Universität zu Köln
Historisches Institut
Albertus-Magnus-Platz
D-50923 Köln
Benjamin Möckel


wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte
- Gesellschafts- und Kulturgeschichte der Ökonomie
- Biographieforschung und individuelle Erfahrungsgeschichte
- Geschichte der Menschenrechte und des Humanitarismus
Erfahrungsbruch und Generationsbehauptung. Die ›Kriegsjugendgeneration‹ in den beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften, Göttingen 2014
Gegen die »Plastikwelt der Supermärkte«. Konsum- und Kapitalismuskritik in der Entstehungsgeschichte des »fairen Handels«, in: Archiv für Sozialgeschichte 56 (2016), S. 335-352
The Material Culture of Human Rights. Consumer Products, Boycotts and the Transformation of Human Rights Activism in the 1970s and 1980s, in: International Journal for History, Culture and Modernity 6 (2018), S. 76-104
Consuming Anti-Consumerism: The German Fairtrade Movement and the Ambivalent Legacy of ›1968‹, in: Contemporary European History 28 (2019), S. 550-565
Endtimes of Human Rights? Neue Forschungen zur Geschichte der Menschenrechte, in: Neue Politische Literatur 65 (2020), S. 473-501
Zukünftige Generationen. Geschichte einer politischen Pathosformel, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 70 (2020) H. 52-53, S. 32-38
(Hg., mit Michael Homberg) Human Rights and Technological Change. Conflicts and Convergences after 1945, Göttingen 2022
(Hg., mit Jürgen Finger) Ökonomie und Moral im langen 20. Jahrhundert. Eine Anthologie, Göttingen 2022