Polen
2021
Post-Socialist Nostalgia and the Transformation of Industrial Life in Poland
(Heft 1/2021)Ein Streifzug durch Ausstellungen über den Staatssozialismus: Leipzig, Berlin, Warschau, Prag
(Heft 1/2021)Historische Erfahrung und Futurologie im Werk von Stanisław Lem – zum 100. Geburtstag
(Heft 1/2021)2019
Kontakte zwischen Polen und Westdeutschland zur justiziellen Aufarbeitung von NS-Verbrechen bis zum Beginn der 1970er-Jahre
(Heft 2/2019)Das Museum des Zweiten Weltkrieges in Gdańsk
(Heft 1/2019)2018
Europäische Regierungen in London (1940–1944)
(Heft 3/2018)2014
Fotografien in der medialen Erinnerung an Flucht und Vertreibung
(Heft 1/2014)2013
Eine Untersuchung auf der Basis zeitgenössischer Meinungsumfragen
(Heft 2/2013)Eine Skizze
(Heft 2/2013)Soziale Ungleichheit in Osteuropa seit 1989/90
(Heft 2/2013)2012
Autoritäre Europakonzeptionen im Polen der Zwischenkriegszeit
(Heft 3/2012)2011
Swing und Jazz hören in der SBZ/DDR und der VR Polen (1945–1970)
(Heft 2/2011)Die Massenerschießungen von Katyn in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs und des Kalten Kriegs
(Heft 1/2011)2006
Regime, Opposition und Geschlechterordnungen im Staatssozialismus seit den späten 1960er-Jahren
(Heft 3/2006)