Frankreich
2018
Europäische Regierungen in London (1940–1944)
(Heft 3/2018)Zur Temporalität in den Lagern der Gegenwart
(Heft 3/2018)Eine Spurensuche auf Walter Benjamins letzter Fluchtroute
(Heft 3/2018)Neue literarische Texte aus Deutschland und Frankreich
(Heft 3/2018)2017
Eine historische Re-Lektüre von Pierre Bourdieus »Die feinen Unterschiede« (1979)
(Heft 2/2017)Algerien, Grönland und die vergessene Vorgeschichte der gegenwärtigen Debatte
(Heft 1/2017)2016
Baumaterial aus Deutschland im Versailler Vertrag
(Heft 3/2016)2015
Andrew Shonfields nüchterner Blick in den Bauch des »modernen Kapitalismus« (1965)
(Heft 3/2015)2013
Access to ‘Sensitive’ Government Records and Archives in France
(Heft 1/2013)2012
Europa-Konzepte und regionale Selbstverortung im Elsass
(Heft 3/2012)Europa-Konzepte und „deutsch-französische Verständigung“ – am Beispiel der Karriere von SS-Brigadeführer Gustav Krukenberg
(Heft 3/2012)„Europa“ in der Ideenwelt faschistischer Bewegungen
(Heft 3/2012)„Bandes dessinées“ und die Nationalisierung der Massenkultur in Frankreich
(Heft 1/2012)2011
2010
Der Streit um die Pariser UNESCO-Gebäude
(Heft 1/2010)2009
Rationalisierungsstrategien im deutschen und französischen Wohnungsbau 1900–1933
(Heft 2/2009)2008
Raymond Arons Kritik am Intellektuellen „französischen Typs“
(Heft 2/2008)2007
Re-reading Henri Lefebvre’s ’The Production of Space’
(Heft 3/2007)Der Paradigmenwechsel in der Deutung des Vichy-Regimes
(Heft 1-2/2007)2006
„Gouvernementalität“ als analytische Perspektive auf Geschichte
(Heft 2/2006)„Gouvernementalität“ und „Techniken des Selbst“
(Heft 2/2006)Foucaults Sicht auf den Ordoliberalismus und die ‚Soziale Marktwirtschaft’
(Heft 2/2006)2005
Geschichte und Gedächtnis der Juden und Muslime algerischer Herkunft in Frankreich
(Heft 3/2005)