1/2019: Offenes Heft

Aufsätze | Articles

Die Restitution von Wohneigentum stellte ein großes Konfliktfeld im deutschen Einigungsprozess dar, das zugleich durch eine lange Vorgeschichte geprägt war. Eigentumsideen und -notationsformen aus dem 19. Jahrhundert sowie Praktiken aus der DDR spielten nach 1990 in die Entscheidungen der Ämter zur Regelung offener Vermögensfragen hinein; sie prägten Erfahrungen und Bewertungen des 1990 eingeführten Prinzips »Rückgabe vor Entschädigung«. Das zugrundeliegende Vermögensgesetz wurde in den 1990er-Jahren modifiziert und berücksichtigte vermehrt DDR-Praktiken. Trotzdem dominieren in den öffentlichen Darstellungen Verlust­erzählungen, vor allem aufgrund der langen Zeit der Unsicherheit bis zur endgültigen Entscheidung. Das für den ersten Teil des Aufsatzes gewählte Beispiel Kleinmachnow, das unmittelbar an das frühere West-Berlin angrenzte, stand in den 1990er-Jahren besonders im Medieninteresse. Unklar blieb aber, welche Aussagekraft es für Ostdeutschland hat. Im zweiten Teil wird deshalb nach dem Typischen dieses Falles gefragt. Zugleich wird dafür auf die besonderen Quellen der Transformationsgeschichte eingegangen: Die Sozialwissenschaften produzierten seit 1990 eine Vielzahl qualitativer und quantitativer Daten, die nun auch der Geschichtswissenschaft als Quellen zur Verfügung stehen. Vor einer Sekundäranalyse müssen sie aber wissensgeschichtlich eingeordnet werden: Die Sozialwissenschaften beobachteten den Transformationsprozess nicht nur, sondern gestalteten ihn mit. Vorgeschlagen wird hier ein integratives Verfahren, um quantitative und qualitative Ergebnisse für die Geschichtswissenschaft zu verbinden und somit zu einem besseren Verständnis der komplexen Transformationsgeschichte zu gelangen.

 *       *       *
Knowledge of Transformation.
Housing and Property in the Longue Durée of 1989

The restitution of residential property represented a major conflict in the German unification process, which was also marked by a long history. Notions of property and forms of land registration from the 19th century as well as practices from the GDR played a role in the decision-making process after 1990; they shaped experiences and evaluations of the ›restitution before compensation‹ principle that was introduced in 1990. The underlying property law was modified in the 1990s and increasingly took GDR practices into account. Nevertheless, narratives of loss dominate the public accounts, mainly due to the long period of uncertainty until a decision was finally taken. The municipality of Kleinmachnow was chosen as a case study for the first part of the article. Located at the border to what was formerly West Berlin, it featured prominently in the media in the 1990s. However, its significance for East Germany remained unclear. The second part therefore examines the typical features of this case by using and problematising special sources of transformation history. Since 1990, the social sciences have produced a large amount of qualitative and quantitative data, which is now also available as sources to historians. Before a secondary analysis can be undertaken, they must be classified in terms of the history of knowledge: The social sciences not only observed the transformation process, but also shaped it. An integrative procedure is proposed here in order to combine quantitative and qualitative results for the historical sciences and thus to achieve a better understanding of the complex history of transformation.

Während des Kalten Krieges wurde in Millionen Wohnzimmern, Kasernen und Schulen gespielt: Klassische Unterhaltungsspiele wie Memory bzw. Merk-Fix, aber auch Spiele wie Fulda Gap oder Klassenkampf, die die Systemkonfrontation als Auseinandersetzung zwischen Gut und Böse erleb- und simulierbar machten. Der Aufsatz betrachtet eine in der zeithistorischen Forschung und in den Cold War Studies bislang vernachlässigte Quellengattung, die gerade in den 1970er- und 1980er-Jahren für die populärkulturelle Vermittlung von Grundcharakteristika des Ost-West-Konflikts sehr bedeutsam war. Untersucht wird, wie sich Brett- und Computerspiele in die Wettkampflogik des Kalten Krieges einschrieben, inwiefern sie für die Systemkonfrontation auf beiden Seiten sinnbildend waren, nationale Spezifika aufwiesen oder aber als Foren der Gesellschaftskritik dienten. Deutlich wird auch, wo für die jeweiligen Obrigkeiten die Grenzen des »Spielbaren« lagen. Den eigenen Untergang als Handlungsmöglichkeit oder Dystopie zu erproben, erschien vielfach als moralisch und politisch bedenklich, weil die in Spielen entwickelten Szenarien womöglich den Blick auf die Realität verändern und Kritik verstärken konnten. Andererseits konnten die Spiele aber auch die Veralltäglichung des Kalten Krieges unterstützen: Sie bereiteten Wissen über militärische Sachverhalte auf und trugen zur Gewöhnung an das atomare Drohpotential bei.

 *       *       *
Playing the Cold War. Board and Computer Games in the System Confrontation

During the Cold War, millions of people on both sides of the Iron Curtain played board and digital games – in living rooms, barracks and schools. They played classics such as Memory or Merk-Fix, but also games with names such as Fulda Gap or Class Struggle. The latter group addressed different aspects of the confrontation between the West and the so-called ›Eastern bloc‹ and offered players a simulation of the Cold War as a battle between good and evil. Cold War Studies have so far neglected games as sources of historical research. In this article, we argue that as a relevant part of popular culture in the 1970s and 1980s, board and digital games contributed significantly to conveying to a popular audience the fundamental characteristics of the East-West conflict. We show how games on both sides of the Iron Curtain adopted a logic of competition; we analyse how they made sense of the system confrontation, which specific national characteristics they had, how they could become critical tools and where the respective authorities saw the limits of what was ›playable‹. Testing one’s own demise as a possibility for action or dystopia often seemed morally and politically questionable, because the scenarios developed in games could perhaps change people’s views of reality and intensify criticism. On the other hand, the games could also support the routinisation of the Cold War: They presented knowledge about military facts and contributed to habituation to the potential nuclear threat.

Seit dem Ende der 1960er-Jahre lieferte der für seine Sofortbildkameras und -filme bekannte US-amerikanische Fotografiehersteller Polaroid Apparate nach Südafrika, die zur effizienten Erstellung von Ausweisdokumenten für die schwarze Bevölkerung dienen konnten. Besonders in der Firmenzentrale in Massachusetts löste dies den Protest schwarzer Mitarbeiter/innen aus (Polaroid Revolutionary Workers Movement, PRWM). Die Fallstudie untersucht einige Pamphlete und Flugblätter, die sich elaborierter Manipulationen von Fotografien und einer aufrüttelnden Bildsprache bedienten. Die Bewegung setzte das Medium Fotografie gegen den Sofortbildhersteller ein, um diesen mit seinen eigenen Waffen zu schlagen. Der Streit um den US-amerikanischen Handel mit Südafrika gelangte bis ins Repräsentantenhaus. Die Darstellung der Bild- und Konfliktgeschichte ermöglicht es zugleich, einen breiteren Blick auf die Genese und die konkrete historische Situation der ausweisbasierten Kontrollmechanismen im Apartheidstaat Südafrika zu richten. Der tatsächliche Einsatz der Polaroid-Technik für Überwachungszwecke lässt sich nicht eindeutig ermitteln, und der Protest hatte insofern Erfolg, als das Unternehmen seine Lieferungen nach Südafrika Ende der 1970er-Jahre stoppte.

 *       *       *
Polaroid in South Africa. An Image and Conflict History from the Apartheid Era

Since the end of the 1960s, the US photography company Polaroid, known for its instant cameras and films, supplied South Africa with cameras that could be used for the efficient production of identity documents for the black population. This triggered protests by black employees (Polaroid Revolutionary Workers Movement, PRWM), especially at the company headquarters in Massachusetts. The case study examines some pamphlets and leaflets that used elaborate manipulations of photographs and an evocative visual language. The movement harnessed the medium of photography to rise up against the instant photography giant in order to beat it at its own game. The dispute over US trade with South Africa reached the House of Representatives. An exploration of the history of images and conflict also makes it possible to take a broader look at the genesis and the concrete historical situation of the ID-based control mechanisms in the apartheid state of South Africa. The actual use of Polaroid technology for surveillance purposes cannot be clearly established, and the protest was successful insofar as the company stopped its deliveries to South Africa at the end of the 1970s.

Debatte | Debate

Essays

  • Krijn Thijs

    Demokratie als Funktionsbedingung

    (Zwischen-)Bilanz der Kontroverse um die »politische« Resolution des Historikerverbandes

Quellen | Sources

Besprechungen | Reviews

Neu gelesen

  • Yves Müller

    »Faschistische Grundstruktur«

    Lutz Niethammers Analyse der extremen Rechten (1969)

zu Rezensionen bei »H-Soz-Kult/Zeitgeschichte«

Neu

bei »Docupedia-Zeitgeschichte« und »zeitgeschichte | online«