1/2012: Offenes Heft

Aufsätze | Articles

Bei der derzeitigen Deutung der 1970er-Jahre werden insbesondere die sozioökonomischen und soziokulturellen Veränderungen hervorgehoben, die mit der Ölkrise 1973 einhergingen. Demgegenüber unterstreicht der vorliegende Aufsatz die Umbrüche und Krisenreaktionen Ende der 1970er-Jahre. Insbesondere 1979 verdichteten sich zahlreiche globale Ereignisse, die Paradigmenwechsel bewirkten. Verdeutlicht wird dies für den Bereich der Energie- und Wirtschaftsgeschichte, den Wandel der Politik sowie im Feld der Kultur exemplarisch für die neue öffentliche Bedeutung der Religion und der Geschichte. Die markanten Ereignisse und längerfristigen Trends lassen sich zugleich als Ausdruck und Praxis der Globalisierung fassen: Weit entfernte Ereignisse wie der Atomunfall bei Harrisburg, der Machtwechsel in Nicaragua oder die Revolution im Iran führten auch in der Bundesrepublik zu neuen Wahrnehmungs- und Handlungsmustern. Ein genauerer, transnationaler Blick auf die Jahre um 1979 eröffnet zudem zusätzliche Interpretationshorizonte für Kernfragen der Zeitgeschichte, die sich aus dem Umbruch 1989/90 nur bedingt beantworten lassen.
 ∗       ∗       ∗
When interpreting the 1970s today, special emphasis is placed on the socioeconomic and sociocultural changes which accompanied the oil crisis of 1973. By contrast, this article focuses on the reforms and reactions to the crises at the end of the 1970s. In 1979, in particular, a number of events with global repercussions prompted paradigm shifts. This article addresses historical events relating to energy, economics, and political and cultural transformation, and pays special attention to the significance now commonly ascribed to religion and history. All these occurrences and long-term trends can also be understood as manifestations of and practices of globalisation. Distant events such as the nuclear accident near Harrisburg, the change of power in Nicaragua, or the revolution in Iran, led (even in the Federal Republic of Germany) to new perceptions and patterns of behaviour. A transnational approach to events occurring before and after 1979 makes it possible to interpret anew key issues of contemporary history – issues which can only partially be answered with reference to the upheavals of 1989/90.

Das 1951 gegründete Bundeskriminalamt (BKA) rekrutierte seine Beamtenschaft zunächst aus ehemaligen Angehörigen der nationalsozialistischen Polizei. Ein vom BKA 2008 in Auftrag gegebenes Forschungsprojekt, dessen Ergebnisse der Aufsatz resümiert und reflektiert, ging drei Fragen nach: Welchen Einfluss gewannen die reaktivierten NS-Polizisten auf Konzeptionen und Praxis des BKA? Wie prägten die Erfahrungen, welche diese Polizisten vor 1945 gemacht hatten, das Amt nach 1945? Wie wurde die NS-Vergangenheit eines Teils der Gründergeneration innerhalb des BKA thematisiert? Während der 1950er-Jahre testeten die ehemaligen NS-Polizisten, inwieweit sie alte Konzepte im BKA würden fortführen können. In den 1960er-Jahren gerieten diese Beamten unter wachsenden Anpassungsdruck. Auf den radikalen Umbau der Behörde in den 1970er-Jahren besaßen sie keinen Einfluss mehr. Letztlich haben die im BKA reaktivierten NS-Polizisten den Rechtsstaat nicht gefährdet; gerade für die Verfolgten der NS-Zeit aber bleiben ihre Nachkriegskarrieren ein Skandal. Von übergreifendem Forschungsinteresse ist dabei die Analyse spezifischer Organisationskulturen und ihrer Transformationen.
 ∗       ∗       ∗
The Bundeskriminalamt (Federal Criminal Police Office, abbreviated in German as BKA) was founded in 1951 and initially recruited its officers from the ranks of the National Socialist police force. A research project funded by the BKA in 2008 (the essential findings of which are presented in this essay) focused on three key questions. First, to what extent were the former Nazi staff able to influence the BKA ’s concepts and practice? Second, in what way did the experiences of policemen prior to 1945 shape the BKA? Third, how did people within the BKA talk about those members of the founding generation who had worked there during the National Socialist period? This essay shows that the former Nazi policemen employed by the BKA during the 1950s were keen to see if they could continue working according to concepts which had been adhered to before 1945. While these officers were increasingly urged to adapt to new circumstances during the 1960s, the reorganisation of the Criminal Police Office during the 1970s brought their influence to an end. Finally, the former National Socialist police members employed by the BKA after 1945 did not represent a realistic threat to the constitutional state. Nevertheless, their post-war careers continue to be a source of scandal, particularly for former victims of the National Socialist police. In this context, the authors’ analysis of different cultures of organisation and their transformation is relevant to studies in contemporary history as a whole.

Der Axel-Springer-Verlag gilt als ein transatlantisch orientiertes Unternehmen, was seit 2001 sogar in den Unternehmensgrundsätzen verankert ist. Dies war jedoch nicht immer so. Der Beitrag beleuchtet anhand von Medienquellen sowie deutschen und amerikanischen Archivalien eine in der Forschung bisher kaum beachtete Skepsis des Verlegers und seiner Zeitungen gegenüber den USA. Springer schreckte in den 1950er- und 1960er-Jahren vor mitunter scharfer Amerikakritik nicht zurück; er wurde von der amerikanischen Administration intern als Gegner der USA eingestuft. Erst durch die Auseinandersetzung mit der „68er“-Bewegung und der Neuen Ostpolitik gewannen Verleger und Verlag ihr bis heute charakteristisches Profil. Von nun an wurde jede antiamerikanische Tendenz deutlich kritisiert und eine „Kontinuität unseres Kurses“ konstruiert (so Springer 1973). Diese Entwicklung steht paradigmatisch für die Geschichte des deutschen Konservatismus, der im Verhältnis zu den USA eine historische Kehrtwende zum Atlantizismus vollzog.
 ∗       ∗       ∗
It is broadly assumed that the Axel Springer Press is pro-American. This fact has even been stipulated in the company’s guidelines since 2001. However, this article questions this assumption by drawing on media sources and unpublished German and American materials. It highlights Springer’s scepticism towards the USA, which has rarely been addressed in historical research. During the 1950s and 1960s, Springer expressed harsh criticism of America. The American administration therefore identified him as an opponent of their policies. Springer’s pro-American stance emerged later, during the struggle against the protest movement of the late 1960s and the conciliatory policies towards East Germany and Poland (Neue Ostpolitik). From this moment, anti-Americanism was sharply criticised in favour of what Springer called, in 1973, the ‘continuation of our course of action’. This development is characteristic of the history of German conservatism, whose pro-American stance from this moment onwards constituted a historic turnaround.

Der Aufstieg der französischen Comics (bandes dessinées) von einer als problematisch geltenden Form der Massenkultur zur akzeptierten Kunstform war begleitet von ihrer Nationalisierung. Hierzu trugen die Kontrolle des jugendliterarischen Markts und Zensurmaßnahmen ebenso bei wie die gegenkulturellen Indienstnahmen des Mediums durch Katholizismus und Kommunismus, die Entdeckung der Comics durch die Wissenschaft sowie seit den 1980er-Jahren die staatliche Förderung. Der Aufsatz untersucht diesen Prozess der nationalen Integration und zeigt, dass der ambivalente Charakter der Comics zwischen kulturellem Gut und kommerziellem Produkt ihre Aneignung in Frankreich befördert hat. Die nationale Identitätsbehauptung verband sich dabei mit der Abgrenzung von „Amerika“ und der Vorstellung einer „europäischen Kultur“ – eine für die Konstruktionen des Nationalen im Europa des 20. Jahrhunderts typische Konstellation.
 ∗       ∗       ∗
After having originally been perceived as a threatening exponent of mass culture, comics (bandes dessinées) have now become a legitimate element of French national culture. The nationalisation of comics was achieved via the close surveillance of the youth press market, counter-cultural interpretations of the new medium by Catholics and Communists alike, the discovery of comics by the social sciences and, since the 1980s, by state funding. By scrutinising this complex process of national integration, this article suggests that it was precisely the comics’ ambivalence, on the borderline between commercial product and cultural commodity, which enabled them to be appropriated in France. This national adaptation of comics on the basis of an assault on ‘America’ and on the idea of ‘European culture’ is characteristic of national identity construction in Europe throughout the twentieth century.

Debatte | Debate

  • Melanie Arndt

    Zeitgeschichten der Umwelt

    Einleitung

  • Joachim Radkau

    „Ich wollte meine eigenen Wege gehen“

    Ein Gespräch mit Joachim Radkau

  • Frank Uekötter

    Eine ökologische Ära?

    Perspektiven einer neuen Geschichte der Umweltbewegungen

  • Julia Obertreis

    Von der Naturbeherrschung zum Ökozid?

    Aktuelle Fragen einer Umweltzeitgeschichte Ost- und Ostmitteleuropas

  • Sabine Dabringhaus

    Chinesische Umweltgeschichte

    Ursprünge und Neuansätze

  • Franz Mauelshagen

    „Anthropozän“

    Plädoyer für eine Klimageschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

Quellen | Sources

Besprechungen | Reviews

Websites

  • Julia Werner

    Erinnern – Erforschen – Erschließen

    Das Online-Fotoarchiv der Gedenkstätte Yad Vashem

Neu gelesen

  • Christof Mauch

    Blick durchs Ökoskop

    Rachel Carsons Klassiker und die Anfänge des modernen Umweltbewusstseins

  • Ariane Leendertz

    Schlagwort, Prognostik oder Utopie?

    Daniel Bell über Wissen und Politik in der „postindustriellen Gesellschaft“

Neu gehört

  • Philipp Gassert

    Die Vermarktung des Zeitgeists

    Nicoles „Ein bißchen Frieden“ (1982) als akustisches und visuelles Dokument

  • Ole Löding

    „… täglich Kristallnaach“

    NS-Vergangenheit und bundesdeutsche Gegenwart in einem Song von BAP (1982)

zu Rezensionen bei »H-Soz-Kult/Zeitgeschichte«