Autor:innenregister
Lisa Patt
-
Umkämpfter Sex, umkämpfte Demokratie
Konkurrierende Identitätspolitiken in den USA seit den 1970er-Jahren
Gerhard Paul
-
Die Geschichte hinter dem Foto
Authentizität, Ikonisierung und Überschreibung eines Bildes aus dem Vietnamkrieg
-
Das HB-Männchen – Werbefigur des Wirtschaftswunders
-
Das Mao-Porträt
Herrscherbild, Protestsymbol und Kunstikone
-
Autorenumfrage Gerhard Paul
Marcus M. Payk
-
Hochgespannte Erwartung
H.G. Wells’ Utopie einer »befreiten Welt« am Vorabend des Großen Kriegs
-
Die Urschrift
Zur Originalurkunde des Versailler Vertrages von 1919
-
Eine Maschine, die träumt
Das Recht in der Zeitgeschichte und die Zeitgeschichte des Rechts
-
Faszination der Gewalt
Konservative Revolution und Neue Linke
-
Globale Sicherheit und ironische Selbstkontrolle
Die James-Bond-Filme der 1960er-Jahre
Thomas Pegelow Kaplan
-
Macht und Geschichte der Wörter
Dolf Sternbergers „Wörterbuch des Unmenschen“ als sprachkritisches Dokument der frühen Bundesrepublik
Berna Pekesen
-
Vergangenheit als Populärkultur
Das Osmanenreich im türkischen Fernsehen der Gegenwart
Devin O. Pendas
-
‘Political Tyranny and Ideological Crime’
Rereading ‘Anatomy of the SS State’
Michel Pfeiffer
-
Wie können Bildbestände bewertet werden?
Auswahl-, Erhaltungs- und Vermittlungsstrategien im Rahmen von Digitalisierungsprojekten
Katrin Pieper
-
Zeitgeschichte von und in Jüdischen Museen
Kontexte – Funktionen – Möglichkeiten
Hanno Plass
-
»Mehrmals unterdrückt«
Ruth Weiss und der Kampf von Frauen gegen die Apartheid
Dieter Plehwe
-
Marketing Marketization
The Power of Neoliberal Expert, Consulting, and Lobby Networks
Uta G. Poiger
-
Auf der Suche nach dem wahren Selbst
Feminismus, Schönheit und Kosmetikindustrie in der Bundesrepublik seit den 1970er-Jahren
Detlef Pollack
-
Rekonstruktion statt Dekonstruktion
Für eine Historisierung der Säkularisierungsthese
Hannah Pollin-Galay
-
The Verbal Inheritance of Genocide
The Holocaust Through One Word: Shabreven
Patrice G. Poutrus
-
Zeitgeschichte und Migrationsforschung
Eine Einführung
Joseph Ben Prestel
-
Heidelberg, Beirut und die »Dritte Welt«
Palästinensische Gruppen in der Bundesrepublik Deutschland (1956–1972)
Kim Christian Priemel
-
Stimmen im Kopf
Mithören und Mitmachen in den Nürnberger Prozessen (1945–1949)
-
Eine Maschine, die träumt
Das Recht in der Zeitgeschichte und die Zeitgeschichte des Rechts
Nicole Priesching
-
Zwischen Heilsgeschichte und Faktenpositivismus
Hubert Jedins Standardwerk der Kirchengeschichte