Zäsuren
2019
Die Urschrift
Zur Originalurkunde des Versailler Vertrages von 1919
(Heft 2/2019)Kampf um die rechte Ordnung
Sozialistische Strafverteidiger zwischen spätem Kaiserreich und »zweiter Revolution« 1919
(Heft 2/2019)Die Selbstermächtigung des Rechts: Breslau 1933
Zum »Stillstand der Rechtspflege« in der Juristischen Zeitgeschichte
(Heft 2/2019)Stimmen im Kopf
Mithören und Mitmachen in den Nürnberger Prozessen (1945–1949)
(Heft 2/2019)Wissen über die Transformation
Wohnraum und Eigentum in der langen Geschichte der »Wende«
(Heft 1/2019)2018
Praktiken der Zugehörigkeit im Flüchtlingscamp
Die urdusprachige Minderheit in Bangladesch – der lange Schatten der indischen Teilung
(Heft 3/2018)Macht auf der Flucht
Europäische Regierungen in London (1940–1944)
(Heft 3/2018)Wann ist der Krieg vorbei?
Gewalterfahrungen im Übergang vom Nachkrieg zum Frieden
(Heft 2/2018)100 Jahre 1918/19
Offene Zukünfte
(Heft 1/2018)2017
Eine frühe Dokumentation des Holocaust in Ungarn
Die »Untersuchungskommission zur Erforschung und Bekanntmachung der von den Nationalsozialisten und Pfeilkreuzlern verübten Verbrechen« (1945)
(Heft 2/2017)(Br)Exit
Algerien, Grönland und die vergessene Vorgeschichte der gegenwärtigen Debatte
(Heft 1/2017)2015
Making Standards Work
Semantics of Economic Reform in Czechoslovakia, 1985–1992
(Heft 3/2015)»Das ist nunmal der freie Markt«
Konzeptionen des Marktes beim Wirtschaftsumbau in Ostdeutschland nach 1989
(Heft 3/2015)2011
Der 11. September 2001 – eine historische Zäsur?
(Heft 3/2011)2009
Francis Fukuyama und das „Ende der Geschichte“
(Heft 1/2009)2008
Die Epochenzäsur 1989/90 und die NS-Historiographie
(Heft 3/2008)2006
Die 1970er-Jahre in Geschichte und Gegenwart
(Heft 3/2006)