelten Raum, in dem eine Diaprojektion an die Toten erinnert. Neben den Namen erscheinen Fotos der Gestorbenen; dazu sind Erinnerungen, Trauerbekundungen oder Anekdoten von Angehörigen und Freunden zu hören.

Die »Wall of Faces«, ein Teil der Gedenkausstellung »In Memoriam«
National September 11 Memorial & Museum, Foto: Jin Lee)

Unterhalb des Pools, an dem der Nordturm stand, vorbei an einem schwer beschädigten Feuerwehrwagen, gelangt man zum Herzstück des Memorial Museums, der historischen Dauerausstellung. Diese erzählt chronologisch die Geschichte und unmittelbare Nachgeschichte des 11. Septembers 2001. Eine Zeitleiste entlang der Wände weist den Weg durch die Ausstellung. Wichtigstes Element sind dabei kurze Ausschnitte aus der Fernsehberichterstattung, die weniger der Erläuterung dienen, sondern es den Besuchern ermöglichen, den Ablauf des Tages noch einmal nachzuerleben: fröhliche Moderatoren eines Morgenmagazins, eine plötzliche Unterbrechung des Programms wegen eines angeblichen Unfalls am Nordturm, die vielen Spekulationen, die Gewissheit eines Terrorangriffs und schließlich der Einsturz der Twin Towers.

Visitenkarte und Uhr eines Managers, der in einem der beiden Türme arbeitete
National September 11 Memorial & Museum, Foto: Jin Lee)

Illustriert wird diese minutiöse Nacherzählung des Tags der Anschläge durch eine Unmenge an geborgenen Habseligkeiten der Menschen, von denen viele in den Türmen ums Leben kamen, sowie der Einsatzkräfte, die sich um die Rettung der Menschen bemühten. Helme, Uniformen, Armbanduhren, Brillen, Visitenkarten und Schuhe stehen symbolisch für viele Einzelschicksale, ohne dass man jedoch Genaueres über die Personen erfahren würde.[15] Vielleicht hätte man bei der Auswahl der Objekte ein wenig sorgfältiger vorgehen können – zuweilen entsteht der Eindruck, die Museumsmacher hätten alles aus den Trümmern Geborgene hier ausstellen wollen und neben einigen persönlichen Gegenständen, welche die Tragik der vielen Einzelschicksale erahnen lassen, vor allem auch auf Schockeffekte und Sensationslust gesetzt. So wirken die drei schwer demolierten Feuerwehr- und Krankenwagen, ein ausgebranntes, zerrissenes Stück Außenverkleidung eines der entführten Flugzeuge und ein PKW-großer, stark beschädigter Fahrstuhlmotor aus dem WTC wie seltsam deplatzierte Schrottteile aus dem Technikmuseum einer untergegangenen Zivilisation. Ein in der Ausstellung installiertes Schaufenster des Ladens »Chelsea Jeans«, in dessen Auslage mit Asche und Staub bedeckte Kleidungsstücke zu sehen sind, versetzt den Museumsbesucher beinahe in die Rolle eines Schaulustigen in der Ruinenlandschaft von Ground Zero. Und wenn zum Beispiel eine blaue Laptoptasche neben einem Foto ausgestellt wird, auf dem sich eine Frau eben diese Tasche beim Verlassen eines der brennenden Türme schützend über den Kopf hält, wird das Ausstellungsobjekt zum reinen Fetisch einer Sucht nach Authentizität, die den Besucher an jeder Ecke erinnern muss: Genau hier ist es passiert.

Wrackteile eines der entführten Flugzeuge
National September 11 Memorial & Museum, Foto: Jin Lee)

Bedrückend und bewegend gestaltet sind die entlang der Ausstellung gelegenen abgedunkelten Räume, in denen man Augenzeugenberichte oder die Nachrichten hören kann, die besorgte Angehörige und Freunde am 11. September 2001 auf den Anrufbeantwortern der Passagiere der entführten Flugzeuge oder der in den Twin Towers eingeschlossenen Menschen hinterlassen haben. Zu Recht wird vor dem »disturbing content« eines Nebenraums gewarnt, welcher der Geschichte des United-Airlines-Flugs 93 gewidmet ist. Diesen hatten die Passagiere über einem Feld in Pennsylvania zum Absturz gebracht und so einen weiteren Anschlag, vermutlich in Washington, verhindert. Zwar liegt ein vollständiges Transkript des Funkverkehrs zur Einsichtnahme aus, aber seine eigentliche Wirkung entfaltet dieses Ausstellungssegment durch die an eine Wand projizierte Route des Flugs samt Zeitleiste, zu der Ausschnitte aus dem Funkprotokoll eingespielt werden. Auch wenn die bedrückendsten Sequenzen, die im Protokoll nachzulesen sind, nicht abgespielt werden, ist die dadurch erzeugte Unmittelbarkeit zutiefst verstörend. Man hört die Stimme eines Entführers, der den Passagieren vorgaukelt, man habe eine Bombe an Bord und werde den nächsten Flughafen ansteuern; man vernimmt die angsterfüllten und tränenerstickten Nachrichten, die Passagiere und Besatzungsmitglieder auf Anrufbeantwortern hinterlassen haben, sodann die Meldungen der Flugaufsicht, die Maschine sei vom Radar verschwunden – und schließlich die Bestätigung, dass sie abgestürzt ist. Sicher nicht nur für persönlich Betroffene stehen dezent am Rande dieses Raums, wie auch in jedem anderen Raum der Ausstellung, ins Design eingepasste kleine Säulen mit Taschentuch-Spendern.

Die Attentäter und deren Hintermänner, ja die Geschichte des globalen Terrorismus und der Beziehungen der USA zum Nahen Osten sowie zu Süd- und Zentralasien werden in der Ausstellung weitgehend ausgeblendet. Zwar kann man auf einigen Tafeln etwas zu den Vorbereitungen der Attentäter nachlesen, und auch Fotos der 19 Flugzeugentführer werden gezeigt – eine nicht unumstrittene Entscheidung, gegen die sich unter anderem Angehörige der Anschlagsopfer gestellt hatten. Eine kurze Endlosschleife der Aufzeichnung einer Überwachungskamera zeigt, wie zwei der Entführer unbehelligt die Sicherheitskontrolle am Flughafen Washington Dulles passierten. Aber die Geschichte von Al-Qaida und des »islamistischen Terrors« zu erzählen wird einem Film (»The Rise of Al Qaeda«) überlassen – in nicht einmal sieben Minuten. Einige Muslime und auch Vertreter anderer Religionen in den USA haben heftig gegen diesen angeblich islamfeindlichen Film protestiert.[16] Das Memorial Museum hält dennoch an dem Film fest, den man nicht verzerrend oder verfälschend nennen kann – sehr wohl aber verkürzt und unvollständig. Gerade im Kontrast zur Materialfülle, die den Anschlag dokumentiert und illustriert, bleibt die historische Kontextualisierung – zu der nicht nur die Geschichte von Al-Qaida zählt, sondern auch diejenige des politischen und militärischen Engagements der USA in der Region lange vor den Anschlägen – auffällig unterbelichtet.

Angesichts der epochalen Bedeutung, die dem 11. September 2001 zugeschrieben wird, und der globalen Nachwirkungen, die damit verbunden werden, ist die fehlende Kontextualisierung der Anschläge ein großes Versäumnis der Ausstellungsmacher. Über die Folgen für die Welt und insbesondere für die USA, die nach den Anschlägen zu einer Art Überwachungsstaat umgebaut wurden, oder aber über den »War on Terror«, erfährt man so gut wie nichts. Wahrscheinlich ist der zeitliche Abstand einfach noch nicht groß genug, um eine analysierende und historisierende Perspektive zu ermöglichen – und der ehemalige Standort des World Trade Centers ist wohl nicht der richtige Ort dafür.[17] Allerdings muss eine Institution, die eine breite Öffentlichkeit anspricht und als Museum einen pädagogischen Anspruch erhebt, sich diese(n) Fragen stellen.

Demolierter Feuerwehrwagen
National September 11 Memorial & Museum, Foto: Jin Lee)

Dabei hat das Memorial Museum wahrlich keine leichte Aufgabe: Es soll Gedenkort und Museum sein, eine Geschichte ausstellen, die buchstäblich noch qualmt, zudem über ein hochaktuelles Thema informieren, aber auch Massen von New York-Touristen – in Ermangelung eines neutraleren Begriffs – »unterhalten« und so den stolzen Eintrittspreis von 24 US-Dollar rechtfertigen. Diese im Vergleich zu den kostenlosen nationalen Museen in Washington horrende Summe unterstreicht auch die exzessive Kommerzialisierung des gesamten Komplexes. Der Gift Shop des Museums wurde in der amerikanischen Presse heftig kritisiert, und die anstößigsten Mitbringsel – etwa eine Auswahl amerikanischer Käsespezialitäten, arrangiert in den geographischen Umrissen der USA – sind mittlerweile aus dem Sortiment entfernt.[18] Dennoch macht sowohl die Größe des Ladens wie auch die Auswahl an Tassen, Tellern, Schmuckgegenständen oder Teddybären, die in keinem Zusammenhang zum 11. September 2001 stehen, einigermaßen ratlos. Für die jüngsten Besucher können Eltern sogar Feuerwehr- und Polizeiuniformen erstehen. Obgleich die Einsatzhelfer, von denen viele das WTC nicht lebend verließen, als Helden gelten, nimmt der Heldenkult doch ein bizarres Ausmaß an, wenn man für viel Geld kleine Uniformen als Souvenirs – und wohl auch für die nächste Halloweenparty – kaufen kann. Diese Kommerzialisierung und Trivialisierung des Gedenkens ist besonders prekär, da in einem öffentlich nicht zugänglichen Raum des Memorial Museums auch die sterblichen Überreste zahlreicher nicht identifizierter Opfer aufbewahrt und dort noch von Gerichtsmedizinern untersucht werden. Der Verkauf findet also unmittelbar neben einem – zumindest vorläufigen – Friedhof statt.

Die Einrichtung will eine Vielzahl von divergierenden und mitunter konkurrierenden Aufgaben vereinen – ein großes Vorhaben, das letztlich scheitert. Zwar ist es den Museumsmachern gelungen, einen in Teilen bewegenden Erinnerungsort zu schaffen, ohne jedoch darauf verzichten zu können, durch die Ausstellung von Habseligkeiten der Toten und spektakulären Überresten des 11. Septembers 2001 auch Sensationsgier und Voyeurismus anzusprechen. Als pädagogische Einrichtung aber versagt das Memorial Museum, da es kaum etwas erklärt, noch viel weniger lehrt und erst recht keinen distanzierten und ansatzweise nüchternen Blick auf den Tag des Anschlags und seine Folgen wagt.[19] Stattdessen hat man den Weg der emotionalen Überwältigung gewählt: »The visitors really need to feel that it is their story«, heißt es aus dem Planungsteam der Ausstellung.[20] Den Besuchern wird eine zutiefst patriotische Botschaft injiziert, in der sich Trauer um die Toten, Verehrung der Ersthelfer als Helden und die Erinnerung an die Welle der inneramerikanischen Solidarität vermengen – gegen einen brutalen Feind von außen, der in diesem Memorial Museum nur in seinen Konturen sichtbar, nicht aber verständlich wird.

»The light of liberty will never be extinguished in our great land, it glows not in any one place but in the hearts & souls of all Americans everywhere«. Wandteppich mit Porträts der Getöteten und patriotischer Ikonographie
National September 11 Memorial & Museum, Foto: Jin Lee)

Einige Parallelen zur Ästhetik und Erzählweise amerikanischer Holocaust-Museen sind nicht zu übersehen.[21] Diese sind wohl auch kein Zufall, schließlich war die Museumsdirektorin Alice M. Greenwald zuvor 19 Jahre lang am United States Holocaust Memorial Museum in Washington tätig.[22] Beide Institutionen setzen auf abgedunkelte Gänge und Gebäude ohne Fenster, bei denen der Besucher erst am Ende wieder ans Tageslicht zurückkehrt. Beide Ausstellungen erreichen ihre Wirkung durch Alltagsgegenstände von Toten sowie durch Ton- und Bildaufnahmen der Augenzeugenberichte von »Survivors«. Und jeder, der den »Tower of Faces« gesehen hat, der in Washington die Ermordung der jüdischen Bewohner des kleinen litauischen Dorfes Eishishok im Jahr 1941 symbolisiert, wird sich bei der New Yorker »Wall of Faces« daran erinnert fühlen. In Washington führt der Weg zurück ans Tageslicht durch die »Hall of Remembrance«, einen sakralen Raum mit ewiger Flamme und Erde aus 38 Konzentrations- und Vernichtungslagern, bevor sich der Blick wieder auf das Washington Monument und die anderen Heiligtümer der amerikanischen Zivilreligion richtet.[23] In New York verlässt man auf einer scheinbar endlosen Rolltreppe durch einen abgedunkelten Tunnel den Untergrund wieder Richtung Tageslicht, wo seit kurzem nun der größte Wolkenkratzer der westlichen Welt steht, das One World Trade Center, vormals Freedom Tower genannt. Vom Tonband läuft dazu die Dudelsack-Variante von »Amazing Grace«, ein Stück, das in den USA zum Standard bei Beerdigungen von Soldaten, Polizisten oder Feuerwehrmännern gehört.

Wie dem USHMM in Washington geht es auch dem Memorial Museum in New York um eine transformative, moralische Wirkung auf den Besucher, der letztlich und trotz gegenteiliger Bekundungen ein größeres Gewicht zugesprochen wird als dem Informationsziel.[24] In den Worten Greenwalds soll beiden Einrichtungen »die gleiche moralische Signifikanz« (»the same level of moral significance«) für die amerikanische Gesellschaft zukommen.[25] Hier wie dort wird das Böse externalisiert, und es sollen die Antithesen zum freien, pluralistischen Amerika zur Schau gestellt werden. In Washington erscheint der Holocaust – im Gegensatz zum 11. September 2001 und trotz Kriegsteilnahme ja keine unmittelbare US-Geschichte – als Negation aller Werte und Errungenschaften der amerikanischen Zivilisation. In New York soll nach dem Besuch des Memorial Museums kein Zweifel daran bestehen, dass der Terrorismus von Al-Qaida und ähnlichen Gruppen der aktuelle Gegensatz zur Freiheit, Solidarität und Humanität Amerikas sei. In Washington ist die historische Kontextualisierung allerdings weitgehend gelungen. Das USHMM leistet auch durch ein Forschungszentrum, ein Archiv, eine Bibliothek und zahlreiche Aktivitäten im Bildungsbereich wichtige Beiträge zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte des Holocaust.

In New York gibt es nun Ansätze, die in eine ähnliche Richtung gehen; im März 2015 wurden in Kooperation mit der renommierten Andrew W. Mellon Foundation zwei Stipendien für Postdoktoranden ausgeschrieben, die sich der Erforschung der Anschläge und ihrer Nachwirkungen widmen sollen. Vielleicht hat man dort erkannt, dass eine Institution, die zu Millionen von Besuchern spricht, sich nicht darauf beschränken darf, diese – wie es in der »New York Times« treffend hieß – mit einem Schlag in die Magengrube zu überwältigen.[26] Eine solche Erkenntnis wäre angesichts der Bedeutung und Reichweite des Memorial Museums jedenfalls zu wünschen.

Anmerkungen:

[1] Die Einweihung des Memorial Museums ist auf dessen Website dokumentiert: <http://www.911memorial.org/blog/obama-911-families-rescuers-and-survivors-dedicate-museum>. Stellvertretend für das breite Medienecho in den USA siehe (inklusive einem Video der Ansprache Barack Obamas): Peter Baker/Stephen Farrell, Obama Dedicates 9/11 Memorial Museum , in: New York Times, 15.5.2014. Für Reaktionen in der deutschen Presse siehe u.a. Jordan Mejias, Friedhof, Museum oder Themenpark? Auf Ground Zero wurde das »National September 11 Memorial Museum« eröffnet, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.5.2014; Peter Richter, Heiliger Ort. Trotz Streit und Protesten: Präsident Obama hat in New York die Gedenkstätte und das Museum für die Opfer von 9/11 eröffnet, in: Süddeutsche Zeitung, 16.5.2014. Zur Geschichte und Nachgeschichte der Anschläge siehe etwa Bernd Greiner, 9/11. Der Tag, die Angst, die Folgen, München 2011; Anne Becker, 9/11 als Bildereignis. Zur visuellen Bewältigung des Anschlags, Bielefeld 2013. Zur Einordnung siehe u.a. Manfred Berg, Der 11. September 2001 – eine historische Zäsur?, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 8 (2011), S. 463-474; Michael Butter/Birte Christ/Patrik Keller (Hg.), 9/11. Kein Tag, der die Welt veränderte, Paderborn 2011; Philipp Gassert, Ein Wendepunkt der Weltgeschichte?, in: European, 11.9.2011.

[2] Siehe Alison Blais/Lynn Rasic, A Place of Remembrance. Official Book of the National September 11 Memorial, Washington 2011. Für Bildmaterial und einen virtuellen Gang durch das Memorial Museum siehe z.B. auch den Fotoessay von Leslye Davis u.a., A New Story Told at Ground Zero. The National September 11 Memorial Museum, in: New York Times, o.D. (»Memorial & Museum« ist die offizielle Selbstbezeichnung der Institution; in den meisten publizistischen und wissenschaftlichen Beiträgen findet sich aber die Bezeichnung »Memorial Museum«, die deshalb im Folgenden auch verwendet wird.)

[4] Siehe z.B. Jost Dülffer, Über-Helden – Das Bild von Iwo Jima in der Repräsentation des Sieges. Eine Studie zur US-amerikanischen Erinnerungskultur seit 1945, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 3 (2006), S. 247-272; oder auch Kristina Scholz, The Greatest Story Ever Remembered. Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg als sinnstiftendes Element in den USA, Frankfurt a.M. 2008.

[6] Dass es auch an anderen Orten in den USA und ebenso in anderen Ländern teilweise schon früher zur Einrichtung von Memorials kam, zeigt Erika Doss, Transnational 9/11 Memorials: American Exceptionalism and Global Memories of Terrorism, in: Jahrbuch für Politik und Geschichte 5 (2014), S. 123-142.

[7] Ausführlich dokumentiert wird die Gründungsgeschichte in Elizabeth Greenspan, Battle for Ground Zero. Inside the Political Struggle to Rebuild the World Trade Center, New York 2013, und in Blais/Rasic, A Place of Remembrance (Anm. 2).

[8] Zum Wettbewerb und auch für Abbildungen der Beiträge und Finalisten siehe die Website der LMDC: <http://wtcsitememorial.org>.

[9] Siehe für Hintergrundinformationen und auch Kritik am Museum u.a. Holland Cotter, The 9/11 Story Told at Bedrock, Powerful as a Punch to the Gut. Sept. 11 Memorial Museum at Ground Zero Prepares for Opening, in: New York Times, 14.5.2014; Adam Gopnik, Stones and Bones. Visiting the 9/11 Memorial and Museum, in: New Yorker, 7.7.2014; Elisabeth Greenspan, Daniel Libeskind’s World Trade Center Change of Heart, in: New Yorker, 28.8.2013; Oliver Wainwright, 9/11 Memorial Museum: An Emotional Underworld Beneath Ground Zero, in: Guardian, 14.5.2014.

[10] Greenspan, Battle for Ground Zero (Anm. 7), S. 131-144, und David W. Dunlap, Governor Bars Freedom Center at Ground Zero, in: New York Times, 29.9.2005.

[11] Debra Burlingame, The Great Ground Zero Heist, in: Wall Street Journal, 7.6.2005.

[12] Zit. nach ebd.

[13] Siehe z.B. Robin Pogrebin, A Leader Is Chosen for the 9/11 Museum , in: New York Times, 8.2.2006.

[14] Moni Basu, 9/11 Museum: Tragedy Turns the Mundane into Memorial, in: CNN, 11.9.2014.

[15] Siehe hierzu u.a. Stephen Farrell, 9/11 Artifacts, and the Stories They Tell, in: New York Times, 14.5.2014.

[16] Siehe z.B. Sharon Otterman, Film at 9/11 Museum Sets Off Clash Over Reference to Islam , in: New York Times, 23.4.2014.

[17] Dazu auch Mejias, Friedhof, Museum oder Themenpark? (Anm. 1).

[18] Abby Phillip, 9/11 Museum Gift Shop Nixes Cheese Plate, Changes Souvenir Vetting Process, in: Washington Post, 29.5.2014. Für Fotos aus dem Gift Shop siehe Jen Chung, This 9/11 Cheese Plate May Be The 9/11 Museum’s Most Tasteless Souvenir, in: gothamist, 22.5.2014.

[19] Allerdings bietet das Memorial Museum z.B. für Schulklassen Führungen zur Vertiefung an: <https://www.911memorial.org/visit-911-memorial-museum-0>.

[20] Zit. nach Greenspan, Battle for Ground Zero (Anm. 7), S. 208 (meine Hervorhebung).

[21] Siehe dazu auch Gopnik, Stones and Bones (Anm. 9).

[22] Zur Geschichte des USHMM siehe grundlegend Edward T. Linenthal, Preserving Memory. The Struggle to Create America’s Holocaust Museum, New York 1995.

[23] Siehe z.B. Detlef Junker, Die Amerikanisierung des Holocaust, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9.9.2000.

[24] Siehe bezüglich des USHMM z.B. Alvin H. Rosenfeld, The End of the Holocaust, Bloomington 2011, S. 66ff. Grundlegend: Peter Novick, The Holocaust in American Life, Boston 1999.

[25] Zit. nach Pogrebin, A Leader Is Chosen (Anm. 13).

[26] Cotter, The 9/11 Story (Anm. 9).

Lizenz

Copyright © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. und Autor/in, alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist zum Download und zur Vervielfältigung für nicht-kommerzielle Zwecke freigegeben. Es darf jedoch nur erneut veröffentlicht werden, sofern die Einwilligung der o.g. Rechteinhaber vorliegt. Dies betrifft auch die Übersetzungsrechte. Bitte kontaktieren Sie: <kirsch@zzf-potsdam.de>.

Für die Neuveröffentlichung von Bild-, Ton- und Filmmaterial, das in den Beiträgen enthalten ist, sind die dort jeweils genannten Lizenzbedingungen bzw. Rechteinhaber zu beachten.