Universität Graz
Institut für Geschichte
Attemsgasse 8/II
A-8010 Graz
Sarah Knoll

E-Mail: sarah.knoll@uni-graz.at

Postdoktorandin am Lehrstuhl für Zeitgeschichte
Forschungs- und Interessengebiete:
- österreichische Zeitgeschichte
- Flucht und Migration im Kalten Krieg
- Internationale Organisationen und NGOs
- Humanitarismus und humanitäre Hilfe im 20. Jahrhundert
wichtigste Veröffentlichungen:
(mit Maximilian Graf) Das Ende eines Mythos? Österreich und die Kommunismusflüchtlinge, in: Börries Kuzmany/Rita Garstenauer (Hg.), Aufnahmeland Österreich. Über den Umgang mit Massenflucht seit dem 18. Jahrhundert, Wien 2017, S. 206-229
(mit Maximilian Graf, Ina Markova und Karlo Ruzicic-Kessler) Franz Marek. Ein europäischer Marxist. Die Biografie, Wien 2019
Calling for Support. International Aid for Refugees in Austria during the Cold War, in: zeitgeschichte 48 (2021), S. 387-408
Flucht über den »Eisernen Vorgang«. Das Burgenland als Erstaufnahmeland im Kalten Krieg, in: Geschichte und Region/Storia e Regione 30 (2021) H. 2, S. 41-62