Autor:innenregister

Katharina Fink

  • Transnationale Erinnerung, nationale Imagination?

    Das Apartheid-Museum in Johannesburg

    (Heft 1/2010: Offenes Heft)
  • »Africa’s Leading Magazine«

    Zur Geschichte von »Drum«, einer Ikone des Journalismus

    (Heft 2/2016: Apartheid und Anti-Apartheid – Südafrika und Westeuropa)

Lena Foljanty

  • Wie Sisyphos mit zwei Steinen

    Zur Lage der Juristischen Zeitgeschichte zwischen Rechts- und Geschichtswissenschaft. Positionen und Perspektiven

    (Heft 2/2019: Zeitgeschichte des Rechts)

Etienne François

  • Die 1970er-Jahre in Geschichte und Gegenwart

    (Heft 3/2006: Die 1970er-Jahre – Inventur einer Umbruchzeit)

Tobias Freimüller

  • Wie eine Flaschenpost

    Alexander Mitscherlichs Dokumentation des Nürnberger Ärzteprozesses

    (Heft 1/2010: Offenes Heft)
  • Mehr als eine Religionsgemeinschaft

    Jüdisches Leben in Frankfurt am Main nach 1945

    (Heft 3/2010: Religion in der Bundesrepublik Deutschland)

Marc Frey

  • Experten, Stiftungen und Politik

    Zur Genese des globalen Diskurses über Bevölkerung seit 1945

    (Heft 1-2/2007: Offenes Heft)
  • Das Scheitern des „begrenzten Krieges“

    Vietnamkrieg und Indochinakonflikt

    (Heft 1/2005: Kriege nach dem Zweiten Weltkrieg)

Nils Freytag

  • „Eine Bombe im Taschenbuchformat“?

    Die „Grenzen des Wachstums“ und die öffentliche Resonanz

    (Heft 3/2006: Die 1970er-Jahre – Inventur einer Umbruchzeit)

Ewald Frie

  • 100 Jahre 1918/19

    Offene Zukünfte

    (Heft 1/2018: Offenes Heft)

Regina Fritz

  • Eine frühe Dokumentation des Holocaust in Ungarn

    Die »Untersuchungskommission zur Erforschung und Bekanntmachung der von den Nationalsozialisten und Pfeilkreuzlern verübten Verbrechen« (1945)

    (Heft 2/2017: Offenes Heft)

Karl Christian Führer

  • Erfolg und Macht von Axel Springers „Bild“-Zeitung in den 1950er-Jahren

    (Heft 3/2007: Offenes Heft)

Mary Fulbrook

  • Approaches to German Contemporary History since 1945

    Politics and Paradigms

    (Heft 1/2004: Zeitgeschichte heute – Stand und Perspektiven)

Daniel Fulda

  • Formen des Erzählens in der Zeitgeschichte

    Gegenläufige Trends und ihr Zusammenhang

    (Heft 3/2009: Populäre Geschichtsschreibung)

Elisabeth Gallas

  • »Unschuldige Wörter«?

    Jüdische Sprachkritik und historische Erkenntnis

    (Heft 2/2023: Jüdische Sprachkritik nach dem Holocaust)

Benno Gammerl

  • Der Wert der Dinge

    Zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Materialitäten

    (Heft 3/2016: Der Wert der Dinge)
  • Differenzkompetenz statt Identitätspolitik

    Eve Kosofsky Sedgwicks »Epistemology of the Closet« (1990)

    (Heft 3/2021: Männlichkeiten)

Mila Ganeva

  • Mode und Film in Ost- und Westdeutschland

    »Modell Bianka« (1951) und »Ingrid. Die Geschichte eines Fotomodells« (1955)

    (Heft 2/2017: Offenes Heft)

Philipp Gassert

  • Die Vermarktung des Zeitgeists

    Nicoles „Ein bißchen Frieden“ (1982) als akustisches und visuelles Dokument

    (Heft 1/2012: Offenes Heft)

Nepomuk Gasteiger

  • Konsum und Gesellschaft

    Werbung, Konsumkritik und Verbraucherschutz in der Bundesrepublik der 1960er- und 1970er-Jahre

    (Heft 1/2009: Offenes Heft)

Luminita Gatejel

  • Der Sound des Ostens

    Trabant, Dacia und anderes automobiles Geratter

    (Heft 3/2016: Der Wert der Dinge)

Michael Gehler

  • Wendungen nach innen?

    Selektive Blicke auf die Zeitgeschichte

    (Heft 1/2004: Zeitgeschichte heute – Stand und Perspektiven)

Alexa Geisthövel

  • Ein spätmoderner Entwicklungsroman

    „Saturday Night Fever“/„Nur Samstag Nacht“ (1977)

    (Heft 1/2013: Offenes Heft)

Uta Gerhardt

  • Bestandsaufnahme mit Zeitwert

    Ein nachträglicher Blick auf das Kompendium „Public Opinion in Occupied Germany“

    (Heft 1/2005: Kriege nach dem Zweiten Weltkrieg)