„Anti-Europa“ oder „Gesetzmäßigkeiten des Finanzkapitals“?

Zur Darstellung der NS-Europapläne in Quellensammlungen

Anmerkungen

Als sich am 16. Dezember 1943 das „Europakränzchen“ im Hotel Esplanade in Berlin traf, eröffnete Hans Kehrl, Chef des Planungsamts im Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion, die Sitzung mit einem Rückblick: Er erinnerte an die „Geburt der europäischen Idee [im] Sommer 1940“, bedauerte jedoch, dass die Zusammenarbeit „der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft“ immer noch zu wünschen übrig lasse.1 Diese Europa-Rhetorik ist kein Einzelfall, sondern zeigt sich in zahllosen Dokumenten aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Das immense Interesse an einer möglichen ‚Neuordnung‘ Europas im nationalsozialistischen Deutschland fand allerdings in der historischen Forschung nach 1945 zunächst keinen Widerhall.2 Mittlerweile haben die nationalsozialistischen Europavorstellungen mehr Aufmerksamkeit gefunden; entsprechende Quellensammlungen sind jedoch weiterhin rar. In diesem Beitrag werden mit „Anatomie der Aggression“ von Gerhart Hass und Wolfgang Schumann, „Europa und das 3. Reich“ von Hans Werner Neulen sowie „National Socialist Ideas on Europe“ von Michael Salewski drei relevante Zusammenstellungen erläutert und problematisiert.3

1. Gerhart Hass/Wolfgang Schumann: „Anatomie der Aggression“
 

Die Quellenedition „Anatomie der Aggression. Neue Dokumente zu den Kriegszielen des faschistischen deutschen Imperialismus im zweiten Weltkrieg“ veröffentlichten Hass und Schumann 1972 in Ost-Berlin. Der „historischen Wahrheit verpflichtet“4 wollten die Herausgeber beweisen, dass die in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs unter dem Schlagwort der ‚Neuordnung‘ Europas geführte Diskussion dem „Wesen und den Gesetzmäßigkeiten des Finanzkapitals“ entsprungen sei.5 Die 49 ausgewählten Dokumente stammen zum größten Teil aus dem Staatsarchiv Potsdam sowie aus Beständen, die damals im Bundesarchiv Koblenz verwahrt wurden (heute im Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde). In editorischer Hinsicht ist zu bemängeln, dass wichtige Aspekte wie Anrede, Grußformel, Verteiler oder Bearbeitungsvermerke unberücksichtigt bleiben. Die Dokumente decken die Jahre 1940 bis 1944 ab. Allerdings datiert lediglich ein Dokument aus dem vorletzten Kriegsjahr, während 24 Dokumente aus dem Jahr 1940 und 12 aus dem Jahr 1943 stammen. Der für die marxistisch orientierte Geschichtsschreibung übliche Fokus auf ökonomische Akteure wie das Reichswirtschaftsministerium, die Reichsgruppe Industrie, die IG Farbenindustrie AG oder Carl Zeiss prägt die Zusammenstellung bis 1942. Für die Jahre 1943/44 dagegen werden – von zwei Ausnahmen abgesehen – nur noch Unterlagen aus dem Umfeld des Auswärtigen Amts wiedergegeben. Passagen, die die Herausgeber als nicht relevant einstuften, sind zum Teil gekürzt.

Die in „Anatomie der Aggression“ publizierten Quellen vermitteln das Bild einer zweistufigen ‚Neuordnungs‘-Diskussion und entsprechen damit dem in der Literatur wiederholt nachgezeichneten Verlauf mit zwei Hochphasen in den Jahren 1940/41 und 1943:6 Die nach dem deutschen Sieg gegen Frankreich verwirklichte Herrschaft über weite Teile Europas löste in Deutschland eine intensive Diskussion aus, die um die Frage kreiste, wie die gewonnene Macht fortan genutzt werden solle. An dieser Auseinandersetzung beteiligte sich auch die Wirtschaft äußerst rege. So konzipierte etwa Carl Clodius für die Wirtschaftspolitische Abteilung des Auswärtigen Amts eine Zoll- und Währungsunion mit Norwegen und den Benelux-Staaten (Dok. 3), während die Reichsgruppe Industrie die Bereitschaft zur Kapitalverflechtung bei niederländischen Unternehmen auszuloten begann (Dok. 5). Eine möglichst enge Verflechtung gaben auch Hermann Göring und das Reichswirtschaftsministerium als Marschroute aus (Dok. 10 und 11). Für die Jahre 1941/42 belegen weitere zehn Dokumente, dass das wirtschaftliche Interesse an einer Ausweitung des deutschen Einflusses ungebrochen und mittlerweile in der Südosteuropagesellschaft und dem Südostausschuss der Reichsgruppe Industrie auch institutionalisiert worden war.7 Als sich ab 1943 die militärischen Erfolgsaussichten für das Deutsche Reich verschlechterten, wandelte sich der Tenor der Diskussion. In der Hoffnung, Solidarität für die deutschen Kriegsanstrengungen mobilisieren zu können, wurde fortan das gemeinsame Interesse aller europäischen Völker in den Vordergrund gestellt. Hass und Schumann illustrieren dies mit zahlreichen Dokumenten, die vornehmlich aus dem Umfeld des Auswärtigen Amts stammen; es geht darin um die Gründung des Europa-Ausschusses und die mögliche Proklamation eines Europäischen Staatenbunds (Dok. 37 bis 48). Europa müsse sich zusammenschließen, wenn es nicht völlig an Bedeutung verlieren wolle: Die Abwehr der kommunistischen Bedrohung, die Vermeidung zukünftiger innereuropäischer Kriege sowie die Erhöhung des „Wohlstand[s]“ und der „soziale[n] Gerechtigkeit“8 seien nur in einem föderalistischen Zusammenschluss Europas unter deutscher Führung – nicht Hegemonie – zu erreichen. „In dem gewaltigen Ringen um die Zukunft Europas erscheinen wir als Vorkämpfer einer neuen, besseren Ordnung, in der alle europäischen Völker einen gerechten würdigen Platz finden werden.“ (Dok. 43)

2

Die Quellenedition belegt einerseits nachdrücklich das lebhafte Interesse der deutschen Wirtschaft an einer Umgestaltung Europas, doch will andererseits der Perspektivenwechsel ab 1943 nicht recht ins Bild passen. Das „Wesen des Finanzkapitals“ und sein Einfluss auf die Politik des ‚Dritten Reiches‘ lassen sich damit nicht belegen. Weder verloren Unternehmen ab 1943 das vorherige Interesse, noch gaben wirtschaftspolitische Institutionen ihre Bemühungen um einen gemeinsamen Wirtschaftsraum auf.9 Warum also dieser neue Blickwinkel? Die Betonung der rhetorischen Parallelen zwischen der ‚Neuordnungs‘-Diskussion im Zweiten Weltkrieg sowie den Begriffen und Formulierungen, die sich auch „in Reden und Schriften der Befürworter eines unter antikommunistischen Vorzeichen ‚vereinigten Europas‘“ der Nachkriegszeit wiederfinden würden,10 diente den Herausgebern dazu, einen zweiten Argumentationsstrang zu untermauern: Die von wirtschaftlichen Interessen getriebene Expansionspolitik NS-Deutschlands, in der die imperialistischen Absichten noch unverhüllt zu Tage getreten seien, finde unter dem Deckmantel des politisch geeinten Europas eine Fortsetzung. Diese Kontinuität stelle als Ausdruck von „Gesetzmäßigkeiten des Finanzkapitals“ einen Gegenentwurf zu sozialistischen Ordnungsvorstellungen dar.

2. Hans Werner Neulen: „Europa und das 3. Reich“
 

Neulens Quellenband von 1987 behandelt neben den deutschen Europavorstellungen auch die in den besetzten und verbündeten Staaten entwickelten Konzeptionen. Nicht zuletzt, um der DDR-Lesart der Europapolitik des ‚Dritten Reiches‘ etwas entgegenzusetzen, wollte der Herausgeber belegen, dass „im Schatten des Hakenkreuzes eine Vielzahl europäischer Entwürfe erwogen wurde, daß andererseits aber Hitler ein Gegenpol zu einem Europäer war“.11 Vor allem beklagte Neulen, dass sich bislang noch niemand diesem Thema gewidmet habe, obwohl „das gescheiterte Ringen um eine gültige Europakonzeption […] für die Achse den politischen Verlust des Krieges“ bedeutet habe.12 Ihm gehe es daher nicht darum, „griffige Thesen und Theorien zum Thema Neues Europa“ zu präsentieren, sondern „erst einmal Fakten zusammen-[zu]stellen, um eine verläßliche Basis für eine Beurteilung der kontinentaleuropäischen Einigungspläne 1939–1945 zu erhalten“.13 Dazu wählte er insgesamt 27 Dokumente zu deutschen Europakonzeptionen aus, die für die Haltung der führenden politischen Schichten „typisch und repräsentativ“ seien.14 Die Dokumente stammen aus dem Politischen Archiv des Auswärtigen Amts, dem Bundesarchiv, dem Archiv des Instituts für Zeitgeschichte, dem „Dokumenten-Kabinett europäischer Geschichte, Gegenwart und Zukunftsplanung“15 sowie zeitgenössischen Publikationen. Sie sind mit hilfreichen Erläuterungen und Kommentaren aufbereitet. Neulens breit angelegte Recherchen spiegeln sich in der Vielfalt der berücksichtigten Urheber wider: Neben Hitler selbst, allseits bekannten Nazi-Größen wie Joseph Goebbels, Baldur von Schirach oder Joachim von Ribbentrop finden sich in der Auswahl auch unbekanntere Namen. Abgesehen von einer wider besseren Wissens auf 1939 datierten Notiz für den Außenminister, deren Urheber nicht zu ermitteln ist, decken die Quellen den Zeitraum von 1940 bis 1945 ab, wobei lediglich 7 der 27 Dokumente aus den Jahren vor 1943 stammen.

Die Materialien in „Europa und das 3. Reich“ vermitteln vor allem den Eindruck, dass die deutschen Europapläne zwar teils sehr detailliert ausgearbeitet waren (z.B. Dok. 4), man aber in öffentlichen Erklärungen so vage wie möglich bleiben wollte (Dok. 8), bis der Krieg entschieden sei und man entsprechend „auf Freund und Feind keine Rücksicht mehr zu nehmen“ brauche (Dok. 6). Erst ab 1943 setzte ein Umdenken ein: Weil damit „viel deutsches Blut gespart“ werden könne (Dok. 10), solle versucht werden, „die Kräfte Europas für unseren Sieg weitgehendst [sic] zu mobilisieren“ (Dok. 15). Allerdings herrschte keine Einigkeit darüber, in welcher Form eine politische Integration Europas den besetzten Gebieten und den verbündeten Staaten einen Anreiz zu mehr Engagement bieten könne. Während das Auswärtige Amt Konzeptionen eines Staatenbunds auf Basis eigenständiger Nationen entwickelte (Dok. 10, 14, 15), idealisierten andere eine „organische Neugliederung“ (Dok. 18) oder eine meritokratische Ordnung (Dok. 12). Die zwei unter dem Signum des SS-Hauptamts geführten Entwürfe einer europäischen Eidgenossenschaft von Alexander Dolezalek positionieren sich in dieser Kakophonie etwas unerwartet am äußersten freiheitlich-demokratisch inspirierten Rand (Dok. 23 und 24). Dokumente aus der Wirtschaft bzw. zu Wirtschaftsthemen kommen in der Sammlung zu kurz, da der Herausgeber dem Zeitraum vor 1943 und dem von ihm selbst zitierten „Europarausch“16 nach dem Sieg gegen Frankreich nicht Rechnung trägt. Weder die Vorstellungen deutscher Unternehmen oder ihrer Organisationen noch wirtschaftspolitische Schwergewichte wie Hermann Göring oder Walther Funk finden in der Sammlung ihren Platz. Abgesehen von einem Schreiben unbekannter Provenienz, in dem gefordert wird, die „von Deutschland beeinflußten Teile Europas […] zu einer wirtschaftlichen Einheit“ zusammenzufassen (Dok. 3), kommen einzig Werner Daitz (Dok. 2) und Carl Clodius (Dok. 13) mit ihren Vorstellungen eines au-tarken Großwirtschaftsraums zu Wort. Angesichts der Überbetonung, die der ökonomische Blickwinkel in den Quellensammlungen aus der DDR erfahren hat, fällt dieses Manko besonders auf.

3

Insgesamt zeichnete Neulen mit seiner Quellenedition zwar ein vielfältiges Bild der kontroversen deutschen ‚Neuordnungs‘-Diskussion während des Zweiten Weltkriegs. Seinen Anspruch, eine „typische und repräsentative“ Auswahl von Dokumenten zu bieten, löste er allerdings nicht ein. Während Neulen DDR-Historikern „Geschichtsfälschungen und Manipulationen“ vorwarf,17 pflegte er selbst eine höchst selektive Wahrnehmung: Zum einen ließ er aus den Reihen der SS einzig seinen Materialgeber Alexander Dolezalek zu Wort kommen und lobte dessen Entwürfe,18 ohne seine Rolle vor und nach 1945 zu reflektieren; zum anderen griff er vornehmlich auf Dokumente aus der Zeit nach 1943 zurück. Dementsprechend fehlen in der Zusammenstellung sowohl die von den anfänglichen militärischen Erfolgen beflügelten Phantasien eines wirtschaftlich wie politisch von Deutschland beherrschten Europas als auch die auf Kolonialisierung des Ostens und großflächige Germanisierung drängenden Stimmen. Dadurch entsteht der schiefe Eindruck, die Idee eines geeinten Europas auf Basis gleichberechtigter Nationen sei unterhalb der obersten Führungsebene Grundkonsens gewesen. Ohne von Rassismus, Sozialdarwinismus und ‚Lebensraum‘-Motiven getragene, radikalere Standpunkte zu berücksichtigen, bedauerte Neulen angesichts dieser scheinbaren Einigkeit die ausbleibende „großzügige Geste für die unterworfenen Völker“,19 die den Krieg vorzeitig hätte beenden und Europas Weltgeltung bewahren können. Der Nationalsozialismus sei zum „Gefangenen seiner eigenen Ideologie geworden, die jede supranationale, anderen Völkern paritätische Rechte einräumende Lösung ausschloß“.20 Kontrastiert man wie Neulen vornehmlich freiheitlich und föderalistisch inspirierte (oder so klingende) Europakonzeptionen mit der von Hitler verantworteten Politik, liegt die Schlussfolgerung nahe, dass letztlich alle diskutierten Konzepte an Hitler gescheitert seien und „der nationalsozialistische Versuch, sich europäisch zu geben, […] eine Karikierung und Pervertierung des Europagedankens“ gewesen sei.21

3. Michael Salewski: „National Socialist Ideas on Europe“
 

Salewskis Quellenauswahl war ein Beitrag zum ersten Band der „Documents on the History of European Integration“, der 1985 erschien. Die Zeit des Zweiten Weltkriegs wird darin als Inkubationszeit der europäischen Einigungs-Ideen interpretiert. Entsprechend konzentriert sich die Zusammenstellung auf Dokumente, die den verschiedenen Staaten „at least a modicum of freedom“22 zugestanden hätten und damit als potenzielle Keimzellen der Europäischen Gemeinschaft in Frage kämen. Insgesamt präsentiert Salewski 43 Dokumente in englischer Übersetzung, die der Sammlung gleichzeitig als Mikrofiches in Originalsprache beiliegen. Um dem Ziel möglichst nahe zu kommen, „to provide as complete a survey as possible, covering the most important aspects of the theme“, stammen die Dokumente vornehmlich aus dem Politischen Archiv des Auswärtigen Amts und spiegeln den Standpunkt von „leading figures of the Nazi movement“ wider.23 Entsprechend wurde ein Großteil der Quellen zuvor bereits andernorts veröffentlicht. Darauf wird im ausführlichen und vorbildlichen Anmerkungsapparat ebenso hingewiesen wie auch auf den Inhalt gekürzter Passagen; zudem gibt es weiterführende Informationen zu Personen und Institutionen. Zeitlich werden die Jahre 1940 bis 1943 gleichmäßig abgedeckt. Das Jahr 1939 ist auch hier lediglich durch die bereits bei Neulen erwähnte, falsch datierte Notiz vertreten, und das Jahr 1944 ist unterrepräsentiert.

Obwohl sich die Auswahl der Quellen vor allem auf das Auswärtige Amt und dessen Umfeld sowie namhafte Nazi-Größen beschränkt, vermittelt die Edition ein facettenreiches Bild der deutschen ‚Neuordnungs‘-Diskussion: Zum einen bezeugen die Unterlagen, dass die wirtschaftlichen Interessen keinesfalls auf die ersten Kriegsjahre beschränkt blieben. Aussagen wie Hermann Görings Annexionswünsche im Westen (Dok. 2), Walther Funks grundsätzliche Überlegungen zu Fragen einer potenziellen Wirtschafts-, Währungs- und Zollunion (Dok. 5 und 6) oder Gustav Schlotterers Vortrag vor der Reichsgruppe Industrie (Dok. 4) verdeutlichen die anfängliche Hochkonjunktur ökonomischer Argumente, während die Stellungnahmen von Carl Clodius 1943 (Dok. 37) und Herbert Backe 1944 (Dok. 42) belegen, dass ein autarker und arbeitsteilig organisierter Großwirtschaftsraum auch im weiteren Verlauf des Kriegs ein gültiges Leitmotiv blieb. Zum anderen sind eine gewisse Konzilianz gegenüber besetzten Gebieten und das Herausstellen positiver Europavorstellungen offenbar nicht ausschließlich in den Jahren nach der Kriegswende zu beobachten. So erwog Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop bereits im Mai 1941 Frankreichs Eigenständigkeit in einer europäischen Konföderation (Dok. 12). Auch die Propaganda sollte nach Karl Megerle bereits ab 1941 den europäischen Friedenswunsch in den Vordergrund stellen und eine Steigerung des Lebensstandards ankündigen (Dok. 14). Der Grundtenor, dass Deutschland zum Schutz der „European family of nations“ (Dok. 40) gegen den Bolschewismus angetreten sei und für das kulturelle Erbe sowie den Frieden und den Wohlstand Europas kämpfe, dominierte die Diskussion über die ‚Neuordnung‘ Europas im Laufe der Zeit mehr und mehr (z.B. Dok. 28, 31, 39). 1943 erklärte Goebbels dies schließlich zu einer Maxime deutscher Propaganda (Dok. 30). Salewski kontrastiert die genannten Dokumente mit einem Beleg, in dem die eigentlichen Absichten der nationalsozialistischen Führung deutlich werden. Martin Bormanns Notizen einer Besprechung mit Hitler, Göring, Alfred Rosenberg, Hans Heinrich Lammers und Wilhelm Keitel im Juli 1941 verdeutlichen die Leitlinien der NS-Politik: Anstatt überflüssige Europa-Erklärungen abzugeben, seien dort, wo man die Macht dazu habe, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen – „shooting, resettling, etc.“ (Dok. 13). Leider bleibt dieses Dokument auch bei Salewski das einzige, das die rassistischen Überzeugungen und Praktiken der Nationalsozialisten direkt mit europapolitischen Vorstellungen verknüpft.

4

Insgesamt bietet Salewskis Quellenauswahl den umfassendsten Überblick zum Thema. Seiner eigenen Zielsetzung, eine möglichst vollständige Zusammenstellung aller wichtigen Aspekte zu bieten, wird der Herausgeber jedoch nicht ganz gerecht: Während die Nichtberücksichtigung privatwirtschaftlicher Europa-Entwürfe eher ein kleineres Manko darstellen mag, ist die völlige Ausblendung von SS-Dokumenten kritikwürdig. Die Europakonzeptionen der SS mögen zwar propagandistisch motiviert gewesen sein,24 ihren Einfluss darauf zu verkürzen geht jedoch fehl: Vielmehr waren die koloniale Ausbeutung des Ostens und die dortigen Umsiedlungen zentrale Bestandteile der anvisierten ‚Neuen Ordnung‘.25 Jüngere Forschungsarbeiten zeigen etwa, wie eng die ‚Neuordnung‘ mit rassenpolitischen Überlegungen verwoben war26 und dass wirtschaftliche Erwägungen die nationalsozialistische Vernichtungspolitik mittrugen.27 Da derartige Konzeptionen jedoch weder die europäische Vielfalt respektierten noch auf einen mehr oder weniger freiwilligen Zusammenschluss der europäischen Staaten hinausgelaufen wären, gelten sie Salewski als un-europäisch und bleiben außen vor.28 Dementsprechend stellt er abschließend fest, dass sich zwar viele Ideen, auf denen die Europäische Gemeinschaft basiere, bereits in den Konzeptionen der Kriegszeit gefunden hätten, doch würden sich die angewandten Methoden zur Umsetzung grundlegend unterscheiden. Während die Europäische Gemeinschaft auf Demokratie und Kooperation fuße, hätten die nationalsozialistischen Einigungspläne einen Verrat an Traditionen Europas und seiner geistigen Quintessenz dargestellt.29 Folgerichtig urteilt Salewski daher: „[…] the Nazi’s ideas on Europe were in the last resort always anti-European ideas.“30

4. Fazit
 

Wie Europa ausgesehen hätte, wenn das nationalsozialistische Deutschland den Krieg gewonnen hätte, ist nur in Umrissen erkennbar. Erschwerend kommt hinzu, dass weder die Bedeutung einzelner Konzeptionen innerhalb der NS-Polykratie genau abzuschätzen ist noch die Motivation ihrer jeweiligen Urheber. Welche Europa-Entwürfe waren einzig auf Außenwirkung bedacht, welche waren ernst gemeint, welche bedienten sich lediglich „taktisch der hybriden Sprache des Regimes“?31 Auch die Untersuchungen zur deutschen Besatzungspolitik liefern dazu keine zweifelsfreien Anhaltspunkte.32 Entsprechend unterschiedlich fallen die Perspektiven und Kriterien der vorgestellten Quellensammlungen aus, obwohl jede für sich reklamiert, eine repräsentative Auswahl der NS-Europapläne getroffen zu haben. Auf nahezu gänzlich verschiedener Quellenbasis33 gelangen die Herausgeber dennoch zu einem recht einhelligen Urteil: Das nationalsozialistische Europa stellt die Anti-These zum jeweils eigenen Ideal-Europa dar. Hass und Schumann sehen eine direkte Kontinuität finanzkapitalistischer Interessen in Europa – über 1945 hinaus. Salewski gesteht zwar gewisse Parallelen ein, will den europäischen Integrationsprozess aber nicht als Fortführung NS-Europas unter geändertem ideologischem Banner verstanden wissen. Aufgrund des Verrats an europäischen Traditionen handle es sich letztlich um anti-europäische Ideen. Neulens Urteil wiederum, dass die nationalsozialistischen Europa-Bemühungen den Europagedanken pervertiert hätten, speist sich nicht zuletzt aus der Enttäuschung über die während des Zweiten Weltkriegs angeblich verpasste Chance, ein Europa auf föderalistischer Basis als eigenständigen Machtblock von weltpolitischer Bedeutung zu schaffen.34

Weil „Anti-Europa“ das nahezu zwangsläufige Ergebnis sein muss, wenn das eigene – meist nicht näher explizierte – Selbst- und Europaverständnis den Maßstab liefert, anhand dessen die NS-Europapläne beurteilt werden, stellt sich die Frage, ob der Nutzen einer solchen Perspektive über diese selbstabgrenzende Funktion hinausreicht. Hilfreicher erscheint eine – zuletzt häufiger eingeforderte – konstruktivistische Herangehensweise, die keine teleologische Geschichte des Europagedankens entwirft, sondern das Nebeneinander verschiedener, auch antiliberaler Europavorstellungen betont. So wird die komplizierte Dynamik, die zur europäischen Integration führte, deutlicher erkennbar.35

5

Für künftige Quellensammlungen zu den NS-Europakonzeptionen bestünde die Aufgabe folglich darin, die nationalsozialistische ‚Neuordnungs‘-Diskussion in ihrer ganzen Breite zu dokumentieren, auch wenn sie unserem heutigen Europaverständnis zuwiderläuft. Da weiterhin unklar ist, welche Standpunkte zu welchem Zeitpunkt als maßgeblich zu gelten haben, sollte eine derartige Edition nicht nur das komplette Meinungsspektrum und den gesamten Kriegsverlauf abdecken, sondern im Idealfall auch Quellen einbeziehen, die in diesem Kontext bisher kaum beachtet worden sind. So finden sich in den bis dato veröffentlichten Editionen zum Beispiel weder Materialien aus den verschiedenen Wehrmachtsdienststellen36 oder der Reichsbank,37 noch konnten die diesbezüglich offenbar umfangreichen Bestände des Moskauer Zentrums für die Aufbewahrung historisch-dokumentarischer Sammlungen, des so genannten Sonderarchivs, ausgewertet werden.38 Zu wünschen wäre eine chronologisch geordnete, mit verschiedenen Such- und Systematisierungsmöglichkeiten ausgestattete digitale Zusammenstellung, die neben Denkschriften, Protokollen und Korrespondenzen auch Ton- und Bilddokumente berücksichtigen müsste.

Anmerkungen: 

1 Manuskript für das Europakränzchen am 16.12.1943. Bundesarchiv (BArch), R 3, 1940, Bl. 173-177.

2 Lange Zeit die einzige Publikation zum Thema blieb: Paul Kluke, Nationalsozialistische Europaideologie, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 3 (1955), S. 240-275.

3 Gerhart Hass/Wolfgang Schumann (Hg.), Anatomie der Aggression. Neue Dokumente zu den Kriegszielen des faschistischen deutschen Imperialismus im zweiten Weltkrieg, Berlin (Ost) 1972; Hans Werner Neulen (Hg.), Europa und das 3. Reich. Einigungsbestrebungen im deutschen Machtbereich 1939–45, München 1987; Michael Salewski, National Socialist Ideas on Europe, in: Walter Lipgens (Hg.), Documents on the History of European Integration, Vol. 1: Continental Plans for European Union 1939–1945, Berlin 1985, S. 37-54. Die Europavorstellungen als Aspekt der deutschen Kriegsziele behandeln insbesondere auch Wolfgang Schumann/Ludwig Nestler (Hg.), Weltherrschaft im Visier. Dokumente zu den Europa- und Weltherrschaftsplänen des deutschen Imperialismus von der Jahrhundertwende bis Mai 1945, Berlin (Ost) 1975. Außerdem findet sich im Anhang von Jean Freymond, Le IIIème Reich et la réorganisation économique de l’Europe 1940–1942. Origines et Projets, Genf 1974, eine knappe Zusammenstellung von Dokumenten zum Thema. Ansonsten sei auf weitere Editionen der DDR-Historiographie verwiesen, in denen die NS-Europapläne berührt werden: Manfred Menger u.a. (Hg.), Expansionsrichtung Nordeuropa. Dokumente zur Nordeuropapolitik des faschistischen deutschen Imperialismus 1939 bis 1945, Berlin (Ost) 1987, und Wolfgang Schumann (Hg.), Griff nach Südosteuropa. Neue Dokumente über die Politik des deutschen Imperialismus und Militarismus gegenüber Südosteuropa im zweiten Weltkrieg, Berlin (Ost) 1973. Unverzichtbar ist zudem die Reihe „Europa unterm Hakenkreuz“, die auch unter dem Titel „Nacht über Europa“ erschien. Die Bände decken den gesamten Herrschaftsbereich des ‚Dritten Reiches‘ ab, konzentrieren sich allerdings stärker auf die politische Praxis als auf die Planungen.

4 Hass/Schumann, Anatomie der Aggression (Anm. 3), S. 10.

5 Ebd., S. 8.

6 Vgl. z.B. Kluke, Europaideologie (Anm. 2), oder später Karl Heinz Roth, „Neuordnung“ und wirtschaftliche Nachkriegsplanungen, in: Dietrich Eichholtz (Hg.), Krieg und Wirtschaft. Studien zur deutschen Wirtschaftsgeschichte 1939–1945, Berlin 1999, S. 195-219.

7 Für Details zu beiden Organisationen vgl. Ludolf Herbst, Der Totale Krieg und die Ordnung der Wirtschaft. Die Kriegswirtschaft im Spannungsfeld von Politik, Ideologie und Propaganda 1939–1945, Stuttgart 1982, S. 354.

8 „Durch planvolle Arbeit auf wirtschaftlichem Gebiet werden alle Arbeitskräfte und Hilfsquellen Europas und seines afrikanischen Ergänzungsraumes zur vollen Leistung gebracht werden, um sowohl den materiellen Wohlstand wie die soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit in den einzelnen Staaten zu erhöhen.“ (Dok. 46)

9 Vgl. hierzu etwa: Brief von Hugo Stinnes an Arnold Köster über eine Zusammenarbeit der europäischen Länder vom 20.6.1944. BArch, R 3, 1941, Bl. 26ff.

10 Hass/Schumann, Anatomie der Aggression (Anm. 3), S. 27.

11 Neulen, Europa (Anm. 3), S. 17.

12 Ebd., S. 15.

13 Ebd., S. 17.

14 Ebd., S. 19.

15 Hierbei handelt es sich um die private, seit den 1950er-Jahren entstandene Sammlung von Alexander Dolezalek (1914–1999), einem vormaligen Juristen des Rasse- und Siedlungshauptamts der SS und späteren Mitbegründer des „Gesamteuropäischen Studienwerks“ in Vlotho. Nach Dolezaleks Tod wurde das umfangreiche, epochenübergreifende Material dem Deutschen Historischen Museum übergeben. Zu Dolezaleks problematischer Biographie – die zur Entstehungszeit von Neulens Dokumentation in den Grundzügen bereits bekannt war – siehe Gerd Simon u.a., Chronologie Dolezalek, Alexander (2002/10), online unter URL: http://homepages.uni-tuebingen.de/gerd.simon/ChrDolezalek.pdf

16 Neulen, Europa (Anm. 3), S. 25.

17 Ebd., S. 15.

18 Ebd., S. 61-66.

19 Ebd., S. 28.

20 Ebd., S. 394.

21 Ebd., S. 397.

22 Walter Lipgens, General Introduction, in: ders., Documents (Anm. 3), S. 1-33, hier S. 31.

23 Salewski, National Socialist Ideas (Anm. 3), S. 54.

24 Vgl. ebd., S. 41.

25 Vgl. Niederschrift einer Besprechung im Reichswirtschaftsministerium vom 21.11.1941. BArch MA, RW 31/6.

26 Vgl. Isabel Heinemann, „Rasse, Siedlung, deutsches Blut“. Das Rasse- und Siedlungshauptamt der SS und die rassenpolitische Neuordnung Europas, Göttingen 2003.

27 Vgl. z.B. Christian Gerlach, Kalkulierte Morde. Die deutsche Wirtschafts- und Vernichtungspolitik in Weißrußland 1941 bis 1944, Hamburg 1999, S. 1145f.

28 Vgl. Salewski, National Socialist Ideas (Anm. 3), S. 41.

29 Vgl. ebd., S. 54.

30 Ebd.

31 Neulen, Europa (Anm. 3), S. 44.

32 Vgl. Werner Röhr, Forschungsprobleme zur deutschen Okkupationspolitik im Spiegel der Reihe „Europa unterm Hakenkreuz“, in: ders. (Hg.), Europa unterm Hakenkreuz, Bd. 8: Analysen, Quellen, Register, Heidelberg 1996, S. 25-343.

33 Keines der Dokumente ist in allen drei Editionen enthalten. Lediglich in zwei Fällen wurde eine Quelle in zwei der Sammlungen aufgenommen und findet sich jeweils in der dritten in einer früheren Version.

34 Neulen, Europa (Anm. 3), S. 393-398.

35 Vgl. z.B. Robert Gerwarth/Stephan Malinowski, Europeanization through Violence? War Experiences and the Making of Modern Europe, in: Martin Conway/Klaus Kiran Patel (Hg.), Europeanization in the Twentieth Century. Historical Approaches, Basingstoke 2010, S. 189-209, hier S. 203; Vanessa Conze, Das Europa der Deutschen. Ideen von Europa in Deutschland zwischen Reichstradition und Westorientierung (1920–1970), München 2005, S. 4; Christian Bailey, The European Discourse in Germany, 1939–1950: Three Case Studies, in: German History 28 (2010), S. 453-478.

36 Beispielsweise schickte General Georg Thomas, Chef des Wehrwirtschafts- und Rüstungsamts im Oberkommando der Wehrmacht, per Rundschreiben zwei Denkschriften über die zukünftige Gestaltung Europas an alle Rüstungsinspektionen, damit alle Offiziere darüber orientiert seien. Vgl. BArch MA, RW 19/1042.

37 Dass dort aufschlussreiche Unterlagen zu finden sind, zeigt Marc Buggeln, Währungspläne für den europäischen Großraum. Die Diskussion der nationalsozialistischen Wirtschaftsexperten über ein zukünftiges europäisches Zahlungssystem, in: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus 18 (2002): Europäische Integration. Deutsche Hegemonialpolitik gegenüber Westeuropa 1920–1960, hg. von Thomas Sandkühler, S. 41-76.

38 Dort finden sich zahlreiche Besprechungsprotokolle zu den großraumpolitischen Zielen des NS-Staats. Vgl. Götz Aly/Susanne Heim, Das Zentrale Staatsarchiv in Moskau („Sonderarchiv“). Rekonstruktion und Bestandsverzeichnis verschollen geglaubten Schriftguts aus der NS-Zeit, Düsseldorf 1992.

Lizenz

Copyright © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. und Autor/in, alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist zum Download und zur Vervielfältigung für nicht-kommerzielle Zwecke freigegeben. Es darf jedoch nur erneut veröffentlicht werden, sofern die Einwilligung der o.g. Rechteinhaber vorliegt. Dies betrifft auch die Übersetzungsrechte. Bitte kontaktieren Sie: <kirsch@zzf-potsdam.de>.

Für die Neuveröffentlichung von Bild-, Ton- und Filmmaterial, das in den Beiträgen enthalten ist, sind die dort jeweils genannten Lizenzbedingungen bzw. Rechteinhaber zu beachten.