Autor:innenregister

Achim Saupe

  • Docupedia-Zeitgeschichte: Geschichtswissenschaft 2.0?

    (Heft 2/2012: Computerisierung und Informationsgesellschaft)
  • „Akademische“ Zeitgeschichte – Texte und Kontexte

    Vorwort

    (Heft 3/2009: Populäre Geschichtsschreibung)
  • Von „Ruhe und Ordnung“ zur „inneren Sicherheit“

    Eine Historisierung gesellschaftlicher Dispositive

    (Heft 2/2010: Sicherheit)

Thomas Schaarschmidt

  • Gewaltabkehr als gesellschaftliches Projekt

    Leitbilder und Ambivalenzen in der Geschichte der Bundesrepublik

    (Heft 2/2018: Gewaltabkehr als gesellschaftliches Projekt in der Bundesrepublik Deutschland)

Tim Schanetzky

  • Ereignis, Skandal und Legitimation

    Zum kommunikativen Umgang mit Unsicherheit in der gegenwärtigen Wirtschaftskrise

    (Heft 2/2010: Sicherheit)

Michaela Scharf

  • Filmen als Selbstbehauptung

    Ellen Illichs Familienfilme im Kontext nationalsozialistischer Verfolgung

    (Heft 1/2022: Offenes Heft)

Harriet Scharnberg

  • Das A und P der Propaganda

    Associated Press und die nationalsozialistische Bildpublizistik

    (Heft 1/2016: Offenes Heft)

Susanne Schattenberg

  • Diplomatie als interkulturelle Kommunikation

    (Heft 3/2011: Internationale Ordnungen und neue Universalismen im 20. Jahrhundert)

Stephan Scheiper

  • Traditionen des Terrors

    Eine frühe britische Studie zur Roten Armee Fraktion (RAF)

    (Heft 1-2/2007: Offenes Heft)

Katharina Schembs

  • Traumbilder

    Grete Sterns Avantgardefotografie im Argentinien Peróns (1946–1955)

    (Heft 2/2015: Fotografie in Diktaturen)

Britta-Marie Schenk

  • Behinderung – Genetik – Vorsorge

    Sterilisationspraxis und humangenetische Beratung in der Bundesrepublik

    (Heft 3/2013: Zeitgeschichte der Vorsorge)
  • Unter »Berbern« und auf dem Sofa

    Männlichkeitsrepräsentationen Obdachloser in der Bundesrepublik seit den 1980er-Jahren

    (Heft 3/2021: Männlichkeiten)

Axel Schildt

  • Zur Durchsetzung einer Apologie

    Hermann Lübbes Vortrag zum 50. Jahrestag des 30. Januar 1933

    (Heft 1/2013: Offenes Heft)
  • Zwischen Hoffen und Bangen

    Südafrika im Blick westdeutscher Intellektueller der 1960er-Jahre

    (Heft 2/2016: Apartheid und Anti-Apartheid – Südafrika und Westeuropa)

Karl Schlögel

  • Verschiebebahnhof Europa

    Joseph B. Schechtmans und Eugene M. Kulischers Pionierarbeiten

    (Heft 3/2005: Migration)
  • Jenseits von Marienborn oder: Kalter Krieg privat

    (Heft 2/2008: Offenes Heft)
  • Über Räume und Register der Geschichtsschreibung

    Ein Gespräch mit Karl Schlögel

    (Heft 3/2004: Europäisierung der Zeitgeschichte?)

René Schlott

  • Ein Fundament der Forschung

    Zum Abschluss der Quellenedition »Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945«

    (Heft 2/2021: Welt – Hunger – Hilfe)

Sebastian Schlund

  • Intersektionale Disability History

    Genese und Methoden zwischen normativer Kritik und innovativem Potential

    (Heft 2/2022: Disability History)

Karolin Schmahl

  • Fotografische Nachlässe

    Sammlungs- und Aktivierungsstrategien am Beispiel des Archivs der Fotografen in der Deutschen Fotothek

    (Heft 2/2015: Fotografie in Diktaturen)

Matthias Schmelzer

  • Marketing Marketization

    The Power of Neoliberal Expert, Consulting, and Lobby Networks

    (Heft 3/2015: Vermarktlichung)

Ulrich Schmid

  • Wie bolschewistisch ist der „Sowjetmensch“?

    Klaus Mehnert erkundet die russische Mentalität

    (Heft 3/2007: Offenes Heft)

Christoph Schmidt

  • Digitale Quellenkunde

    Zukunftsaufgaben der Historischen Grundwissenschaften

    (Heft 1/2020: Offenes Heft)

Uta C. Schmidt

  • Industriegeschichte hören

    Ein Schallarchiv zur Klanglandschaft Ruhrgebiet

    (Heft 2/2011: Politik und Kultur des Klangs im 20. Jahrhundert)