1980er
2023
Konflikte um Asyl und Zurückweisungen am Frankfurter Flughafen (1980–1995)
(Heft 1/2023)
2022
Bundesdeutsche Polizeihilfe für Lateinamerika in den 1970er- und 1980er-Jahren
(Heft 3/2022)
Stimm- und Wahlenthaltung als Streitgegenstand in der Schweiz (1960–1990)
(Heft 3/2022)
Die Flucht aus Rumänien und die Flüchtlingspolitik in Österreich um 1990
(Heft 3/2022)
Günter Wallraff und der westdeutsche (Anti-)Rassismus der 1980er-Jahre
(Heft 1/2022)
Working Men’s Clubs und die »New Wave of British Heavy Metal« im Nordosten Englands (1978–1984)
(Heft 1/2022)
2021
The British Miners, Muscular Masculinity and the Struggle for Workplace Rights, 1977 to 1984/85
(Heft 3/2021)
Männlichkeitsrepräsentationen Obdachloser in der Bundesrepublik seit den 1980er-Jahren
(Heft 3/2021)
Schwule Männlichkeiten auf Plakaten zur Aids-Prävention
(Heft 3/2021)
Eve Kosofsky Sedgwicks »Epistemology of the Closet« (1990)
(Heft 3/2021)
Amartya Sens »Poverty and Famines« (1981)
(Heft 2/2021)
David Lowenthals Panorama geschichtskultureller Aneignungen (1985/2015)
(Heft 1/2021)
2020
Elternratgeber in der Tschechoslowakei (1948–1989)
(Heft 3/2020)
Tagebücher der DDR-Freundschaftsbrigaden in Afrika, Asien und Lateinamerika
(Heft 3/2020)
Reproduktionsmedizin und ihre Akteure in der Bundesrepublik der 1980er-Jahre
(Heft 2/2020)
Körperökonomien im DDR-Fernsehen
(Heft 2/2020)
Die BOLSA-Forschungsdaten als Quellen der deutschen Zeitgeschichte
(Heft 2/2020)
Politics of Memory in the West German Campaigns Against the Chilean and Argentinean Military Regimes, 1973–1990
(Heft 1/2020)
Robert Jay Liftons Psychohistorie »Ärzte im Dritten Reich« (1986/88)
(Heft 1/2020)
2019
Manfred Krug und die Menschlichkeit des Rechts
(Heft 2/2019)
2018
Die urdusprachige Minderheit in Bangladesch – der lange Schatten der indischen Teilung
(Heft 3/2018)
Schule und Gewalt in der Bundesrepublik (1970–2000)
(Heft 2/2018)
Fußball und Gewaltprävention in Deutschland vor und nach 1989
(Heft 2/2018)
Die (vergessene) »Gewaltkommission« der Bundesregierung (1987–1990)
(Heft 2/2018)
Die Schimanski-Tatorte und der Wandel von Gewalt in westdeutschen Fernsehkrimis
(Heft 2/2018)
Humanitäre Hilfe der Bundeswehr im Ausland (1959–1991)
(Heft 1/2018)
Kanada zwischen globaler Neuorientierung und nationaler Identitätsfindung (1988–1992)
(Heft 1/2018)
2017
Revisiting Koyaanisqatsi (1982)
(Heft 3/2017)
Computereinführung und Organisationswandel in BKA und Staatssicherheit (1967–1989)
(Heft 2/2017)
Feminismus, Schönheit und Kosmetikindustrie in der Bundesrepublik seit den 1970er-Jahren
(Heft 2/2017)
Mode, Hairstyle und Schwarzsein in den USA – von den 1970er-Jahren bis zu Barack Obama
(Heft 2/2017)
Die Aufnahme vietnamesischer »Boat People« in der Bundesrepublik
(Heft 1/2017)
Instandbesetzer und Wohnungsbaupolitik in West-Berlin während der 1980er-Jahre
(Heft 1/2017)
Zur Aktualität von Hans Magnus Enzensbergers »Ach Europa!« (1987)
(Heft 1/2017)
Ein kritischer Rückblick auf Zygmunt Baumans »Dialektik der Ordnung« (1989)
(Heft 1/2017)
2016
Subjektivierung in bundesdeutschen und britischen Arbeitsämtern der 1970er- und 1980er-Jahre
(Heft 3/2016)
Anti-Apartheid-Bewegung, ANC und der Konflikt um Paul Simons Album »Graceland« (1985–1988)
(Heft 2/2016)
Westdeutsche und südafrikanische Kirchen und das Apartheid-System in den 1970er- und 1980er-Jahren
(Heft 2/2016)
»Biko«, »Sun City«, »Gimme Hope Jo’anna«
(Heft 2/2016)
Plakate der westdeutschen Anti-Apartheid-Bewegung
(Heft 2/2016)
Ruth Weiss und der Kampf von Frauen gegen die Apartheid
(Heft 2/2016)
The Representation of Black Consciousness in Richard Attenborough’s Cry Freedom (1987)
(Heft 2/2016)
Pauschalurlaube westdeutscher Reisender in Spanien während der 1970er- und 1980er-Jahre
(Heft 1/2016)
Die DDR-Reportagereihe »Wettlauf mit der Zeit« (1986–1989)
(Heft 1/2016)
2015
Berater, Manager und Beschäftigte in der westeuropäischen Chemiefaserindustrie seit den 1970er-Jahren
(Heft 3/2015)
Semantics of Economic Reform in Czechoslovakia, 1985–1992
(Heft 3/2015)
Die Popularisierung des Neoliberalismus in Milton Friedmans Fernsehserie (1980/90)
(Heft 3/2015)
Der Umgang mit Fotografien im ungarischen Magazin »Képes 7« Mitte der 1980er-Jahre
(Heft 2/2015)
Die Sammlung Industrielle Gestaltung als Archiv zur materiellen Kultur der DDR
(Heft 1/2015)
Plädoyer für eine deutsch-deutsche Perspektive auf die jüngere Zeitgeschichte
(Heft 1/2015)
Ein Kommentar zu Frank Bösch
(Heft 1/2015)
Alfred Schnittkes 1. Symphonie als Schlüsselwerk der sowjetischen Musikgeschichte
(Heft 1/2015)
Die ungarische Filmemacherin Márta Mészáros und ihre »Tagebuch«-Trilogie (1982–1990)
(Heft 1/2015)
Richard von Weizsäckers Rede zum 40. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1985
(Heft 1/2015)
Die geheimen Infratest-Stellvertreterbefragungen und die DDR-Gesellschaft 1968–1989
(Heft 1/2015)
2014
Eine Geschichte der Stressbewältigung von der Erholung zur Selbstoptimierung
(Heft 3/2014)
Positionen und Perspektiven
(Heft 3/2014)
Daimler-Werkszeitungen und die auffällige Unauffälligkeit des Stress-Begriffs in der betrieblichen Kommunikation der 1970er- und 1980er-Jahre
(Heft 3/2014)
Alexander Sinowjews »Homo sovieticus« – eine mehrfache Provokation
(Heft 3/2014)
Jürgen-Peter Stössels »wissenschaftlicher Tatsachenroman«
(Heft 3/2014)
Die Internationale Bauausstellung, der »Zentrale Bereich« und die »Geschichtslandschaft« an der Mauer (1981–1985)
(Heft 2/2014)
Überlegungen zum Mensch-Maschine-Verhältnis in der industriellen Produktion der 1980er-Jahre
(Heft 1/2014)
Söldnermemoiren und -zeitschriften als historische Quellen (1960 bis 1990)
(Heft 1/2014)
2013
Die Sammlung internationaler Aidsplakate im Deutschen Hygiene-Museum
(Heft 3/2013)
Sterilisationspraxis und humangenetische Beratung in der Bundesrepublik
(Heft 3/2013)
Eine Präventionsbotschaft in zwei deutschen Staaten
(Heft 3/2013)
Christian Borcherts „Familienporträts“ aus der DDR der 1980er-Jahre
(Heft 2/2013)
Jurij Levadas unliebsame Sozialdiagnosen
(Heft 2/2013)
Hermann Lübbes Vortrag zum 50. Jahrestag des 30. Januar 1933
(Heft 1/2013)
„Saturday Night Fever“/„Nur Samstag Nacht“ (1977)
(Heft 1/2013)
2012
(Heft 2/2012)
Computerspiele als digitales Kulturgut
(Heft 2/2012)
Die Computerisierung der Arbeitswelt in der Bundesrepublik Deutschland (1950er- bis 1980er-Jahre)
(Heft 2/2012)
The Meanings of Microcomputers
(Heft 2/2012)
A History of Digital Subcultures in Europe during the 1980s
(Heft 2/2012)
„Kraftwerks“ musikalische Vision eines elektronischen Lebensstils (1981)
(Heft 2/2012)
Globale Ereignisse und Krisenreaktionen um 1979
(Heft 1/2012)
Nicoles „Ein bißchen Frieden“ (1982) als akustisches und visuelles Dokument
(Heft 1/2012)
NS-Vergangenheit und bundesdeutsche Gegenwart in einem Song von BAP (1982)
(Heft 1/2012)
2011
Zur Genese des UNESCO-Welterbes
(Heft 3/2011)
2010
Klaus Scholder und die Kirchen im „Dritten Reich“
(Heft 3/2010)
Kirchen und soziale Bewegungen in der Bundesrepublik (1950–1983)
(Heft 3/2010)
Marilyn Ferguson und „Die sanfte Verschwörung“
(Heft 3/2010)
Von der Anti-AKW-Bewegung zum Engagement für die „Tschernobyl-Kinder“
(Heft 2/2010)
NATO-Nachrüstung und Friedensbewegung in der Geschichte der Bundesrepublik
(Heft 2/2010)
Ulrich Becks „Risikogesellschaft“
(Heft 2/2010)
Jürgen Habermas‘ Lesarten der europäischen Moderne in unübersichtlichen Zeiten
(Heft 1/2010)
2009
Timothy Garton Ashs Reportagen über die „Refolution“ in Ostmitteleuropa
(Heft 1/2009)
Die Website „Making the History of 1989“ über den Zusammenbruch des Kommunismus in Osteuropa
(Heft 1/2009)
2007
Berufliche Ausgrenzung und widerständige Handlungsräume in der Ära Honecker
(Heft 3/2007)
Transformationen der Religion im „New Age“ (Westdeutschland 1970–1990)
(Heft 1-2/2007)
2006
Das Möbelprogramm Deutsche Werkstätten (MDW) in der DDR
(Heft 3/2006)
Militärische Motive auf afghanischen Teppichen
(Heft 2/2006)
2005
Zur Werk- und Wirkungsgeschichte von Wolfgang Mattheuers Plastik „Jahrhundertschritt“
(Heft 2/2005)
2004
Zum Streit um eine noch nicht vorhandene Ausstellung
(Heft 2/2004)
Von der Schwierigkeit, die RAF zu historisieren
(Heft 2/2004)