„Gouvernementalität“ – Michel Foucault und die Geschichte des 20. Jahrhunderts

Anmerkungen

Gut zwanzig Jahre nach seinem Tod hat Michel Foucault (1926-1984) in der Geschichtswissenschaft Klassikerstatus erreicht.1 Neben Max Weber, Pierre Bourdieu und anderen wird sein Name gern genannt, wenn es darum geht, Methodenreflektiertheit und Innovation zu demonstrieren. Dies gilt insbesondere im Bereich der Forschungen zur Frühen Neuzeit, da Foucault hier mit seinen eigenen Arbeiten zur Geschichte der Rationalisierung und Sozialkontrolle Standards gesetzt hat. Aber auch im Hinblick auf die Zeitgeschichte finden die Arbeiten Foucaults - etwa in der Historischen Anthropologie oder der Geschlechtergeschichte - weite Beachtung.2

Die geschichtswissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Werk Foucaults bleibt jedoch weitgehend auf seinen Begriff des ‚Diskurses‘ und die mit ihm verbundene frühe Machtanalytik beschränkt, ohne den vielfältigen weiteren Anregungen, die sich seinen Schriften entnehmen lassen, eine gebührende Aufmerksamkeit zuteil werden zu lassen. Dies ist vor allem der noch unabgeschlossenen editorischen Aufbereitung der Arbeiten Foucaults geschuldet, da zunächst nur seine zu Lebzeiten veröffentlichten Schriften zur Diskussion standen. So glaubte mancher, Foucault für sich bereits erschlossen zu haben - und nicht selten auch ad acta legen zu können3 -, wenn er sich mit den drei oder vier immer wieder zitierten Hauptwerken beschäftigt hatte, angefangen von „Wahnsinn und Gesellschaft“ (1961) bis hin zu „Überwachen und Strafen“ (1975). Schon Foucaults dreibändige „Geschichte der Sexualität“ (1976/84), die auf Deutsch unter dem Titel „Sexualität und Wahrheit“ erschienen ist, wurde wesentlich seltener herangezogen, ganz zu schweigen von seinen zahlreichen kleineren Arbeiten, Aufsätzen und Interviews, die erst seit kurzem in einer mehrbändigen Sammlung auf Deutsch vorliegen.4

Dass auch heute noch neue Aspekte an Foucaults Werk zu entdecken sind, zeigt nicht zuletzt die seit einigen Jahren unternommene Edition seiner Vorlesungen am Collège de France, wo Foucault seit 1971 unterrichtete und angehalten war, jedes Jahr ein neues Forschungsfeld zu präsentieren. Nachdem bereits in den letzten Jahren seine dortigen Vorlesungen aus den Jahren 1973-1976 sowie 1981/82 in deutscher Übersetzung veröffentlicht wurden,5 liegt seit Ende 2004 erstmals auch der gesamte Vorlesungszyklus zur „Geschichte der Gouvernementalität“ von 1977-1979 auf Deutsch vor, von dem bislang nur die Zusammenfassungen sowie Mitschriften einzelner Seminarsitzungen bekannt waren.6

2

Das Besondere an dieser Vorlesungsreihe liegt zum einen darin, dass Foucault hier weit ausholend die Geschichte der Regierungstechniken vom 16. Jahrhundert bis zum Neo-Liberalismus des 20. Jahrhunderts verfolgt und dabei nicht nur die US-amerikanische Spielart des Liberalismus in den Blick nimmt, sondern ausführlich auch den westdeutschen Ordo-Liberalismus der Jahre nach 1945 in die Untersuchung einbezieht. Foucault weitet damit seinen historischen Blick, der zuvor stark auf die Zeitspanne zwischen Früher Neuzeit und frühem 19. Jahrhundert konzentriert war, auf die Zeitgeschichte aus und zeigt, wie sich die Herrschaftstechniken vom primären Zugriff auf das Territorium über Anleihen bei der Seelenführungspraxis des christlichen Pastorats zur Beherrschung der Bevölkerung - und das heißt der einzelnen Subjekte - gewandelt haben, eine Filiation, deren Spuren sich laut Foucault noch in neoliberalen Politikentwürfen der 1950er-Jahre auffinden lassen. Gerade in ideengeschichtlicher Hinsicht, aber auch mit Blick auf die politische Kulturforschung bieten die Vorlesungen somit ein reichhaltiges Anknüpfungspotenzial für die zeitgeschichtliche Forschung.

Zum zweiten führt Foucault in den Vorlesungen dieser Jahre seinen früheren machtanalytischen Ansatz und sein seit der Arbeit an der „Geschichte der Sexualität“ verstärktes Interesse für ‚Techniken‘ bzw. ‚Technologien des Selbst‘, also für Selbstführungspraktiken der Subjekte,7 im Begriff der ‚Gouvernementalität‘ zusammen - ein Kunstwort, das er an einer Stelle definiert als „die Art und Weise, mit der man das Verhalten der Menschen steuert“.8 Häufig spricht Foucault im Verlauf der Vorlesung auch einfach von ‚Regierung’, und zwar im Sinne von ‚Führung‘, wobei er Fremd- und Selbstführung stets zusammendenkt. Einige Jahre später erläutert Foucault seine Begriffsverwendung folgendermaßen: „‚Führung‘ ist zugleich die Tätigkeit des ‚Anführens‘ anderer (vermöge mehr oder weniger strikter Zwangsmechanismen) und die Weise des Sich-Verhaltens in einem mehr oder weniger offenen Feld von Möglichkeiten. Machtausübung besteht im ‚Führen der Führungen‘ [...]. [...] Regieren heißt in diesem Sinne, das Feld eventuellen Handels der anderen zu strukturieren.“9

Das Konzept der Gouvernementalität bietet somit eine Perspektive auf politische Herrschafts- und Integrationsprozesse, wie sie insbesondere Gegenstand der historischen politischen Kulturforschung sind. Im Blick auf die Gouvernementalität kommen unterhalb von Zwang, Gewalt, Anreiz und Interesse die Selbstdisziplinierungen und -stilisierungen der Subjekte in den Blick, die sich selbst erst zu dem formen, was sie im Machtgefüge jeweils sind: Herrscher und Beherrschte, Funktionäre, Bürger, Untergebene, zivilgesellschaftliche Akteure. Insofern untermauert Foucaults Begriff der Gouvernementalität den klassischen Analyseansatz Max Webers: Begann für diesen die Frage nach der Herrschaft mit der „Chance, für einen Befehl bestimmten Inhalts bei angebbaren Personen Gehorsam zu finden“, so fragt Foucault nach den Prozessen und Bedingungen der Konstituierung eben dieser Personen.10 Denn deren Bereitschaft, einem Befehl Gehorsam entgegenzubringen, ist nur zum Teil Resultat von Vereinbarung oder Überwältigung. Sie ist häufig schlicht das Ergebnis eines Systems ‚geführter Führungen‘, das die Institutionen der Gesellschaft - Familie, Schule, Beruf - ebenso durchzieht, wie es von den Subjekten in ihrem sozialen und körperlichen Verhalten selbst hervorgebracht wird. Herrschaft im Sinne der Gouvernementalität beginnt somit weder ‚unten‘ noch ‚oben‘, sondern gewissermaßen in der Mitte der Gesellschaft, am Kreuzungspunkt jeweils unterschiedlicher ‚Führungen‘: „Die Verbindung zwischen den Techniken der Beherrschung anderer und den Techniken des Selbst nenne ich ‚Gouvernementalität‘.“11

3

In der politik- und sozialwissenschaftlichen Forschung ist Foucaults Begriff der Gouvernementalität bereits seit längerem aufgegriffen und produktiv umgesetzt worden.12 In der Geschichtswissenschaft hat er bislang jedoch noch kaum Beachtung gefunden. Die Zeithistorischen Forschungen wollen mit den folgenden Beiträgen zur Diskussion des Konzepts anregen: Jürgen Martschukat erläutert den Begriff näher und diskutiert seine Anschlussfähigkeit an gegenwärtige Forschungstrends einer ‚Kulturgeschichte des Politischen‘. Er selbst zeigt am Beispiel der Geschichte des Alkoholkonsums in den USA und seiner staatlichen Begrenzung, wie sehr sich gerade in diesem Bereich Selbst- und Fremdführung durchdrangen. Maren Möhring legt in ihrem Beitrag den Schwerpunkt auf die Körpergeschichte und blickt mit Foucault auf die Gymnastikbewegung des frühen 20. Jahrhunderts, in der äußere Disziplinierungen zunehmend durch innere Selbstführungspraktiken überlagert wurden. Jan-Otmar Hesse beschäftigt sich mit Foucaults Analysen der deutschen Ordo-Liberalen und entdeckt darin trotz gewisser Schwachstellen einen weiterführenden Blick auf die dem deutschen Neo-Liberalismus zugrundeliegenden anthropologischen Zielvorstellungen.

Die drei Essays versuchen den Begriff der Gouvernementalität an jeweils unterschiedlichen Momenten des 20. Jahrhunderts zu verankern und so zur historischen Analyse der Vorgeschichte liberaler Gegenwartsgesellschaften beizutragen. Das Konzept selbst eignet sich sicherlich nicht als Passepartout für sämtliche Probleme der zeithistorischen Forschung; zudem haben Foucault oder seine Schüler es nicht bis ins Detail ausgearbeitet. Doch gerade in der Offenheit des Begriffs liegt möglicherweise sein Potenzial für zukünftige Forschungen.

Anmerkungen: 

1 Vgl. Jürgen Martschukat (Hg.), Geschichte schreiben mit Foucault, Frankfurt a.M. 2002; Michael Maset, Diskurs, Macht und Geschichte. Foucaults Analysetechnik und die historische Forschung, Frankfurt a.M. 2002; Ulrich Brieler, Die Unerbittlichkeit der Historizität. Foucault als Historiker, Köln 1998.

2 Zum Gang der geschichtswissenschaftlichen Rezeption vgl. Ulrich Brieler, Blind Date. Michel Foucault in der deutschen Geschichtswissenschaft, in: Axel Honneth/Martin Saar (Hg.), Michel Foucault. Zwischenbilanz einer Rezeption. Frankfurter Foucault-Konferenz 2001, Frankfurt a.M. 2003, S. 311-334.

3 Vgl. etwa Hans-Ulrich Wehler, Die Herausforderung der Kulturgeschichte, München 1998, S. 45-95.

4 Michel Foucault, Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits, Bd. I-IV, Frankfurt a.M. 2001-2005.

5 Ders., Die Macht der Psychiatrie. Vorlesung am Collège de France (1973-1974), Frankfurt a.M. 2005; ders., Die Anormalen. Vorlesung am Collège de France (1974-1975), Frankfurt a.M. 2003; ders., In Verteidigung der Gesellschaft. Vorlesung am Collège de France (1975-1976), Frankfurt a.M. 1999; ders., Hermeneutik des Subjekts. Vorlesung am Collège de France (1981-1982), Frankfurt a.M. 2004.

6 Ders., Geschichte der Gouvernementalität I: Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Vorlesung am Collège de France 1977-1978, Frankfurt a.M. 2004; ders., Geschichte der Gouvernementalität II: Die Geburt der Biopolitik. Vorlesung am Collège de France 1978-1979, Frankfurt a.M. 2004. Kürzere Zusammenfassungen ließen sich bereits zuvor im Annuaire du Collège de France der Jahre 1978 und 1979 nachlesen (vgl. ders., Schriften, Bd. III [Anm. 4], S. 900-905, S. 1020-1028). Als Auszüge lagen bislang in deutscher Übersetzung vor: ders., Die Gouvernementalität, sowie ders., Staatsphobie, beide in: Ulrich Bröckling/Susanne Krasmann/Thomas Lemke (Hg.), Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, Frankfurt a.M. 2000, S. 41-67, S. 68-71; der erstgenannte Text sowie weitere kleinere Beiträge Foucaults zur Problematik der Gouvernementalität finden sich jetzt auch neu zusammengestellt in: ders., Analytik der Macht, Frankfurt a.M. 2005.

7 Vgl. ders., Technologien des Selbst, in: ders., Schriften, Bd. IV (Anm. 4), S. 966-999.

8 Ders., Geschichte der Gouvernementalität II (Anm. 6), S. 261.

9 Ders., Nachwort: Das Subjekt und die Macht, in: Hubert L. Dreyfus/Paul Rabinow, Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik. Mit einem Nachwort von und einem Interview mit Michel Foucault, Frankfurt a.M. 1987, S. 241-261, hier S. 255; eine leicht veränderte Übersetzung dieses Textes findet sich ebenfalls in: ders., Schriften, Bd. IV (Anm. 4), S. 269-294, sowie als Nachdruck in: ders., Analytik der Macht (Anm. 6), S. 240-263.

10 Vgl. Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie, Studienausg. der 5. rev. Ausg., Tübingen 1980, S. 28; zum Verhältnis Weber/Foucault vgl. den instruktiven Aufsatz von Thomas Lemke, Die politische Theorie der Gouvernementalität: Michel Foucault, in: André Brodocz/Gary S. Schaal (Hg.), Politische Theorien der Gegenwart I. Eine Einführung, Opladen 2002, S. 471-501, hier bes. S. 485ff.; insgesamt zum Konzept: ders., Eine Kritik der politischen Vernunft. Foucaults Analyse der modernen Gouvernementalität, Hamburg 1997.

11 „J’appelle ‚gouvernementalité’ la rencontre entre les techniques de domination exercées sur les autres et les techniques de soi“ (Michel Foucault, Les techniques de soi, in: ders., Dits et écrits II, 1976-1988, Paris 2001, S. 1602-1632, hier S. 1604 [eigene Übersetzung]). Die Übersetzung dieser Stelle in der deutschen Ausgabe der Schriften lautet hingegen irreführend: „Diese Verbindung zwischen den Technologien der Beherrschung anderer und den Technologien des Selbst nenne ich Kontrollmentalität“ (ders., Technologien des Selbst [Anm. 7], S. 969).

12 Vgl. neben dem in Anm. 6 genannten Sammelband von Bröckling, Krasmann und Lemke vor allem: Graham Burchell/Colin Gordon/Peter Miller (Hg.), The Foucault Effect. Studies in Gouvernmentality, Chicago 1991, sowie jüngeren Datums: Marianne Pieper/Encarnación Gutiérrez Rodríguez (Hg.), Gouvernementalität. Ein sozialwissenschaftliches Konzept im Anschluss an Foucault, Frankfurt a.M. 2003; Ramon Reichert (Hg.), Governmentality Studies. Analysen liberal-demokratischer Gesellschaften im Anschluss an Foucault, Münster 2004.

Licence

Copyright © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial purposes. However, republication can only be granted with prior written consent of the above-named rights holders. For permission to republish this work (including translations) please contact: <kirsch@zzf-potsdam.de>.

For the use of photographs, audio and video material included in the articles note the stated terms of licence and the rights holders.