3/2023: Offenes Heft

Aufsätze | Articles

Der Beitrag untersucht die Popularisierung von wissenschaftlichem Wissen durch die noch junge Publikationsform Taschenbuch in der frühen Bundesrepublik. Am Beispiel des 40-bändigen »Fischer Lexikons A-Z«, das der S. Fischer Verlag ab 1957 auf den Markt brachte, wird gezeigt, wie es einem zuvor auf literarische Werke konzentrierten Publikumsverlag gelang, in bis dahin nicht gekannten Auflagenhöhen und durch ubiquitäre Vertriebswege einem breiten Publikum wissenschaftliche Erkenntnisse nahezubringen. Im Unterschied zu den populärwissenschaftlichen Büchern oder Broschüren des 19. Jahrhunderts kam das »Fischer Lexikon« ohne übermäßig starke Komplexitätsreduktion aus und wurde dennoch ein großer verlegerischer Erfolg – besonders dank der Bildungsexpansion der 1960er- und 1970er-Jahre. Allein bis 1969 betrug die Gesamtzahl der gedruckten Bände der Lexikon-Reihe etwa 5,4 Millionen Exemplare. Die verlegerischen Strategien werden ebenso erläutert wie die Reflexion der im Wissenschaftsbetrieb anfangs ungewohnten Publikationsform Taschenbuch durch die Autoren und Herausgeber.

 *       *       *
Popular Science. The Fischer Lexikon A-Z in the Paperback Market of the Early Federal Republic of Germany

This article analyses the popularisation of scientific knowledge through the paperback, a form of publication that was still very young in the early Federal Republic of Germany. Using the example of the 40-volume Fischer Lexikon A-Z, which S. Fischer Verlag brought onto the market in 1957, it is shown how a general interest publisher that had previously concentrated on literary works succeeded in bringing scientific knowledge to a broad audience in unprecedented circulation figures and through widespread distribution channels. In contrast to the popular science books and brochures of the 19th century, the Fischer Lexikon avoided oversimplification and nevertheless became a great publishing success – thanks in particular to the educational expansion of the 1960s and 1970s. By 1969, some 5.4 million copies of the encyclopaedia had been produced. The article explores the publishing strategies and the authors’ and editors’ reflections on the paperback, a form of publication that had not yet gained currency in the academic world.

This article examines the appropriation of the slogan ›Black is beautiful‹, which had its origins in the US Civil Rights movement, by the West German Christian Democrats in the 1970s – and thus by a party led by white men. The analysis brings into conversation histories that have mostly been treated separately: the political history of the Federal Republic and the Christian Democrats; the history of political chromatics and political communication; and the history of racism and anti-racism in Germany after 1945. While the focus is on a specific election campaign that ran from 1972 to 1976, the aim is to address larger issues: the first decade of the Christian Democrats in opposition at the federal level and their struggle to appear ›modern‹ in a period of rapid change; and constructions of race in a society that had banned the word ›Rasse‹ from its political vocabulary. One conclusion is that the ›Black is beautiful‹ campaign was in many ways a typical product of the Federal Republic in the 1970s. The ways in which the Christian Democrats dealt – or did not deal – with race in this instance reflects a general reluctance among West Germans to acknowledge the more subtle forms that racism has taken since 1945, other than state-sanctioned discrimination.

 *       *       *
»Black is beautiful«. Radikaler Chic, Farbpolitik und Konstruktionen von Race in den Wahlkämpfen der westdeutschen Christdemokratie während der 1970er-Jahre

Dieser Beitrag verfolgt die Aneignung des aus der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung stammenden Slogans »Black is beautiful« durch die CDU/CSU in den 1970er-Jahren – also durch eine zur damaligen Zeit von weißen Männern geführte Parteiengruppe. Die Analyse verschränkt Perspektiven aus der Politikgeschichte der Bundesrepublik, der politischen Farbenlehre und der politischen Kommunikation sowie der Geschichte von Rassismus und Antirassismus in Deutschland nach 1945. Der Schwerpunkt liegt auf einer spezifischen Wahlkampagne, die von 1972 bis 1976 ihren Höhepunkt erreichte. Zugleich werden übergreifende Aspekte behandelt: das erste Jahrzehnt der CDU/CSU als Opposition auf Bundesebene und ihr Versuch, in einer Zeit des rapiden Wandels »modern« zu erscheinen. Darüber hinaus geht es um Konstruktionen von Race in einer Gesellschaft, die das Wort »Rasse« aus ihrem politischen Vokabular verbannt hatte. Gezeigt wird, dass die »Black is beautiful«-Kampagne in vieler Hinsicht typisch für die Bundesrepublik der 1970er-Jahre war. Die Art und Weise, wie die Christdemokraten hier mit dem Thema Race umgingen – oder es ganz ausblendeten –, spiegelt ein generelles Unvermögen der westdeutschen Gesellschaft wider, sich mit unterschwelligen Formen des Rassismus jenseits staatlich sanktionierter Diskriminierung auseinanderzusetzen.

Dieser Aufsatz historisiert die identitätspolitischen Konflikte in den USA. Ausgehend von den 1970er-Jahren untersuchen wir die Bedeutung von behaupteten oder tatsächlichen Unterdrückungserfahrungen für reaktionär-hegemoniale und emanzipatorische Identitätspolitiken. Dabei widmen wir uns dem Sex als zentraler identitätsstiftender Kategorie und als Feld politischer Auseinandersetzungen. Diese Konflikte verfolgen wir anhand zweier Beispiele und ihrer Interaktion. Als Vertreterinnen der neuen christlichen Rechten propagierten Beverly LaHaye und die Concerned Women for America (CWA) eine religiös-konservative Vorstellung von Sex. Sie bedienten sich dabei einer Unterdrückungserzählung, um ihre gesellschaftlich privilegierte Position durch hegemonial-reaktionäre Identitätspolitik zu festigen. Die Aktivist:innen der AIDS Coalition to Unleash Power (ACT UP) kämpften im Kontext der Aids-Krise der 1980er-Jahre gegen Diskriminierung und für gesellschaftliche Teilhabe queerer Menschen. Ihr identitätspolitischer Aktivismus sollte Unterdrückungserfahrungen überwinden sowie die Anerkennung als gleichwertige Menschen erwirken.

 *       *       *
Contested Sex, Contested Democracy. Competing Identity Politics in the USA since the 1970s

This article historicizes the conflicts over identity politics in the United States. Starting in the 1970s, we examine the significance of victimization claims and experiences for reactionary-hegemonic and emancipatory identity politics. Using two case studies, we focus on interacting concerns and conflicts over sexuality as major sites of identity formation. Beverly LaHaye and Concerned Women for America (CWA) represented the newly ascendant Christian Right. By promoting a religiously conservative notion of sexuality and utilizing narratives of victimization, they sought to shore up their standing in society and their political power via identity-based politics. During the 1980s AIDS crisis, activists of the AIDS Coalition to Unleash Power (ACT UP) fought against discrimination and sought to improve queer Americans’ political participation and societal acceptance. Identity politics allowed them to combat victimization and to be recognized as ›levelly human‹.

Essays

  • Constantin M. März

    Politische Polarisierung in den USA, anno 1964

    Barry M. Goldwater als Präsidentschaftskandidat und sein Gespenst

Besprechungen | Reviews

Neu gelesen

  • Jörg Später

    Antisemitismus als »Ritual der Zivilisation«

    Horkheimers und Adornos »Dialektik der Aufklärung« (1944/47)

  • Christian Dries, Sara Walker

    Endzeitstimmungsbild

    Günther Anders’ Thesen (nicht nur) zur nuklearen Apokalypse

  • Eva Bischoff

    Hobsbawm lesen im Anthropozän

    Ein neuer Blick auf »Das Zeitalter der Extreme« (1994/95)

  • Lukas Doil

    Korrodierte Charaktere?

    Richard Sennett über die Subjekte im »neuen Kapitalismus« (1998)

Neu gesehen

  • Mathias Häußler

    »Elvis Presley wird Deutscher«

    Die Produktion eines transatlantischen Stars im Kinofilm »G.I. Blues«/»Café Europa« (1960)

zu Rezensionen bei »H-Soz-Kult/Zeitgeschichte«

Neu

bei »Visual History« und »zeitgeschichte | online«