Abstract

Jan-Hinnerk Antons

Hunderttausende Osteuropäer flohen zwischen 1943 und 1945 mit der zurückweichenden Wehrmacht gen Westen, da sie Repressionen der Sowjetmacht erwarteten. Dieser komplexe Vorgang ist in der Historiographie zu Migration und Flucht bislang wenig berücksichtigt worden. Auch das zweite hier relevante Forschungsfeld, die Geschichtsschreibung über Displaced Persons (DPs), hat vom Phänomen der nicht-deutschen Flucht aus Osteuropa kaum Notiz genommen, obwohl relevante Anteile der nicht-jüdischen DPs eben jene Flucht vollzogen hatten. Die Gründe dafür liegen möglicherweise im Unbehagen über die moralische Ambivalenz. Denn viele der Flüchtenden hatten in unterschiedlichen Formen und Ausmaßen als Unterstützer oder Mittäter des Nationalsozialismus agiert. Der Aufsatz geht nicht nur den Motiven, Bedingungen und Dimensionen dieser Fluchtbewegung nach, sondern untersucht auch, was den Umgang der NS-Institutionen mit den Flüchtlingen bestimmte. Wie wurden die zentralen Faktoren Rassismus, ökonomische und militärische Nützlichkeitserwartungen sowie politische Loyalität in der Praxis gewichtet? Exemplarische Interpretationen der Ereignisse durch ukrainische Geflüchtete bilden dabei einen Kontrast zu Sichtweisen und Quellen der NS-Administrationen.

 *       *       *
Escaping to the ›Third Reich‹. How Eastern Europeans Sought Protection in Nazi Germany (1943–1945)

From 1943 to 1945, several hundred thousand Eastern Europeans fled westwards with the retreating Wehrmacht for fear of Soviet repressions. The flight of non-Germans into the ›Third Reich‹, however, has not attracted special attention in the historiography of migration and refuge. The second contiguous field of study – historical research on Displaced Persons (DPs) – rarely touches the topic either, even though relevant groups of non-Jewish DPs in post-war Germany had come this way. The neglect of this topic may stem from its moral ambiguity, as many of the refugees had collaborated to various extents with the German occupation administrations. This article not only seeks to shed light on the motivations, the conditions and the dimensions of this migration, but also tries to show what guided the Nazi authorities in their dealings with the refugees. To what extent did they base their practical actions on the paradigms of racism, economic and military utilitarianism, and political loyalty? The perspectives and records of the Nazi administrations are contrasted with examples of how the events were interpreted in the memoirs of Ukrainian refugees.

Lizenz

Copyright © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. und Autor/in, alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist zum Download und zur Vervielfältigung für nicht-kommerzielle Zwecke freigegeben. Es darf jedoch nur erneut veröffentlicht werden, sofern die Einwilligung der o.g. Rechteinhaber vorliegt. Dies betrifft auch die Übersetzungsrechte. Bitte kontaktieren Sie: <kirsch@zzf-potsdam.de>.

Für die Neuveröffentlichung von Bild-, Ton- und Filmmaterial, das in den Beiträgen enthalten ist, sind die dort jeweils genannten Lizenzbedingungen bzw. Rechteinhaber zu beachten.