UdSSR/Russland
2022
The Many Faces of Finlandization and Some Potential Lessons for Ukraine
(Heft 3/2022)Fighting Deafness in the Stalinist 1930s
(Heft 2/2022)2021
Sowjetische Lebensmittelhilfe: Geschichte – Propaganda – Kritik
(Heft 2/2021)2019
Brett- und Computerspiele in der Systemkonfrontation
(Heft 1/2019)2017
Wie Osteuropäer Schutz im NS-Staat suchten (1943–1945)
(Heft 2/2017)Die Fotoalben eines sowjetischen Kraftwerksingenieurs (1940er- bis 1970er-Jahre)
(Heft 1/2017)2015
The Japanese Overseas Photo Magazine FRONT (1942–1945)
(Heft 2/2015)Stalin in unveröffentlichten Fotografien
(Heft 2/2015)Alfred Schnittkes 1. Symphonie als Schlüsselwerk der sowjetischen Musikgeschichte
(Heft 1/2015)2014
Alexander Sinowjews »Homo sovieticus« – eine mehrfache Provokation
(Heft 3/2014)Westliche Moskau-Korrespondenten in der Ära Chruščëv und der Wandel der Zensurpraxis um 1960
(Heft 1/2014)2013
Praktiken der Intervention und Prävention gegen die Pest in der Sowjetunion, 1920er- bis 1950er-Jahre
(Heft 3/2013)Jurij Levadas unliebsame Sozialdiagnosen
(Heft 2/2013)Eine Skizze
(Heft 2/2013)Consumer Society in the Soviet Union
(Heft 2/2013)Soziale Ungleichheit in Osteuropa seit 1989/90
(Heft 2/2013)Die Debatte um die Privilegien der sowjetischen Parteielite 1986–1991
(Heft 2/2013)2012
Die sowjetische Computerindustrie im Kalten Krieg
(Heft 2/2012)Aktuelle Fragen einer Umweltzeitgeschichte Ost- und Ostmitteleuropas
(Heft 1/2012)2011
Die Massenerschießungen von Katyn in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs und des Kalten Kriegs
(Heft 1/2011)2010
Die Wege jüdischer Zuwanderer in die Bundesrepublik Deutschland
(Heft 3/2010)Von der Anti-AKW-Bewegung zum Engagement für die „Tschernobyl-Kinder“
(Heft 2/2010)Sowjetische Bild- und Zensurpolitik als Erinnerungskontrolle in den 1930er-Jahren
(Heft 1/2010)2009
Alexander Kluges „Schlachtbeschreibung“
(Heft 3/2009)2008
Der Ataman Volynec und der Dauerpogrom von Gajsin im Russischen Bürgerkrieg (1919)
(Heft 1/2008)2007
Klaus Mehnert erkundet die russische Mentalität
(Heft 3/2007)2006
Solženicyns „Archipel Gulag“ aus heutiger Sicht
(Heft 3/2006)Alexander (Sándor) Radós Karten und Atlanten
(Heft 1/2006)Das heutige Russland und sein Staatswappen
(Heft 1/2006)2005
Ein Gespräch mit Barbara Klemm
(Heft 2/2005)Das „Cold War International History Project“
(Heft 2/2005)2004
Zur Historisierung eines Mythos
(Heft 2/2004)Bilder von Kitsch und Tod aus Moskau, Berlin und Entenhausen
(Heft 1/2004)