2000er
2021
Männlichkeitsrepräsentationen Obdachloser in der Bundesrepublik seit den 1980er-Jahren
(Heft 3/2021)Post-Socialist Nostalgia and the Transformation of Industrial Life in Poland
(Heft 1/2021)2020
Die Kriminalisierung der Auslandskorruption in der Bundesrepublik Deutschland seit 1990
(Heft 1/2020)2018
Deutsche Kategorisierungspraktiken von Migration im historischen Wandel
(Heft 3/2018)Die urdusprachige Minderheit in Bangladesch – der lange Schatten der indischen Teilung
(Heft 3/2018)Zur Temporalität in den Lagern der Gegenwart
(Heft 3/2018)Neue literarische Texte aus Deutschland und Frankreich
(Heft 3/2018)Fußball und Gewaltprävention in Deutschland vor und nach 1989
(Heft 2/2018)2017
Feminismus, Schönheit und Kosmetikindustrie in der Bundesrepublik seit den 1970er-Jahren
(Heft 2/2017)Mode, Hairstyle und Schwarzsein in den USA – von den 1970er-Jahren bis zu Barack Obama
(Heft 2/2017)Hintergründe zu 15 Jahren AKP-Regierung in der Türkei
(Heft 2/2017)2016
Das »National September 11 Memorial & Museum« in New York
(Heft 1/2016)2015
Das Osmanenreich im türkischen Fernsehen der Gegenwart
(Heft 1/2015)2014
Eine Geschichte der Stressbewältigung von der Erholung zur Selbstoptimierung
(Heft 3/2014)Positionen und Perspektiven
(Heft 3/2014)Fotografien in der medialen Erinnerung an Flucht und Vertreibung
(Heft 1/2014)2013
Die Sammlung internationaler Aidsplakate im Deutschen Hygiene-Museum
(Heft 3/2013)Soziale Ungleichheit in Osteuropa seit 1989/90
(Heft 2/2013)2012
Weshalb die Geisteswissenschaften stärker von der Netzkultur profitieren sollten
(Heft 2/2012)Wikipedia und der veränderte Umgang mit (historischem) Wissen
(Heft 2/2012)Computerspiele als digitales Kulturgut
(Heft 2/2012)The Meanings of Microcomputers
(Heft 2/2012)Globale Ereignisse und Krisenreaktionen um 1979
(Heft 1/2012)2011
Eine umstrittene Universalie im Völkerrecht des 20. Jahrhunderts
(Heft 3/2011)Eine filmische Annäherung an die Verbrechen der Roten Khmer
(Heft 1/2011)2010
Die Wege jüdischer Zuwanderer in die Bundesrepublik Deutschland
(Heft 3/2010)Zum kommunikativen Umgang mit Unsicherheit in der gegenwärtigen Wirtschaftskrise
(Heft 2/2010)Die deutschen Finanzkrisen 1931 und 2007/08 im Vergleich
(Heft 2/2010)Einleitung
(Heft 2/2010)Überwachungsbilder als Technologien und Spuren
(Heft 2/2010)2009
Das zeithistorische Portal „einestages“
(Heft 3/2009)Das geplante „Freiheits- und Einheitsdenkmal“ in Berlin
(Heft 1/2009)Überlegungen zu einer Geschichte der Transformationszeit
(Heft 1/2009)Politische und gesellschaftliche Verwerfungen im Prozess der deutschen Vereinigung
(Heft 1/2009)2008
Der „Ort der Information“ des Berliner Holocaust-Denkmals
(Heft 3/2008)Peter Handke, die Jugoslawienkriege und die Rolle der deutschsprachigen Schriftsteller
(Heft 1/2008)2007
Zur Studienfassung des Klassikers „Metropolis“
(Heft 3/2007)Vorwort
(Heft 3/2007)Kommentar zu Aleida Assmann
(Heft 3/2007)2006
Militärische Motive auf afghanischen Teppichen
(Heft 2/2006)2005
Ein Film inszeniert sich als Quelle
(Heft 1/2005)Der jüngste Irak-Krieg in der Medienberichterstattung
(Heft 1/2005)2004
Franco and Franco’s Spain in the Spanish Blockbuster „Mortadelo y Filemón“
(Heft 3/2004)Die Berliner Republik und ihr „Wunder von Bern“
(Heft 2/2004)Margarethe von Trottas »Rosenstraße«
(Heft 1/2004)