Militärgeschichte der DDR – mehr als eine Fußnote?

Anmerkungen

In allen Phasen und annähernd allen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen der DDR haben die Stiefel der bewaffneten Organe mehr oder minder tiefe Spuren hinterlassen. Wer die DDR in ihrer Komplexität begreifen will, kommt am Faktor Militär nicht vorbei. Das hat vor allem zwei Gründe: Erstens lassen sich die militär- und sicherheitsrelevanten Fragen in der DDR nur unter einem sehr weit gefassten Sicherheitsbegriff analysieren. Dabei müssen die exogenen Faktoren (Lage der DDR an der Nahtstelle des Kalten Krieges, Bedrohungsbild, Bündnisverpflichtungen im Warschauer Vertrag, Schutz der Landesgrenze) stets im Zusammenhang mit den inneren Wirkungskräften gesehen werden, vor allem mit der Herrschaftssicherung des SED-Regimes. Der äußere und innere Kreis sind oft nicht voneinander zu trennen; sie bildeten die Grundlage für ein engmaschiges Netz militärischer und paramilitärischer Strukturen. Zweitens war der Mobilisierungsgrad der Gesellschaft eine bedeutsame Größe. Etwa 400.000 hauptamtliche Mitarbeiter arbeiteten in den bewaffneten Organen der Nationalen Volksarmee (einschließlich Grenztruppen), der Deutschen Volkspolizei, der Transportpolizei, der Zollverwaltung, des Luftschutzes und der Zivilverteidigung, der Kampfgruppen der Arbeiterklasse, der Gesellschaft für Sport und Technik und natürlich des Ministeriums für Staatssicherheit.1 Jeder zehnte Erwerbstätige wurde in das so genannte „System der Landesverteidigung“ institutionell eingebunden. Gemessen an der Einwohnerzahl gehörte die DDR damit zu den militärisch am stärksten mobilisierten und letztlich auch militarisierten Gesellschaften im Kalten Krieg. Die ideologische Durchdringung reichte von der Leitidee der „Sozialistischen Wehrerziehung“ in Kindergarten, Schule, Berufsausbildung und Universität über die gesteuerte Präsenz in den Medien bis zur historischen Instrumentalisierung des „Antifaschistischen Kampfes“ und der „Befreiung durch die Sowjetarmee“. Qualität und Quantität dieser Vernetzung sind in der deutschen Militärgeschichte einzigartig. Sie machen die DDR zu einem ausgesprochen interessanten, aber auch methodisch schwer zu fassenden Gegenstand der militärhistorischen Forschung.

Die Verzahnung von Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR erfordert eine ganzheitliche Sicht, die für vielfältige Methoden aufgeschlossen ist und den Austausch mit den Nachbardisziplinen sucht. Das klassische Arsenal des Militärhistorikers, das sich der militärischen Organisation und Bewaffnung, der Kriegsplanungen, dem Verhältnis von politischem Willen und militärischer Exekutive sowie der Lebenswege der Militärelite annimmt, bleibt ohne Zweifel wichtig, kann aber nur einen Teil der relevanten Fragestellungen abdecken. Die Beschäftigung mit Aspekten des Alltags und der Mentalitäten, der Geschlechterbeziehungen, der Kunst und Literatur sowie der Wirtschaft und Technik hat vor allem in jüngster Zeit den Blick erweitert. Neueste Untersuchungen zur Militärgeschichte der DDR dokumentieren die Aufgeschlossenheit für innovative Wege.2 Die Forschungen in den anderen Staaten des ehemaligen Warschauer Paktes bleiben dahinter noch deutlich zurück. Ein fehlendes öffentliches Interesse und immer noch weitgehend verschlossene Archive lassen Vergleiche mit anderen sozialistischen Armeen nur in sehr beschränktem Maße zu. Komparatistische Betrachtungen zur Militär- und Sicherheitspolitik, zum Beispiel zur Rolle der DDR im Bündnis oder zur Zusammenarbeit der NVA mit den „Bruderarmeen“, sind daher zum gegenwärtigen Zeitpunkt nur schwer zu realisieren.

Die empirisch-kritische Forschung zur Militärgeschichte der DDR ist ein junger Zweig der Zeitgeschichte. Die Nationale Volksarmee unterhielt mit dem „Militärgeschichtlichen Institut der DDR“ (MGI) zwar eine zentrale Forschungsstelle. Strenge ideologische Vorgaben und eine beschränkte Nutzung der Quellen ließen eine fundierte Forschungsarbeit in Ostdeutschland allerdings kaum zu.3 Im Westen musste sich die Forschung zwar nicht an politischen Leitbildern orientieren, aber da die Archive verschlossen blieben und die Handlungsträger nicht ungehindert befragt werden konnten, war eine fundierte Grundlagenforschung nicht möglich.4 Seit der Vereinigung haben sich die Rahmenbedingungen fundamental geändert, vor allem weil die allgemein üblichen Sperrfristen für Archivalien weitgehend aufgehoben wurden. Der Sprachlosigkeit und Mythenbildung der frühen deutschen Nachkriegsgesellschaft sollte so offensiv begegnet werden. Der freie Zugang bietet seither die Möglichkeit, eine gewaltige materielle Hinterlassenschaft von Schriftgut,5 Bild- und Tondokumenten6 und auch Realia7 zu nutzen. Bei allen Bemühungen hinkt der Erschließungstand den Bedürfnissen der Forschung allerdings weit hinterher. Während die Bestände des Bundesarchivs schon zu einem gewissen Teil inventarisiert werden konnten, bleibt die für die bewaffneten Organe zuständige Hauptabteilung I des Ministeriums für Staatssicherheit weiterhin ein nahezu unbestelltes Feld. Die Chance der mündlichen Befragung von Zeitzeugen wurde bislang nur für Vertreter der militärischen Elite8 oder im Zuge der Übernahme ehemaliger NVA-Angehöriger in die Bundeswehr genutzt.9

2

Seit dem Zusammenbruch der DDR hat die DDR-Forschung die bewaffneten Organe als Themenfeld entdeckt. Schon kurz nach 1989/90 erschienen zahlreiche Sammelbände, die vor allem ein breites öffentliches Interesse befriedigten, ohne allerdings in die Tiefe gehen zu können. Seit Mitte der 1990er-Jahre widmet sich das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) mit einem eigenen Forschungsbereich der Militärgeschichte der DDR im Bündnis.10 Neben einer Bibliographie zur Militär- und Sicherheitspolitik in der SBZ/DDR,11 einem richtungsweisenden „Handbuch der bewaffneten Organe“12 und dem biographischen Handbuch über die Generale und Admirale der DDR13 liegen mittlerweile eine Reihe hochkarätiger Monographien vor. Das Spektrum reicht hier vom Aufbau der Kasernierten Volkspolizei als „getarnter Armee“14 über Untersuchungen zur Rekrutierung des Offizierkorps15 bis zur Rolle der SED in den Streitkräften.16 Einige quellengesättigte Darstellungen werfen mittlerweile ein deutlicheres Licht auf die NVA in den Krisensituationen 1953,17 196818 und im Wendeprozess.19

Überblicksarbeiten, die das Themenfeld chronologisch oder thematisch weit vermessen, sind indes bislang rar. Untersuchungen zum Nationalen Verteidigungsrat der DDR20 oder zum Komplex der Sozialistischen Wehrerziehung21 verdeutlichen die Chancen eines solchen Zugriffs. In diesem Zusammenhang sind die jüngst abgeschlossenen Arbeiten zur Zivilverteidigung22 sowie zur Möglichkeit und Praxis nonkonformen oder widerständigen Verhaltens in der DDR als wichtige Bereicherungen zu sehen.23 Zum Innenleben der NVA liegen bislang nur Einzelstudien24 oder knappe Überblicksdarstellungen vor.25 Eine vergleichende Arbeit, die das offizielle Selbstbild von „Armee und Volk“ der erlebten Realität gegenüberstellt, ist in Vorbereitung.26

Die besondere Geschichte der Streitkräfte in der DDR wirft die Frage nach breiteren historischen Einordnungen auf. Der immer wieder geforderte Vergleich bestimmter Strukturmerkmale der NVA mit denen der Wehrmacht ist methodisch problematisch. Kontinuitäten lassen sich am ehesten bei einigen Vertretern der Militärelite nachweisen.27 Die Unterschiede zwischen einer Gesellschaft im „heißen“ und im „kalten Krieg“, die Abhängigkeit der DDR von der Sowjetunion sowie die unbedingte politische Durchdringung und Kontrolle der ostdeutschen Streitkräfte durch die SED zeigen hingegen deutliche Asymmetrien auf. Angesichts der Bipolarität nach 1945 ist auch der Vergleich der NVA mit der Bundeswehr methodisch ausgesprochen schwierig, wenngleich sich hier ein etwas größerer Spielraum auftut. Ein lohnendes Untersuchungsfeld könnte zum Beispiel die Wahrnehmung und Akzeptanz der Streitkräfte in der Öffentlichkeit oder die Wirkungskraft der „Amerikanisierung“ im Westen und der „Sowjetisierung“ im Osten sein. Weitere thematische und methodische Öffnungen könnten die Militärgeschichte der DDR aus dem Lichtkegel einer regionalen oder bestenfalls nationalen Betrachtung in ein größeres Blickfeld rücken. Die DDR sollte nicht Fußnote, sondern ein selbstverständliches Kapitel deutscher Militärgeschichte sein.

Anmerkungen:

1 Vgl. Torsten Diedrich/Hans Ehlert/Rüdiger Wenzke (Hg.), Im Dienste der Partei. Handbuch der bewaffneten Organe der DDR, Augsburg 2004; Hans Ehlert/Matthias Rogg (Hg.), Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR. Forschungsfelder, Ergebnisse, Perspektiven, Berlin 2004.

2 Beispielhaft in: Ehlert/Rogg, Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR (Anm. 1).

3 Vgl. Jürgen Angelow, Forschung in ungelüfteten Räumen. Anmerkungen zur Militärgeschichtsschreibung der ehemaligen DDR, in: Thomas Kühne/Benjamin Ziemann (Hg.), Was ist Militärgeschichte?, Paderborn 2000, S. 73-89.

4 Herausragend für die Zeit vor 1990: Thomas M. Forster, Die NVA. Kernstück der Landesverteidigung der DDR, 6. überarb. Aufl. Köln 1983.

5 Vor allem im Bundesarchiv-Militärarchiv in Freiburg i.Br. (BA-MA) sowie bei der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR in Berlin (SAPMO-BA). Vgl. http://www.bundesarchiv.de.

6 Medienzentrale der Bundeswehr in St. Augustin. Vgl. Streitkräfteamt, Informations- und Medienzentrale der Bundeswehr (Hg.), Ausbildungs- und Dokumentationsfilme, Armeefilmschau der Nationalen Volksarmee (1955-1991), St. Augustin 1995.

7 Thomas Eugen Scheerer (Hg.), Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden. Ausstellungen 1990-2000, Dresden 2000.

8 Das MGFA hat umfangreiche Befragungen mit herausragenden Handlungsträgern der bewaffneten Organe durchgeführt.

9 Vgl. Nina Leonhard, Biographische Lebenskonstruktionen ehemaliger NVA-Soldaten, in: Ehlert/Rogg, Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR (Anm. 1), S. 717-733.

10 Vgl. http://www.mgfa.de/html/forschung_fb4_2005.php.

11 Hans Ehlert (Hg.), Die Militär- und Sicherheitspolitik in der SBZ/DDR. Eine Bibliographie (1945-1995), München 1996.

12 Diedrich/Ehlert/Wenzke, Im Dienste der Partei (Anm. 1).

13 Klaus Froh/Rüdiger Wenzke (Hg.), Die Generale und Admirale der NVA. Ein biographisches Handbuch, Augsburg 2003; Hans Ehlert/Armin Wagner (Hg.), Genosse General! Die Militärelite der DDR in biographischen Skizzen, Berlin 2003.

14 Torsten Diedrich/Rüdiger Wenzke, Die getarnte Armee. Geschichte der Kasernierten Volkspolizei der DDR 1952 bis 1956, 2. Aufl. Berlin 2003.

15 Stephan Fingerle, Waffen in Arbeiterhand? Die Rekrutierung des Offizierkorps der Nationalen Volksarmee und ihrer Vorläufer, Berlin 2001.

16 Frank Hagemann, Parteiherrschaft in der Nationalen Volksarmee. Zur Rolle der SED bei der inneren Entwicklung der DDR-Streitkräfte (1956 bis 1971), Berlin 2002; Daniel Giese, Die SED und ihre Armee. Die NVA zwischen Politisierung und Professionalisierung 1956-1965, München 2002.

17 Torsten Diedrich, Waffen gegen das Volk. Der 17. Juni 1953 in der DDR, München 2003.

18 Rüdiger Wenzke, Die NVA und der Prager Frühling 1968. Die Rolle Ulbrichts und der DDR-Streitkräfte bei der Niederschlagung der tschechoslowakischen Reformbewegung, Berlin 1995.

19 Hans Ehlert (Hg.), Armee ohne Zukunft. Das Ende der NVA und die deutsche Einheit. Zeitzeugenberichte und Dokumente, Berlin 2002.

20 Armin Wagner, Walter Ulbricht und die geheime Sicherheitspolitik der SED. Der Nationale Verteidigungsrat der DDR und seine Vorgeschichte (1953-1971), Berlin 2002.

21 Christian Sachse, Aktive Jugend - wohlerzogen und diszipliniert. Wehrerziehung in der DDR als Sozialisations- und Herrschaftsinstrument (1960-1973), Münster 2000.

22 Clemens Heitmann, „Schützen und Helfen“? Luftschutz und Zivilverteidigung in der DDR 1955 bis 1989/90 [im Druck].

23 Rüdiger Wenzke (Hg.), Staatsfeinde in Uniform? Widerständiges Verhalten und politische Verfolgung in der NVA, Berlin 2005 [im Druck].

24 Christian Th. Müller, Tausend Tage bei der „Asche“. Unteroffiziere in der NVA. Untersuchungen zu Alltag und Binnenstruktur einer „sozialistischen“ Armee, Berlin 2003.

25 Vgl. neuerdings Rüdiger Wenzke, Zwischen Bestenabzeichen und Armeeknast. Wahrnehmungen und Forschungen zum Innenleben der DDR-Volksarmee, in: Ehlert/Rogg, Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR (Anm. 1), S. 497-530.

26 Matthias Rogg, „Armee des Volkes“? Zum Verhältnis von Armee und Gesellschaft in der DDR 1960/61 bis 1988/89 [Arbeitstitel].

27 Vgl. Rüdiger Wenzke, Das unliebsame Erbe der Wehrmacht und der Aufbau der DDR-Volksarmee, in: Rolf-Dieter Müller/Hans Erich-Volkmann (Hg.), Die Wehrmacht. Mythos und Realität, München 1999, S. 1113-1138.

Licence

Copyright © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial purposes. However, republication can only be granted with prior written consent of the above-named rights holders. For permission to republish this work (including translations) please contact: <kirsch@zzf-potsdam.de>.

For the use of photographs, audio and video material included in the articles note the stated terms of licence and the rights holders.