Autor:innenregister
Burkhard Asmuss
-
„Chronistenpflicht“ und „Sammlerglück“
(Heft 1-2/2007: Offenes Heft)Die Sammlung „Zeitgeschichtliche Dokumente“ am Deutschen Historischen Museum
Aleida Assmann
-
(Heft 3/2007: Offenes Heft)
Die Last der Vergangenheit
Felix Axster
-
Die »Wende« als Form der Kolonisierung?
(Heft 1/2023: Ausweisen – Rückführen – Abschieben)Zur Genese und Aktualität eines populären Deutungsschemas
Jörg Baberowski
-
(Heft 3/2008: NS-Forschung nach 1989/90)
NS-Forschung und Genozidforschung
-
(Heft 1/2008: Gewalt: Räume und Kulturen)
Gewalt verstehen
-
(Heft 4*/2014: 10 Jahre »Zeithistorische Forschungen« und »Zeitgeschichte-online«)
Autorenumfrage Jörg Baberowski
-
Gesichter eines Despoten
(Heft 2/2015: Fotografie in Diktaturen)Stalin in unveröffentlichten Fotografien
Klaus Bachmann
-
Gleichheit und Ungleichheit in der Volksrepublik Polen
(Heft 2/2013: Soziale Ungleichheit im Staatssozialismus)Eine Untersuchung auf der Basis zeitgenössischer Meinungsumfragen
Uta Andrea Balbier
-
Billy Graham in West Germany
(Heft 3/2010: Religion in der Bundesrepublik Deutschland)German Protestantism between Americanization and Rechristianization, 1954–70
Peter-Paul Bänziger
-
Von der Arbeits- zur Konsumgesellschaft?
(Heft 1/2015: Offenes Heft)Kritik eines Leitmotivs der deutschsprachigen Zeitgeschichtsschreibung
Sebastian Barsch
-
Disability History
(Heft 2/2022: Disability History)Behinderung sichtbar machen: Emanzipationsbewegung und Forschungsfeld
Inken Bartels
-
Erzwungene Freiwilligkeit
(Heft 1/2023: Ausweisen – Rückführen – Abschieben)Zur Produktion von Returnability im europäischen Grenzregime des 21. Jahrhunderts
Christine Bartlitz
-
(Heft 2/2012: Computerisierung und Informationsgesellschaft)
Docupedia-Zeitgeschichte: Geschichtswissenschaft 2.0?
Susanne Bauer
-
Lenin spannt aus
(Heft 3/2014: Stress!)Alexander Sinowjews »Homo sovieticus« – eine mehrfache Provokation
Raimund Bauer
-
„Anti-Europa“ oder „Gesetzmäßigkeiten des Finanzkapitals“?
(Heft 3/2012: Antiliberales Europa)Zur Darstellung der NS-Europapläne in Quellensammlungen
Elke Bauer
-
Analoge Fotografie im digitalen Zeitalter. Eine Herausforderung für Bildarchive und Geschichtswissenschaft
(Heft 2/2015: Fotografie in Diktaturen)Einleitung
Imanuel Baumann
-
(Um-)Wege in den Rechtsstaat
(Heft 1/2012: Offenes Heft)Das Bundeskriminalamt und die NS-Vergangenheit seiner Gründungsgeneration
Joachim Baur
-
Einwanderungsmuseen als neue Nationalmuseen
(Heft 3/2005: Migration)Das Ellis Island Immigration Museum und das Museum „Pier 21“
Riccardo Bavaj
-
Hybris und Gleichgewicht
(Heft 2/2006: Offenes Heft)Weimars „antidemokratisches Denken“ und Kurt Sontheimers freiheitlich-demokratische Mission
-
Ideologierausch und Realitätsblindheit
(Heft 2/2008: Offenes Heft)Raymond Arons Kritik am Intellektuellen „französischen Typs“
Tobias Becker
-
Vergangenheitssehnsucht und Rechtspopulismus
(Heft 1/2021: Nostalgie)Drei disziplinäre Perspektiven auf die politischen Effekte von Nostalgie. Einleitung
-
Nostalgie
(Heft 1/2021: Nostalgie)Historische Annäherungen an ein modernes Unbehagen
-
Er war nie weg
(Heft 1/2021: Nostalgie)»Hitler-Welle« und »Nazi-Nostalgie« in der Bundesrepublik der 1970er-Jahre
Ernst Wolfgang Becker
-
Mit Nazis reden?
(Heft 2/2021: Welt – Hunger – Hilfe)Theodor Heuss’ Blick auf »Hitlers Weg« (1932)
Silja Behre
-
Ephraim Kishon für Deutsche
(Heft 3/2019: Israel, Palästina und die deutsche Zeitgeschichte)Der israelische Autor und Satiriker im Literaturbetrieb der Bundesrepublik
