Jugend
2023
»Elvis Presley wird Deutscher«
Die Produktion eines transatlantischen Stars im Kinofilm »G.I. Blues«/»Café Europa« (1960)
(Heft 3/2023)2022
»Das muß ertragen werden«
Die Serie »Unser Walter« (ZDF 1974) und die Familiarisierung von Behinderungen
(Heft 2/2022)Bruch und Aufbruch
Working Men’s Clubs und die »New Wave of British Heavy Metal« im Nordosten Englands (1978–1984)
(Heft 1/2022)2019
Den Kalten Krieg spielen
Brett- und Computerspiele in der Systemkonfrontation
(Heft 1/2019)2018
Gewaltabkehr als gesellschaftliches Projekt
Leitbilder und Ambivalenzen in der Geschichte der Bundesrepublik
(Heft 2/2018)Jenseits von Brutalisierung oder Zivilisierung
Schule und Gewalt in der Bundesrepublik (1970–2000)
(Heft 2/2018)Eindämmung und Persistenz
Gewalt in der westdeutschen Heimerziehung und familiäre Gewalt gegen Kinder
(Heft 2/2018)2016
»Wohnen zwischen Teen und Twen«
Jugend(ding)kultur in westdeutschen Einrichtungszeitschriften um 1960
(Heft 3/2016)2015
Subjektive Historiographie
Die ungarische Filmemacherin Márta Mészáros und ihre »Tagebuch«-Trilogie (1982–1990)
(Heft 1/2015)2014
Vom Ätherkrieg zur Popperschlacht
Die Popscape West-Berlin als Produkt der urbanen und geopolitischen Konfliktgeschichte
(Heft 2/2014)2013
Behinderung – Genetik – Vorsorge
Sterilisationspraxis und humangenetische Beratung in der Bundesrepublik
(Heft 3/2013)Vorsorge als Ordnung des Sozialen
Impfen in der Bundesrepublik und der DDR
(Heft 3/2013)Ein spätmoderner Entwicklungsroman
„Saturday Night Fever“/„Nur Samstag Nacht“ (1977)
(Heft 1/2013)„Heldin des anderen Amerikas“
Die DDR-Solidaritätsbewegung für Angela Davis, 1970–1973
(Heft 1/2013)2012
Pacman im Archiv
Computerspiele als digitales Kulturgut
(Heft 2/2012)Modernitätsoffensiven, Identitätsbehauptungen
„Bandes dessinées“ und die Nationalisierung der Massenkultur in Frankreich
(Heft 1/2012)Die Vermarktung des Zeitgeists
Nicoles „Ein bißchen Frieden“ (1982) als akustisches und visuelles Dokument
(Heft 1/2012)2011
Geschichte in Scheiben
Schallplatten als zeithistorische Quellen
(Heft 2/2011)Heiße Rhythmen im Kalten Krieg
Swing und Jazz hören in der SBZ/DDR und der VR Polen (1945–1970)
(Heft 2/2011)„…als explodierte gerade ein Elektrizitätswerk“
Klang und Revolte in der Bundesrepublik um 1968
(Heft 2/2011)2010
Verunsicherung vor und nach der Katastrophe
Von der Anti-AKW-Bewegung zum Engagement für die „Tschernobyl-Kinder“
(Heft 2/2010)