Ostasien
2020
Sophia Dafinger
Keine Stunde Null
(Heft 1/2020)
Sozialwissenschaftliche Expertise und die amerikanischen Lehren des Luftkrieges
(Heft 1/2020)
2019
Zarin Aschrafi
Der Nahe Osten im Frankfurter Westend
(Heft 3/2019)
Politische Akteure im Deutungskonflikt (1967–1972)
(Heft 3/2019)
2017
Ruth Oldenziel
Mode of the Past or Promise for the Future?
(Heft 3/2017)
Cycling in China and the Sustainability Challenge, 1955–Present
(Heft 3/2017)
2015
Andrea Germer
Adapting Russian Constructivism and Socialist Realism
(Heft 2/2015)
The Japanese Overseas Photo Magazine FRONT (1942–1945)
(Heft 2/2015)
Quinn Slobodian
Guerrilla Mothers and Distant Doubles
(Heft 1/2015)
West German Feminists Look at China and Vietnam, 1968–1982
(Heft 1/2015)
2013
Mayumi Hayashi
Residential Care for Older People in Contemporary Britain and Japan
(Heft 3/2013)
Recent Research Trends and Outcomes
(Heft 3/2013)
Björn Alpermann
2012
Sabine Dabringhaus
Chinesische Umweltgeschichte
(Heft 1/2012)
Ursprünge und Neuansätze
(Heft 1/2012)
2009
Volker Elis
Von Amerika nach Japan – und zurück
(Heft 2/2009)
Die historischen Wurzeln und Transformationen des Toyotismus
(Heft 2/2009)
Christian Kleinschmidt
Lernprozesse mit Hindernissen
(Heft 2/2009)
Berichte über deutsche Unternehmerreisen in die USA und nach Japan 1945–1970
(Heft 2/2009)
Gerhard Paul
Das Mao-Porträt
(Heft 1/2009)
Herrscherbild, Protestsymbol und Kunstikone
(Heft 1/2009)
2007
Lars Amenda
Metropole, Migration, Imagination
(Heft 3/2007)
Chinesenviertel und chinesische Gastronomie in Westeuropa 1900–1970
(Heft 3/2007)
2006
Jost Dülffer
Über-Helden – Das Bild von Iwo Jima in der Repräsentation des Sieges
(Heft 2/2006)
Eine Studie zur US-amerikanischen Erinnerungskultur seit 1945
(Heft 2/2006)
2004
Arnulf Siebeneicker
»Ich fixiere, was ist«
(Heft 1/2004)
Robert Lebecks Fotoreportagen für den stern
(Heft 1/2004)