Autor:innenregister

Florian Hannig

  • Die soziale Ungleichheit des Hungerns

    Amartya Sens »Poverty and Famines« (1981)

    (Heft 2/2021: Welt – Hunger – Hilfe)

Immanuel R. Harisch

  • Sozialistische Globalisierung

    Tagebücher der DDR-Freundschaftsbrigaden in Afrika, Asien und Lateinamerika

    (Heft 3/2020: Offenes Heft)

Hope Harrison

  • A Cold War Museum for Berlin

    (Heft 2/2008: Offenes Heft)

Philipp Hauß

  • Die Geburt der »Wellness« aus dem Geiste der Statistik

    Halbert L. Dunns Suche nach dem Gleichgewichtskontinuum

    (Heft 3/2014: Stress!)

Mayumi Hayashi

  • Residential Care for Older People in Contemporary Britain and Japan

    Recent Research Trends and Outcomes

    (Heft 3/2013: Zeitgeschichte der Vorsorge)

Lasse Heerten

  • A wie Auschwitz, B wie Biafra

    Der Bürgerkrieg in Nigeria (1967–1970) und die Universalisierung des Holocaust

    (Heft 3/2011: Internationale Ordnungen und neue Universalismen im 20. Jahrhundert)

Isabel Heinemann

  • „Concepts of Motherhood“

    Öffentliche Debatten, Expertendiskurse und die Veränderung von Familienwerten in den USA (1890–1970)

    (Heft 1/2011: Offenes Heft)

Nora Helmli

  • Unterhaltung, aber sicher!

    Mediale Repräsentationen von Sicherheit und Ordnung in der DDR-Fernsehkriminalreihe „Blaulicht“ (1959–1968)

    (Heft 2/2010: Sicherheit)

Lukas Hennies

  • Geoinformationssysteme in der historischen Forschung

    Praxisbeispiele aus der Untersuchung von Flucht, Verfolgung und Migration in den 1930er- bis 1950er-Jahren

    (Heft 1/2022: Offenes Heft)

Christine Hentschel

  • „Rat Breeding Colonies“

    Städtische Gewalträume und ihre Regulierung in Durban, Südafrika

    (Heft 1/2008: Gewalt: Räume und Kulturen)

Felix Herrmann

  • Zwischen Planwirtschaft und IBM

    Die sowjetische Computerindustrie im Kalten Krieg

    (Heft 2/2012: Computerisierung und Informationsgesellschaft)

Thomas Hertfelder

  • Unterwegs im Universum der Deutungen

    Dorothea Langes Fotozyklus „Migrant Mother“

    (Heft 1-2/2007: Offenes Heft)

Martina Heßler

  • Die Halle 54 bei Volkswagen und die Grenzen der Automatisierung

    Überlegungen zum Mensch-Maschine-Verhältnis in der industriellen Produktion der 1980er-Jahre

    (Heft 1/2014: Offenes Heft)
  • Abfall als Denkobjekt

    Eine Re-Lektüre von Michael Thompsons »Mülltheorie« (1979)

    (Heft 3/2016: Der Wert der Dinge)

Jan-Otmar Hesse

  • Keynes’ zweiter Frühling

    Leiden und Leidenschaft der Wirtschaftswissenschaften in der Wirtschaftskrise

    (Heft 2/2010: Sicherheit)
  • „Der Mensch des Unternehmens und der Produktion“

    Foucaults Sicht auf den Ordoliberalismus und die ‚Soziale Marktwirtschaft’

    (Heft 2/2006: Offenes Heft)

Beatrice Heuser

  • Wars since 1945

    An Introduction

    (Heft 1/2005: Kriege nach dem Zweiten Weltkrieg)

Knut Hickethier

  • Zeitgeschichte in der Mediengesellschaft

    Dimensionen und Forschungsperspektiven

    (Heft 3/2009: Populäre Geschichtsschreibung)
  • Die gemütliche Durchhalte-Gemeinschaft

    West-Berlin in Serien des deutschen Fernsehens

    (Heft 2/2014: West-Berlin)

Gerhard Hirschfeld

  • Global Perspectives on World War I

    A Roundtable Discussion

    (Heft 1/2014: Offenes Heft)

Michael Hochgeschwender

  • Die USA – ein Imperium im Widerspruch

    (Heft 1/2006: Imperien im 20. Jahrhundert)

Hanno Hochmuth

  • „Nur Idioten ändern sich nicht“

    Biographischer Wandel und historische Sinnkonstruktion im Dokumentarfilm „Die Anwälte“

    (Heft 1/2010: Offenes Heft)
  • Stadtgeschichte als Zeitgeschichte. Methodische Impulse zur Historisierung West-Berlins

    Einleitung

    (Heft 2/2014: West-Berlin)
  • Sehnsuchtsbilder

    West-Berlin in neuen Fotobänden

    (Heft 2/2014: West-Berlin)

Peter Hoeres

  • Reise nach Amerika

    Axel Springer und die Transformation des deutschen Konservatismus in den 1960er- und 1970er-Jahren

    (Heft 1/2012: Offenes Heft)