3/2014: Stress!

Aufsätze | Articles

Stress ist ein ubiquitärer Begriff – seine geschichtswissenschaftliche Erforschung aber hat erst begonnen. Der Aufsatz skizziert programmatisch die Genese und die Funktionen des Stresskonzepts im 20. Jahrhundert. Dabei wird Stress nicht in erster Linie als Syndrom und Krisenphänomen betrachtet, sondern als Deutungs- und Handlungsangebot westlicher Gesellschaften, die sich als instabil, wandelbar, innovativ und dynamisch begreifen. Die performative Kraft des Stresses als Modus gesellschaftlicher Selbstreflexion wird in vier historisch und systematisch aufeinander bezogenen semantischen Feldern untersucht: Stress als Regulations- und Anpassungsmodell, Stress als Prinzip der Wettbewerbsgesellschaft (mit engen Beziehungen zu Arbeit, Leistung und Erfolg), Stress als Zivilisationskritik (mit der stressfreien Gesellschaft als utopischem Gegenbild) sowie Stress als flexible Ökologie von Mensch-Umwelt-Verhältnissen. Dabei handelt es sich weniger um eine chronologische Ordnung als vielmehr um Deutungsvarianten, die in unterschiedlichen Verwendungskontexten aufkamen und sich im heutigen Stressbegriff überlagern.

 ∗       ∗       ∗
Stress – The Evolution of a Concept

 

Stress is a ubiquitous term – its historical research, however, has just begun. The article programmatically outlines the genesis and functions of the concept of stress in the 20th century. It considers stress not primarily as a syndrome and phenomenon of crisis, but as a possible means of interpretation and form of action for Western societies that define themselves as unstable, variable, innovative and dynamic. The performative power of stress as a mode of societal self-reflection will be investigated in four historically and systematically interrelated semantic fields: stress as a model of regulation and adaptation; stress as a principle of the market society (with close ties to work, power and success); stress as a critique of civilisation (with a stress-free society as utopian alternative); and stress as the flexible ecology of human-environment relationships. These fields do not follow a chronological order but present ways of understanding stress that developed in different contexts and are overlaid in the concept of stress today.

In der westdeutschen Universitätsmedizin galt Stress zunächst als deskriptive Laborbeobachtung und nur wenig origineller Versuch des Hormonforschers Hans Selye, die Regulationsmechanismen des Körpers mit einem ganzheitlichen Konzept zu beschreiben. Selyes in Kanada entwickelte Ansätze fanden in der Bundesrepublik kaum positive Resonanz; das Stresskonzept schien in den 1950er-Jahren keine Zukunft zu haben. Dies änderte sich in den 1960er-Jahren, als Stress über das Risikofaktoren-Modell mit der Diskussion um Herz- und Kreislauferkrankungen verbunden wurde. Stress wurde nun Leitbegriff und Forschungsressource von Disziplinen wie Sozialmedizin, Psychosomatische Medizin, Arbeitsmedizin und Präventivmedizin. Um 1970 trat zu den Bezugsebenen »Zivilisation« und »Gesellschaft« noch »Umwelt« hinzu. Insbesondere drei Bedrohungsszenarien erwiesen sich als Stimuli der medizinischen Stressforschung: Überbevölkerung und Verstädterung, Verkehr und Lärm sowie der Wandel der Arbeitswelt. Weit über wissenschaftliche Verwendungen hinaus wurde der Stressbegriff populär, weil er zeitdiagnostisches Deutungspotential gewann und sich als eine Verständigungsplattform der Verunsicherten eignete.

 ∗       ∗       ∗
Laboratory, Hospital, Society. Stress and Medicine at West German Universities (1950–1980)

 

In medical studies at West German universities, stress was initially viewed as a descriptive laboratory observation and the not particularly original attempt of hormone researcher Hans Selye at a coverall description for the body’s regulatory mechanisms. Selye developed his ideas in Canada; they met with little interest in the Federal Republic of Germany. In the 1950s, the concept of stress seemed destined for the dustbin of history. This all changed in the 1960s, when stress began to be discussed as a risk factor for cardiovascular disease. Stress now became a key concept and research resource in disciplines such as social medicine, psychosomatic medicine, occupational medicine and preventive medicine. Around 1970, ›environment‹ emerged as a third level of reference in addition to ›civilisation‹ and ›society‹. Three threat scenarios in particular were instrumental in driving medical stress research: overpopulation and urbanisation, traffic and noise, and changing work environments. The concept of stress became popular far beyond its scientific applications, because it presented a way of interpreting contemporary developments and served as a basis for communication among the disaffected.

Wie reagieren Menschen auf Katastrophen? Wie lassen sich Bevölkerungen in Extremsituationen führen? Mit diesen Fragen beschäftigten sich in den 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahren mehrere US-amerikanische, teilweise durch die Armee finanzierte Forschungsgruppen. Sie waren interdisziplinär zusammengesetzt, aber mehrheitlich soziologisch ausgerichtet. Innerhalb wie außerhalb der USA studierten sie das Stressverhalten von Individuen und Gruppen in Tornados, eingeschneiten Autobahnraststätten und »racial riots« sowie ergänzend in Laborsimulationen. Anhand zeitgenössischer Publikationen und interner Akten werden in diesem Aufsatz die Erkenntnisinteressen und Untersuchungsfelder der sozialwissenschaftlichen Katastrophenforschung, ihre Befunde und deren Nutzung dargestellt. Die Tätigkeit der Wissenschaftler/innen stand im Kontext des Kalten Kriegs und eines sich verschiebenden Gefahrensinns. Dabei ließen sich die Forscher/innen keineswegs vollständig politisch vereinnahmen, sondern verfolgten durchaus eigene Interessen und gaben mitunter Antworten, die den Intentionen der Auftraggeber zuwiderliefen.

 ∗       ∗       ∗
Systems and Organisations under Stress. The History of Social Science Disaster Research (1949–1979)

 

How do human beings behave in a disaster? How can populations be governed in extreme situations? These were some of the questions that drove the activities of several American, partly army-funded, research groups during the 1950s, ’60s and ’70s. These groups were interdisciplinary but mainly interested in sociological questions. In the US and abroad, they studied the stress reactions of individuals and groups in tornados, blizzards and racial riots, as well as during laboratory simulations. Analysing some of their publications and internal documents, this article explores the research goals and findings of social science disaster research and their application. The researchers’ activities must be interpreted in the context of the Cold War and of changing conceptions of danger. However, the paper shows that their work was by no means fully determined by the political agenda of their sponsors – they followed their own research interests, producing results that sometimes deeply questioned the intentions and policies of their patrons.

In den 1970er-Jahren wurde Resilienz zu einem Begriff für die Fähigkeit eines Systems, flexibel auf Stress zu reagieren. Statt nach einer Störung dem linearen Ideal der Erholung zu folgen, sollte sich das resiliente System neu organisieren. Die Konzepte Stress und Resilienz stammen aus der Materialforschung des 19. Jahrhunderts; im 20. Jahrhundert wanderten sie in die Psychologie und in die Ökologie. Der Beitrag skizziert die Entstehung des Ideals multistabiler Systeme, die auch unberechenbare, diskontinuierliche Veränderungen bewältigen sollten. Entlang der Geschichte der Bruchmechanik des 19. Jahrhunderts, der Traumaforschung der 1950er-Jahre sowie der Stressökologie der 1970er-Jahre wird gezeigt, wie sich Stress und Resilienz zu Systembegriffen ausweiteten, die so unterschiedliche Größen wie die menschliche Persönlichkeit und die irdische Umwelt erfassten. Diskutiert wird insbesondere die Vorstellung des antizipierten Versagens. Ob Mensch, Technik oder Umwelt – das einkalkulierte Systemversagen wurde zur Bedingung für die Selbstoptimierung des Systems, das aus Krisen und Katastrophen gestärkt hervorgehen sollte. Der Kollaps wurde nicht mehr als ein das moderne Selbstverständnis unterlaufendes Problem gedeutet, sondern als der Motor der Evolution.

 ∗       ∗       ∗
Resilience: Human – Environment – System. A History of Coping with Stress from Recovery to Self-Optimisation

 

In the 1970s, resilience appeared as a way of describing the ability of a system to respond flexibly to stresses. Instead of following the linear ideal of recovery, the resilient system would reorganise. The concepts of stress and resilience emerged in the material sciences in the early 19th century and found their way into psychology and ecology in the 20th century. The article sketches the development of the ideal of the multi-stable system that can cope with incalculable and discontinuous changes. Following the history of fracture mechanics in the 19th century, of trauma research in the 1950s and of stress ecology in the 1970s, the paper traces how stress and resilience became systemic concepts that embraced quantities as diverse as human personality and the physical environment. Special attention is paid to the concept of anticipated failure. Whether human being, technology or environment – system failure became the condition for the self-optimisation of the system that would emerge stronger from crises and catastrophes. Collapse was no longer seen as a problem undermining the modern identity but as the engine of evolution.

Debatte | Debate

Quellen | Sources

  • Jörg Neuheiser

    Leistungsdruck! Hetze! Stress?

    Daimler-Werkszeitungen und die auffällige Unauffälligkeit des Stress-Begriffs in der betrieblichen Kommunikation der 1970er- und 1980er-Jahre

Besprechungen | Reviews

Neu gelesen

  • Cornelius Borck

    Die Weisheit der Homöostase
    und die Freiheit des Körpers

    Walter B. Cannons integrierte Theorie des Organismus

  • Philipp Hauß

    Die Geburt der »Wellness« aus dem Geiste der Statistik

    Halbert L. Dunns Suche nach dem Gleichgewichtskontinuum

  • Susanne Bauer

    Lenin spannt aus

    Alexander Sinowjews »Homo sovieticus« – eine mehrfache Provokation

  • Robert Suter

    Ein Bericht aus dem Herzen der Risikogesellschaft

    Jürgen-Peter Stössels »wissenschaftlicher Tatsachenroman«

Neu gesehen

  • Heiko Stoff

    »Ungeheuer schlaff«

    Der Film »Zur Sache, Schätzchen« (1968): Über Leistungsdenken und Gedankenspiele

zu Rezensionen bei »H-Soz-Kult/Zeitgeschichte«

Neu

bei »Docupedia-Zeitgeschichte« und »zeitgeschichte | online«