Autor:innenregister

Christopher Görlich

  • Berlin, die geteilte Stadt: Ein Topos in deutschen Reiseführern des 20. Jahrhunderts

    (Heft 3/2007: Offenes Heft)

Constantin Goschler

  • Die Vermessung der Zeitgeschichte

    Quantifizierte Forschung und ihre ambivalenten Effekte

    (Heft 1/2020: Offenes Heft)

Dieter Gosewinkel

  • Autorenumfrage Dieter Gosewinkel

    (Heft 4*/2014: 10 Jahre »Zeithistorische Forschungen« und »Zeitgeschichte-online«)
  • Antiliberales Europa – eine andere Integrationsgeschichte

    (Heft 3/2012: Antiliberales Europa)

Volker Grabowsky

  • „Take the camera in your hands“

    Eine filmische Annäherung an die Verbrechen der Roten Khmer

    (Heft 1/2011: Offenes Heft)

Rüdiger Graf

  • »Heuristics and Biases« als Quelle und Vorstellung

    Verhaltensökonomische Forschung in der Zeitgeschichte

    (Heft 3/2015: Vermarktlichung)
  • Zeitgeschichte neurodivers?

    Standpunktepistemologie und (geschichts-)wissenschaftliche Kommunikation

    (Heft 1/2022: Offenes Heft)

Johannes Gramlich

  • Kunst und Materie

    Dinghistorische Perspektiven auf den internationalen Kunstmarkt im 20. Jahrhundert

    (Heft 3/2016: Der Wert der Dinge)

Andreas Greger

  • „Computer für das Eigenheim“

    „Kraftwerks“ musikalische Vision eines elektronischen Lebensstils (1981)

    (Heft 2/2012: Computerisierung und Informationsgesellschaft)

Florian Greiner

  • Der „Mitteleuropa“-Plan und das „Neue Europa“ der Nationalsozialisten in der englischen und amerikanischen Tagespresse

    (Heft 3/2012: Antiliberales Europa)
  • Den Kalten Krieg spielen

    Brett- und Computerspiele in der Systemkonfrontation

    (Heft 1/2019: Offenes Heft)

Bernd Greiner

  • »Simple to understand«?

    Wie Stanley Kubrick und Dr. Strangelove die Logik der Abschreckung unterschätzten

    (Heft 1/2014: Offenes Heft)

Anna Greshake

  • Praktiken der Zugehörigkeit im Flüchtlingscamp

    Die urdusprachige Minderheit in Bangladesch – der lange Schatten der indischen Teilung

    (Heft 3/2018: Flucht als Handlungszusammenhang)

Thomas Großbölting

  • Religion in der Bundesrepublik Deutschland

    Eine Einleitung

    (Heft 3/2010: Religion in der Bundesrepublik Deutschland)
  • Religion und Zeitgeschichte. Neuere Ansätze der Forschung

    Einleitung

    (Heft 3/2010: Religion in der Bundesrepublik Deutschland)

Klaus Große Kracht

  • Religion in der Bundesrepublik Deutschland

    Eine Einleitung

    (Heft 3/2010: Religion in der Bundesrepublik Deutschland)
  • Religion und Zeitgeschichte. Neuere Ansätze der Forschung

    Einleitung

    (Heft 3/2010: Religion in der Bundesrepublik Deutschland)
  • „Gouvernementalität“ – Michel Foucault und die Geschichte des 20. Jahrhunderts

    (Heft 2/2006: Offenes Heft)
  • Georges Sorel und der Mythos der Gewalt

    (Heft 1/2008: Gewalt: Räume und Kulturen)

Thomas Großmann

  • Zeitgeschichte ohne Bild und Ton?

    Probleme der Rundfunk-Überlieferung und die Initiative „Audiovisuelles Erbe“

    (Heft 1/2011: Offenes Heft)

Robert Grunert

  • Autoritärer Staatenbund oder nationalsozialistischer Großraum?

    „Europa“ in der Ideenwelt faschistischer Bewegungen

    (Heft 3/2012: Antiliberales Europa)

Johannes Grützmacher

  • Meilenstein der Literatur und der Geschichtsschreibung

    Solženicyns „Archipel Gulag“ aus heutiger Sicht

    (Heft 3/2006: Die 1970er-Jahre – Inventur einer Umbruchzeit)

Paulina Gulińska-Jurgiel

  • Gemeinsame oder getrennte Wege?

    Kontakte zwischen Polen und Westdeutschland zur justiziellen Aufarbeitung von NS-Verbrechen bis zum Beginn der 1970er-Jahre

Christine Gundermann

  • 50 Jahre Widerstand:
    Das Phänomen Asterix

    (Heft 1/2009: Offenes Heft)

Peter Haber

  • Digitale Immigranten, zwitschernde Eingeborene und die Positivismusfalle

    (Heft 2/2012: Computerisierung und Informationsgesellschaft)