Centre Marc Bloch
Schiffbauerdamm 19
D-10117 Berlin
Michael G. Esch


wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungs- und Interessengebiete:
- Nationalsozialismus
- Migrationsgeschichte
- polnische Geschichte
wichtigste Veröffentlichungen:
„Gesunde Verhältnisse“. Deutsche und polnische Bevölkerungspolitik 1939–1950, Marburg 1998
Migrationssteuerung im totalen Staat: Die Umwandererzentralstelle im besetzten Polen 1939–1944, in: Jochen Oltmer (Hg.), Migration steuern und verwalten. Deutschland vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Göttingen 2003, S. 177-206
Sozialmorphologie und Netzwerkanalyse: Die osteuropäische Einwanderung in Paris 1895–1928, in: Mareike König (Hg.), Deutsche Handwerker, Arbeiter und Dienstmädchen in Paris. Eine vergessene Migration im 19. Jahrhundert, München 2003, S. 93-119