Winfried Süß

PD Dr. Winfried Süß

Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
Am Neuen Markt 1
D-14467 Potsdam

Website: http://zzf-potsdam.de/de/mitarbeiter/winfried-suss
Position / Tätigkeit:

kommissarischer Leiter der Abteilung IV »Regime des Sozialen« am ZZF; Privatdozent an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Forschungs- und Interessengebiete:
  • deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert
  • Geschichte des europäischen Wohlfahrtsstaats
  • Geschichte der Arbeit
  • Geschichte sozialer Ungleichheiten
wichtigste Veröffentlichungen:

Der »Volkskörper« im Krieg. Gesundheitspolitik, medizinische Versorgung und Krankenmord im nationalsozialistischen Deutschland 1939–1945, München 2003

(Hg., mit Rüdiger Hachtmann) Hitlers Kommissare. Sondergewalten in der nationalsozialistischen Diktatur, Göttingen 2006

(Hg., mit Dietmar Süß) Das »Dritte Reich«. Eine Einführung, München 2008, 3. Aufl. 2012

(Hg., mit Hans Günter Hockerts) Soziale Ungleichheit im Sozialstaat. Großbritannien und die Bundesrepublik im Vergleich, München 2010

(Hg., mit Rüdiger Hachtmann und Thomas Schaarschmidt) Berlin im Nationalsozialismus. Politik und Gesellschaft 1933–1945, Göttingen 2011

(mit Robert Jütte, Wolfgang U. Eckart und Hans-Walter Schmuhl) Medizin und Nationalsozialismus. Bilanz und Perspektiven der Forschung, Göttingen 2011, 2. Aufl. 2011

Soziale Sicherheit und soziale Lagen in wohlfahrtsstaatlich formierten Gesellschaften, in: Frank Bösch (Hg.), Geteilte Geschichte. Ost- und Westdeutschland 1970–2000, Göttingen 2015, S. 153-194

»Gold ist Trumpf und weiter nichts.« Reichtumskonflikte im 19. Jahrhundert, in: WerkstattGeschichte 73 (2016), S. 31-49

(Hg., mit Malte Thießen) Städte im Nationalsozialismus. Urbane Räume und soziale Ordnungen, Göttingen 2017

A »New Social Question«? Politics, Social Sciences and the Rediscovery of Poverty in Post-Boom West Germany, in: Lutz Raphael (Hg.), Poverty and Welfare in Modern German History, New York 2017, 2. Aufl. 2020, S. 197-224

(Hg., mit Thomas Schaarschmidt und Peter Ulrich Weiß) Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 15 (2018) H. 2: Gewaltabkehr als politisches Projekt in der Bundesrepublik Deutschland