3/2020: Offenes Heft

Aufsätze | Articles

Anhand von über 100 tschechischen und slowakischen Elternratgebern fragt der Aufsatz nach der Einbindung von Erziehungsnormen in Prozesse der Werte- und Gemeinschaftskonstruktion sowie nach der gesellschaftspolitischen Rolle von ExpertInnen. Die Analyse macht deutlich, dass Inhalte und Formen der Ratgeber nicht immer spezifisch sozialistisch waren. Vielmehr können die vermittelten Normen, die geschilderten Probleme und die vorgeschlagenen Lösungen auch in einen gesamteuropäischen oder globalen Zusammenhang moderner Industriegesellschaften eingeordnet werden. Für die 1950er-Jahre ist dabei eine Mischung aus sozialistischer Aufbaurhetorik und bürgerlich anmutenden Familienidealen markant. Der revolutionäre Ehrgeiz der tschechoslowakischen Politik nach 1948 ist in Elternratgebern nur sehr bedingt wiederzufinden. Für die 1960er-Jahre ist eine Psychologisierung der Kindheit zu beobachten, welche Erziehungsfragen in kritische gesellschaftspolitische Perspektiven einordnete (Mangel an Zeit und Zuwendung für Kinder, einseitig technokratische Medizin etc.). Diese Betrachtungsweise wurde in der »Normalisierungszeit« nach 1968 weitergeführt. Zugleich stiegen die Ansprüche an Elternschaft und Erziehung. Damit wurden Elternratgeber zu Instrumenten der Normen- und Konsensbildung, Disziplinierung und Subjektformung im späten Sozialismus.

 *       *       *
Changing Nappies for Socialism?
Parents’ Guides in Czechoslovakia, 1948–1989

On the basis of more than 100 Czech and Slovakian parenting books, the article explores the integration of educational norms in political processes and considers the sociopolitical role of experts. The analysis shows that in both content and form, the guidebooks were not always specifically socialist. Rather, the norms conveyed, the problems described, and the proposed solutions can be placed in the European or global context of modern industrial societies. In the case of the 1950s, we find a striking mixture of socialist rhetoric and rather bourgeois family ideals. The revolutionary ambitions of Czechoslovakian politics after 1948 can be seen in parenting books only to a very limited extent. In the 1960s, a psychologisation of childhood can be observed, which linked educational issues to critical sociopolitical perspectives (lack of time and care for children, one-sided technocratic medicine, etc.). This approach was continued in the ›normalisation period‹ after 1968. At the same time, the demands on the quality of parenthood and education increased. Parenting books thus became tools that built and consolidated social norms, discipline and consensus.

Ab Mitte der 1960er-Jahre avancierte Weiterbildung auf internationaler Ebene zum dreifachen Schlüssel gesellschaftlicher Zielvorstellungen: Sie versprach ökonomische Prosperität, soziale Gerechtigkeit und individuelle Selbstverwirklichung. Durch diesen umfassenden Anspruch lösten sich die Grenzen zwischen beruflicher und politischer Bildung auch in der Bundesrepublik auf. Weiterbildung wurde hier zum Kampfplatz divergierender politischer Ordnungsmodelle, deren Legitimität unter dem Eindruck der Proteste um 1968 zwischen den Vertretern von Arbeit und Kapital besonders vehement ausgefochten wurde. Der Beitrag analysiert, wie Unternehmen und ihre Interessenverbände bewusst in die politische Bildung einstiegen, um sie im Sinne der eigenen Gesellschaftsideale zu einem wirksamen Instrument der Personalentwicklung zu machen. Im Zentrum stand dabei die Einübung politischer Kommunikation als eine Form der Selbstermächtigung gegen linke Herausforderer. Am Beispiel von Marxismus- und Dialektik-Seminaren für Führungskräfte aus Unternehmen wird gezeigt, wie diese politische Schulung auf eine Stärkung der Gruppenidentität und eine Transformation individueller Selbstverhältnisse zielte. Komplementär dazu versuchten die Arbeitgeber, die Weiterbildung für Betriebsräte zu entpolitisieren und sie dem Einfluss der Gewerkschaften zu entziehen.

 *       *       *
Arguing Against the Left. The Politicisation of Further Education in the Federal Republic of Germany in the 1970s

From the mid-1960s onwards, further education advanced in international discussions to become the key to a triad of social objectives: It promised economic prosperity, social justice and personal fulfilment. As a result, the differences between vocational and political education in the Federal Republic also dissipated. Particularly in the wake of the protests in 1968, further education became a battleground for divergent models of political order, where representatives of labour and capital fought vehemently for power and influence. This article analyses how companies and their interest groups embarked on political education for their employees as an instrument of human resources development for the purposes of their own ideals of society. The focus was on the practice of political communication as a form of self-empowerment against left-wing opponents. Using the example of seminars about Marxism and dialectics for managers, the article shows how these political training courses aimed to strengthen group identity and transform individuals’ relation to self. As a complementary strategy, employers tried to depoliticise training courses for works council members by hindering courses offered by the trade unions.

Seit den frühen 1970er-Jahren entstanden in vielen westeuropäischen Ländern »Dritte-Welt-Läden«. Sie waren bis in die späten 1980er-Jahre die wichtigste Verkaufsform des »Alternativen Handels«. Der Aufsatz interpretiert diese Läden als konsumkritische Konsumorte, in denen zeitgenössische Utopien eines gerechten, postkolonialen Welthandels symbolisch realisiert werden sollten. Der Aufsatz ordnet den »Alternativen Handel« zunächst in die ideengeschichtlichen Kontexte der 1960er- und 1970er-Jahre ein; anschließend wird die konkrete Verkaufspraxis, Inszenierung und Gestaltung der Läden analysiert. Mit Hilfe von Beispielen aus der Bundesrepublik Deutschland und aus Großbritannien werden zudem die Unterschiede in der Verwirklichung des Handelsmodells herausgearbeitet. Der »Alternative Handel« steht für ein neues Verhältnis von Konsum, Moral und politischem Protest in der Zeit »nach dem Boom«. Allerdings führt von den »Dritte-Welt-Läden« der 1970er- und 1980er-Jahre keine gerade Linie zu den heutigen Milliardenumsätzen mit »Fairtrade«-Produkten. Diese Marktexpansion ist eher eine Geschichte der Diskontinuität.

 *       *       *
Postcolonial Goods.
›Third World Shops‹ – Utopia and Heterotopia of Fair Trade

In the early 1970s, so-called ›Third World Shops‹ emerged in many Western European countries. Until the late 1980s, they were the most important sales outlet of the fair trade movement. The article interprets these stores as sites of consumption that were critical of consumer culture and sought to establish a new form of trade with the Global South. The paper first places the fair trade movement in the historical contexts of the 1960s and 1970s; it then analyses the concrete sales practices and the design of shops and products. Comparing West Germany and Britain, the article emphasises the different approaches to fair trade in these two countries. The sales model represents a new relationship between consumption, morality, and political protest in the post-1968 period. However, no straight line leads from the ›Third World Shops‹ of the 1970s and 1980s to today’s bulk sales of fair trade products in supermarkets and department stores. This market expansion is rather a story of discontinuity.

Essays

Quellen | Sources

  • Immanuel R. Harisch, Eric Burton

    Sozialistische Globalisierung

    Tagebücher der DDR-Freundschaftsbrigaden in Afrika, Asien und Lateinamerika

  • Stephan Scholz

    Denkmäler für Geflüchtete

    Quellen einer postmigrantischen Erinnerungskultur

Besprechungen | Reviews

Neu gelesen

  • Cora Schmidt-Ott

    Der bedrohte »Westen«

    Samuel P. Huntingtons »The Clash of Civilizations and the Remaking of World Order« (1996)

zu Rezensionen bei »H-Soz-Kult/Zeitgeschichte«

Neu

bei »Docupedia-Zeitgeschichte« und »zeitgeschichte | online«