Mittel-/Osteuropa
2023
The Holocaust Through One Word: Shabreven
(Heft 2/2023)
The ›Wörterverzeichnis‹ of H.G. Adler’s Theresienstadt 1941–1945
(Heft 2/2023)
2022
Die Flucht aus Rumänien und die Flüchtlingspolitik in Österreich um 1990
(Heft 3/2022)
Ellen Illichs Familienfilme im Kontext nationalsozialistischer Verfolgung
(Heft 1/2022)
Mauthausen-Bilder auf Ansichtskarten
(Heft 1/2022)
2021
Zum Abschluss der Quellenedition »Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945«
(Heft 2/2021)
Ein Streifzug durch Ausstellungen über den Staatssozialismus: Leipzig, Berlin, Warschau, Prag
(Heft 1/2021)
Historische Erfahrung und Futurologie im Werk von Stanisław Lem – zum 100. Geburtstag
(Heft 1/2021)
Post-Socialist Nostalgia and the Transformation of Industrial Life in Poland
(Heft 1/2021)
2020
Elternratgeber in der Tschechoslowakei (1948–1989)
(Heft 3/2020)
2019
Kontakte zwischen Polen und Westdeutschland zur justiziellen Aufarbeitung von NS-Verbrechen bis zum Beginn der 1970er-Jahre
(Heft 2/2019)
Brett- und Computerspiele in der Systemkonfrontation
(Heft 1/2019)
Das Museum des Zweiten Weltkrieges in Gdańsk
(Heft 1/2019)
Ein Zwischenbericht zum »Haus der Geschichte Österreich«
(Heft 1/2019)
2018
Europäische Regierungen in London (1940–1944)
(Heft 3/2018)
2017
Wie Osteuropäer Schutz im NS-Staat suchten (1943–1945)
(Heft 2/2017)
Die »Untersuchungskommission zur Erforschung und Bekanntmachung der von den Nationalsozialisten und Pfeilkreuzlern verübten Verbrechen« (1945)
(Heft 2/2017)
Zur Aktualität von Hans Magnus Enzensbergers »Ach Europa!« (1987)
(Heft 1/2017)
Reisen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge 1950–2010
(Heft 1/2017)
2016
Trabant, Dacia und anderes automobiles Geratter
(Heft 3/2016)
Associated Press und die nationalsozialistische Bildpublizistik
(Heft 1/2016)
2015
Semantics of Economic Reform in Czechoslovakia, 1985–1992
(Heft 3/2015)
Der Umgang mit Fotografien im ungarischen Magazin »Képes 7« Mitte der 1980er-Jahre
(Heft 2/2015)
Modefotografie im Nationalsozialismus am Beispiel der Zeitschrift »Mode und Heim« (1931–1944)
(Heft 2/2015)
Die ungarische Filmemacherin Márta Mészáros und ihre »Tagebuch«-Trilogie (1982–1990)
(Heft 1/2015)
2014
Fotografien in der medialen Erinnerung an Flucht und Vertreibung
(Heft 1/2014)
2013
Soziale Ungleichheit in Osteuropa seit 1989/90
(Heft 2/2013)
Eine Untersuchung auf der Basis zeitgenössischer Meinungsumfragen
(Heft 2/2013)
Eine Skizze
(Heft 2/2013)
2012
Richard Coudenhove-Kalergi und die Opportunität politischer Grundsätze
(Heft 3/2012)
Autoritäre Europakonzeptionen im Polen der Zwischenkriegszeit
(Heft 3/2012)
„Europa“ in der Ideenwelt faschistischer Bewegungen
(Heft 3/2012)
Aktuelle Fragen einer Umweltzeitgeschichte Ost- und Ostmitteleuropas
(Heft 1/2012)
2011
Swing und Jazz hören in der SBZ/DDR und der VR Polen (1945–1970)
(Heft 2/2011)
Der „Audioweg Gusen“
(Heft 2/2011)
Die Massenerschießungen von Katyn in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs und des Kalten Kriegs
(Heft 1/2011)
Ivan Kyncls Fotografien der tschechoslowakischen Gesellschaft in der Zeit der „Normalisierung“
(Heft 1/2011)
2010
Denunziations- und Informantenberichte als Quellen der Alltagsgeschichte des Kommunismus
(Heft 2/2010)
2009
Jürgen Thorwalds „Die große Flucht“ zwischen Zeitgeschichte und Erinnerungspolitik
(Heft 3/2009)
Die Website „Making the History of 1989“ über den Zusammenbruch des Kommunismus in Osteuropa
(Heft 1/2009)
Timothy Garton Ashs Reportagen über die „Refolution“ in Ostmitteleuropa
(Heft 1/2009)
Überlegungen zu einer Geschichte der Transformationszeit
(Heft 1/2009)
2008
Der „Ort der Information“ des Berliner Holocaust-Denkmals
(Heft 3/2008)
Walther Hofers Dokumentensammlung
(Heft 3/2008)
2007
Die Unterlagen der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen in Ludwigsburg
(Heft 1-2/2007)
2006
Überlegungen zu einer Sozialgeschichte der Entspannung 1960–1980
(Heft 3/2006)
Regime, Opposition und Geschlechterordnungen im Staatssozialismus seit den späten 1960er-Jahren
(Heft 3/2006)
Hitlers Reichstagsrede vom 6. Oktober 1939
(Heft 1/2006)
2005
(Heft 3/2005)
Eine Einführung
(Heft 3/2005)
(Heft 3/2005)
Zum historischen Ort von Flucht und Vertreibung der Deutschen nach 1945
(Heft 3/2005)
Ein Gespräch mit Barbara Klemm
(Heft 2/2005)
Das „Cold War International History Project“
(Heft 2/2005)
2004
Ein Gespräch mit Karl Schlögel
(Heft 3/2004)
Weiße Flecken in der Geschichte der europäischen Integration
(Heft 3/2004)
Narrative und historiographische Perspektiven
(Heft 1/2004)