2/2006: Offenes Heft

Aufsätze | Articles

Mit dem „rheinischen“ Kapitalismus ist in den vergangenen Jahren auch das bundesdeutsche Modell der Sozialpartnerschaft in die Krise geraten. Dies wirft neue Fragen nach seiner Entstehung als eines westeuropäischen Sonderfalls auf. Ein wichtiges, bisher jedoch wenig beachtetes Problem bestand in der ideellen und institutionellen Einbindung der Industriearbeiter, die der neuen bundesdeutschen Ordnung zunächst vielfach distanziert gegenüberstanden. Anhand einer Fallstudie zur kommunistischen Bewegung im Ruhrgebiet beleuchtet der Aufsatz den mentalen und habituellen Wandel der Arbeiterschaft nach 1945 sowie die institutionellen Konsequenzen dieses Wandels. Die deutsch-deutsche Systemkonkurrenz mit dem „Arbeiterstaat“ DDR hatte dabei besondere Bedeutung. Die „nationale“ Deutschlandpolitik der DDR zerstörte einerseits ungewollt das kommunistische Betriebsmilieu und förderte den Niedergang direkten, autonomen Betriebshandelns. Andererseits verstärkte die kommunistische Herausforderung Bemühungen um eine positive Einbindung der Arbeiterschaft durch Gewerkschaften, Industrie und Staat. Angesichts einer tiefsitzenden Skepsis gegenüber der politischen Reife der Arbeiter und in Abwehr der SED-Politik erneuerte sich die gewerkschaftliche Arbeit; sie verstand sich zunehmend als institutionalisierte Konfliktbewältigung durch professionelle Verbändepolitik. Infolgedessen waren die westdeutschen Gewerkschaften nicht länger Weltanschauungsgemeinschaften.
 ∗       ∗       ∗
In recent years, the German model of ‘social partnership’ (Sozialpartnerschaft) has come under criticism. It is therefore now appropriate to reexamine the development of this social model following the Second World War. A central but hitherto neglected aspect of the early Federal Republic was the ideological and institutional integration of the industrial working classes. This article presents a case study of the communist movement in the Ruhr region, and describes the transformation of the mentality and habitus of industrial workers after 1945 as well as the institutional consequences of these changes. Confrontation between the two German states during the Cold War considerably influenced the political, social and economic integration of industrial workers. On the one hand, efforts made by the East German state to create a ‘national resistance’ movement in opposition to the Adenauer government inadvertently thwarted communist successes on the shop-floor level and furthered the decline of autonomous shop-floor radicalism. On the other hand, they gave succour to efforts made by trade unions, employers and the state to positively integrate the working classes into the new social order. Since the trade union leadership doubted the political reliability of post-fascist workers and rejected the propaganda campaigns of the Socialist Unity Party (SED), it turned to institutionalised bargaining far removed from the shop-floor level. This marked the end of West German trade unions as close-knit ideological communities.

Die Geschichte und Rezeptionsgeschichte von Spielfilmen in der Bundesrepublik Deutschland lässt sich als eine Konfliktgeschichte beschreiben. Der Beitrag gibt einen Überblick zum Forschungsstand und nimmt mit dem Skandal um Ingmar Bergmans „Das Schweigen“ (1963) einen der Höhepunkte der filmischen Skandalgeschichte in den Blick. Zeitgenössische Kommentatoren sahen die westdeutsche Aufregung um den Film, die sich insbesondere in der Aktion „Saubere Leinwand“ ausdrückte, im internationalen Vergleich als außergewöhnlich an. Eine nähere Betrachtung der internationalen Reaktionen auf „Das Schweigen“ zeigt demgegenüber, dass die bundesdeutsche Empörung keineswegs aus dem Rahmen fiel. Die Darstellung von Sexualität in „Das Schweigen“ wurde länderübergreifend in ganz Europa als ein Tabubruch empfunden. Entscheidend für die unterschiedlichen Rezeptionsweisen war allerdings, in welcher Länge (d.h. mit welchen Schnitten) Bergmans Werk jeweils in die Kinos kam.
 ∗       ∗       ∗
The history of film and film reception in the Federal Republic of Germany can be described as a history of conflicts. This essay presents an overview of current research and focuses on the scandal surrounding Ingmar Bergman’s ‘The Silence’ (1963), one of the most controversial events in the history of film in the Federal Republic. Contemporary commentators considered that the response to the film in this country, especially the so-called ‘“Clean Screen” Campaign’ (Aktion ‘Saubere Leinwand’), was unique. Yet a comparison of international reactions to the film shows that the outrage in the Federal Republic was not unique. All over Europe the portrayal of sexuality in the ‘The Silence’ was experienced as the breaking of a taboo. However, what did have a decisive influence on the different ways in which the film was understood in each country was the length of the particular version of the work (i.e. the way in which it was edited) that was shown in the various countries.

Seit 2005 regiert eine Große Koalition die Bundesrepublik Deutschland. Vor diesem Hintergrund ist es lohnend, nach der Funktionsweise der Ersten Großen Koalition (1966–1969) zu fragen. Sie hatte ebenfalls große Herausforderungen zu bewältigen (Notstandsgesetzgebung, Finanzverfassungsreform u.a.) und wird in der Zeitgeschichtsforschung als besonders innovationsfreudig eingestuft. Gegenstand des Aufsatzes ist die Frage, mit welchen Strategien es dem Kabinett Kiesinger/Brandt gelang, zwischen den damals noch sehr gegensätzlichen Parteien CDU/CSU und SPD das nötige Maß an Konsens herzustellen. Dabei wird insbesondere untersucht, welche Kommunikationsstrukturen die Koalition nutzte bzw. erst aufbaute.
 ∗       ∗       ∗
Since 2005, the Federal Republic of Germany has been governed by a Grand Coalition, consisting of the alliance of the Christian Democratic Union (CDU) and Christian Social Union (CSU), and the Social Democratic Party (SPD). In this context, it is worthwhile inquiring into the functioning of the first Grand Coalition of 1966–1969, which faced similar challenges such as emergency legislation and constitutional reform with regard to financial policy. This period is generally understood to have been a particularly innovative phase of contemporary German history. The aim of this article is to provide insight into the strategies with which the Kiesinger/Brandt cabinet succeeded in creating a viable degree of consensus between the positions of the CDU/CSU and SPD parties which, at that time, were still very different. The article focuses on communication structures operating within the coalition and on those which evolved during this period.

Ein Foto von der US-amerikanischen Flaggenhissung auf der japanischen Insel Iwo Jima vom Februar 1945 entwickelte sich noch während des Zweiten Weltkrieges zu einer national mobilisierenden Ikone für letzte Kriegsanstrengungen. Nach dem Krieg betonte das US Marine Corps mit diesem Foto seine Leistungen und seine Eigenständigkeit. Ein Bronzedenkmal, das 1954 am Rande von Arlington eingeweiht wurde, war gleichsam die dreidimensionale Umsetzung des Fotos und Ausdruck des Selbstbewusstseins des Marine Corps. Dieser Beitrag geht der Konkurrenz nationaler Indienstnahme und sektoraler Interessen bis in die Gegenwart nach. Aufgezeigt werden die unterschiedlichen medialen Repräsentationen der Iwo-Jima-Geste und ihre wechselnden Bedeutungen – beispielsweise die fotografische Aktualisierung im Zusammenhang des 11. September 2001. So entsteht ein Panorama der nationalen Ikonographie der USA seit dem Zweiten Weltkrieg.
 ∗       ∗       ∗
A photograph of an American flag-raising ceremony on the Japanese island of Iwo Jima in February 1945, designed to summon support for the final war effort, became famous as a national icon even before the war had ended. After the war the US Marine Corps used this photograph to advertise its own achievements and organisational autonomy. A bronze memorial, depicting the scene in the photograph in three-dimensional form, was inaugurated in 1954 on the outskirts of Arlington, and effectively symbolised the self-assurance of the Marine Corps. This article explores the rivalry between national expediency and particularist interests from 1945 until the present day. It explains the various media with which the Iwo Jima gesture has been represented, and the changing meanings ascribed to it – including the photographic allusions to this event in the wake of the terrorist attacks of 11 September 2001. The article thus provides a survey of the national iconography of the United States since the Second World War.

Debatte | Debate

  • Klaus Große Kracht

    „Gouvernementalität“ – Michel Foucault und die Geschichte des 20. Jahrhunderts

  • Jürgen Martschukat

    Feste Banden lose schnüren

    „Gouvernementalität“ als analytische Perspektive auf Geschichte

  • Maren Möhring

    Die Regierung der Körper

    „Gouvernementalität“ und „Techniken des Selbst“

  • Jan-Otmar Hesse

    „Der Mensch des Unternehmens und der Produktion“

    Foucaults Sicht auf den Ordoliberalismus und die ‚Soziale Marktwirtschaft’

Quellen | Sources

  • Rolf Sachsse

    Geknüpfter und gewebter Krieg

    Militärische Motive auf afghanischen Teppichen

Besprechungen | Reviews

CD-ROMs und DVDs

  • Jörg Requate

    „Zur Person“

    Günter Gaus’ Interviews am Beginn des Fernsehzeitalters

Neu gelesen

  • Riccardo Bavaj

    Hybris und Gleichgewicht

    Weimars „antidemokratisches Denken“ und Kurt Sontheimers freiheitlich-demokratische Mission

  • Daniel Morat

    Die Aktualität der Antiquiertheit

    Günther Anders’ Anthropologie des industriellen Zeitalters

zu Rezensionen bei »H-Soz-Kult/Zeitgeschichte«